socialnet Logo

Studiengänge für Frühpädagogik/Pädagogik der Kindheit

83 Datensätze
Seite zurück 1 2 3 4 5 weiter

In den letzten Jahren sind zahlreiche frühpädagogische Studiengänge entstanden, die eine Ergänzung zu der bisherigen Fachschulausbildung darstellen und Fachkräfte für Kindertageseinrichtungen für ihre frühkindlichen Bildungsaufgaben qualifizieren.
Verwandte Rubriken siehe rechte Spalte.

Logo DIPLOMA Hochschule: Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung
Dieser berufsbegleitende, von der Akkreditierungsagentur AHPGS akkreditierte, Bachelor-Studiengang ist primär für Erzieher/innen oder für berufsfeldadäquate Bewerber/innen konzipiert. Auf der Basis einer abgeschlossenen Ausbildung (Berufsfachschule) aus den Arbeitsfeldern der Frühpädagogik wird ein erster berufsqualifizierender Abschluss auf Hochschulebene erworben; der Studiengang ist als berufsintegrierter Fernstudiengang konzeptioniert.
Details & Kontakt

Logo DIPLOMA Hochschule: Kindheitspädagogik
Dieser Fernstudiengang führt zu einem ersten akademischen Abschluss und vermittelt Kenntnisse im frühkindlichen Bildungssektor. Er qualifiziert sowohl Schulabgänger/innen als auch Fachkräfte mit ersten Berufserfahrungen für Fach- und Führungsaufgaben in Kernhandlungsfeldern wie Kita, Ganztagsschulen oder Familienzentren. Auch für weitere Bereiche wie die Aus-, Fort- und Weiterbildung, Beratung und Leitung werden Sie qualifiziert.
Details & Kontakt

Logo EURO-FH: Fernstudium Kindheits- und Jugendpädagogik B. A.
Im Studium können erforderlichen Kompetenzen, um Kinder und Jugendliche in Kitas, Krippen, Schulen oder anderen (sozial-)pädagogischen Einrichtungen professionell zu begleiten erworben werden.
Details & Kontakt

Alanus Hochschule gGmbH: Bachelor of Arts Kindheitspädagogik
Der Bachelorstudiengang richtet sich auf die Inhalte der sog. Elementarpädagogik oder Frühpädagogik in Wissenschaft und Praxis und qualifiziert für pädagogische Berufsfelder im Kontext von Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern bis zum 10. Lebensjahr. Er wird sowohl als Teilzeit- als auch als Vollzeitstudiengang angeboten.
Details & Kontakt

Alice Salomon Hochschule Berlin: „Erziehung und Bildung im Kindesalter“
Dieser Studiengang bildet für die Arbeit mit Kindern von der Geburt bis zum Ende des Grundschulalters (in Berlin: 12-13 Jahre) aus, also für die gesamte Phase, in der ein junger Mensch nach der gesetzlichen Definition der BRD „Kind“ ist.
Details & Kontakt

Alice Salomon Hochschule Berlin: „Kinderschutz“
Der weiterbildende Masterstudiengang „Kinderschutz - Dialogische Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz“ ist von der ASH Berlin in Kooperation mit dem "Kronberger Kreis für Dialogische Qualitätsentwicklung e.V." entwickelt worden und wird ab dem Sommersemester 2015 an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin angeboten.
Details & Kontakt

Alice Salomon Hochschule Berlin: „Nachhaltige Entwicklung und frühkindliche Bildung“
Der 4-semestrige Masterstudiengang „Netzwerkmanagement Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Schwerpunkt Kindheitspädagogik“ bildet ExpertInnen aus, die in der Lage sind durch innovatives Netzwerkmanagement die Inhalte und Methoden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in unterschiedlichen Arbeitsfeldern mit aktuellen Themen und Belangen der Kindheitspädagogik zu verknüpfen.
Details & Kontakt

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart: „Soziale Arbeit in der Elementarerziehung“
An der DHBW Stuttgart, Fakultät Sozialwesen, wird ein duales Bachelorstudium der Vertiefungsrichtung Soziale Arbeit in der Elementarerziehung angeboten.
Details & Kontakt

EBC Hochschule: Kindheitspädagogik & Management B.A.
Der Bachelorstudiengang kann Vollzeit oder berufsbegleitend belegt werden. Als Studienorte stehen Berlin, Düsseldorf, Hamburg zur Verfügung.

Mit der Spezialisierung Kindheitspädagogik steht die Thematik der Bildung und des Lernens im Kindesalter im Vordergrund. Um zeitgleich eine optimale Vorbereitung auf spätere Managementpositionen zu gewährleisten, erlernen Sie betriebswirtschaftliche Grundlagen, auf denen Sie weiter aufbauen können.

Ev. Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH): „Bildung und Erziehung in der Kindheit“
Bachelor of Arts (B.A.)
Details & Kontakt

Ev. Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH): „Elementar- und Hortpädagogik“
berufsbegleitender Bachelor-Studiengang
Details & Kontakt

Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Bochum "Elementarpädagogik"
Der Bachelor-Studiengang "Elementarpädagogik" qualifiziert für leitende Tätigkeiten in allen Arbeitsfeldern, in denen Kinder von der Geburt bis zu ihrem Schuleintritt – einschließlich des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule – gebildet und erzogen werden. Die Regelstudienzeit des Studiums an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe umfasst sechs Semester.
Details & Kontakt

Evangelische Fachhochschule Darmstadt: „Bildung und Erziehung in der Kindheit“
Der Verbundstudiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ (Bachelor) wird von den Evangelischen Fachschulen in Hessen und der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt durchgeführt.
Details & Kontakt

Evangelische Fachhochschule Freiburg: "Bildung und Erziehung im Kindesalter"
Die Evangelische Hochschule Freiburg bietet ab dem Sommersemester 2011 einen Masterstudiengang über drei Semester an, der sich konsekutiv an siebensemestrige Bachelorstudiengänge im Bereich Pädagogik und Psychologie anschließt. Studierende mit sechssemestrigen Bachelorabschlüssen können erstmals im Wintersemester 2010/11 Brückenmodule belegen, die den Einstieg in das Masterprogramm ermöglichen. Der Abschluss lautet MA Bildung und Erziehung im Kindesalter. Er bietet die Voraussetzung zu einer Position im Höheren Dienst und zur Promotion.

Evangelische Fachhochschule Freiburg: „Pädagogik der Frühen Kindheit“
Mit dem Bachelor-Studiengang "Pädagogik der Frühen Kindheit", der zum Wintersemester 2004/05 erstmalig angeboten wurde, wird ein wesentlicher Beitrag zur Weiterentwicklung der Elementarpädagogik geleistet und damit ein erster Schritt zum Anschluss Deutschlands an europäische Bildungsstandards im Bereich der Frühen Kindheit getan. Der Studiengang ist einer der ersten in Deutschland, der eine grundständige Qualifizierung von Fachkräften für den Bereich "Pädagogik der Frühen Kindheit" auf akademischem Niveau gewährleistet.
Details & Kontakt

Evangelische Hochschule Berlin: Studiengang "Elementare Pädagogik"
Mit dem neuen Studiengang "Elementare Pädagogik" wird ein wissenschaftlich fundiertes und zugleich praxisnahes Hochschulstudium angeboten. Aufbau des Studiums: das 7-semestrige Studium ist modular aufgebaut und verbindet die wissenschaftliche Theorie mit den Erfahrungen der Praxis. Durch zwei Praktika im 2. und 4. Semester und je einen Praxistag im 3., 5. und 6. Semester wird die Verbindung zwischen Theorie-, Methoden- und Handlungskompetenzen unterstützt. Der Gesamtumfang des Studiums beträgt 210 ECTS-Punkten (credits).
Details & Kontakt

Evangelische Hochschule Ludwigsburg: „Frühkindliche Bildung und Erziehung“
Seit dem Wintersemester 2008/2009 wird an der EH Ludwigsburg der sechssemestrige Bachelor-Studiengang „Frühkindliche Bildung und Erziehung“ angeboten. Ab dem Wintersemester 2010/11 wird das Angebot um den Masterstudiengang "Frühkindliche Bildung und Erziehung" mit den Studienprofilen: Management, Forschung, Beratung und Entwicklung sowie Bildungsforschung, Leitung, Beratung und Entwicklung, ergänzt. Beide Studiengänge sind Kooperationen der Evangelischen und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Details & Kontakt

Fachhochschule Bielefeld: „BA Pädagogik der Kindheit“
Der neue Studiengang Pädagogik der Kindheit bereitet auf alle Berufsfelder vor, in denen Bildungsprozesse von Kindern und Erziehungsfragen von Eltern und Professionellen im Zentrum stehen – national wie international.

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld: Kindheitspädagogik (B.A.)
Mit dem Bachelor of Arts (B.A.) Kindheitspädagogik Schwerpunkt Beratung qualifiziert die staatlich anerkannte, private Fachhochschule Studierende für die pädagogische Arbeit in der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern im Alter von 0 - 12 Jahren. Der Studiengang wird in berufsbegleitender Form (Teilzeit) angeboten.
Details & Kontakt

Fachhochschule Emden/Leer "Inklusive Frühpädagogik"
Präsenzstudiengang, Voll- oder Teilzeit. 6 Semester (bei Vollzeitstudium). Für die Ausbildung an der Fachschule werden zwei Semester anerkannt, wenn die Einstufungsprüfung erfolgreich abgelegt wird.
Details & Kontakt


Seite zurück 1 2 3 4 5 weiter

Zur Gesamtübersicht