socialnet Logo

Fachschulen etc. für ErzieherInnen

510 Datensätze
Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 weiter

Die Ausbildung zur ErzieherIn ist landesrechtlich geregelt. Es handelt sich um eine schulische Aus- bzw. Weiterbildung, die je nach Bundesland an Fachschulen, Berufsfachschulen, Berufskollegs und anderen Bildungseinrichtungen erfolgt. Die Dauer der Aus- bzw. Weiterbildung variiert zwischen drei und fünf Jahren.
Verwandte Rubriken siehe rechte Spalte.

Logo Fachakademie für Sozialpädagogik der AWO in München und Oberbayern gGmbH
An der Fachakademie für Sozialpädagogik der AWO in München und Oberbayern kann man sich als Kinderpfleger/in oder als Erzieher/in ausbilden lassen. Zudem bietet die Fachakademie auch die Erzieherausbildung OptiPrax an, die für Schüler/-innen mit mittlerem Bildungsabschluss geeignet ist, welche die reguläre Erzieher-Ausbildungszeit von fünf Jahren verkürzen möchten.
Details & Kontakt

Adolf-Reichwein-Schule Limburg Fachschule für Sozialwesen
Ausbildung in den Bereichen Erziehung und Heilerziehungspflege
Details & Kontakt

Agneshaus - Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Karlsruhe
Die Fachschule für Sozialpädagogik Agneshaus ist eine staatlich anerkannte, katholische Privatschule in der Trägerschaft der Erzdiözese Freiburg. Sie vermittelt die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher und damit die Befähigung, Erziehungs- und Bildungsaufgaben bei Kindern und Jugendlichen wahrzunehmen in entsprechenden Einrichtungen der caritativen, kirchlichen, freien oder öffentlichen Träger. Das Bildungskonzept, das den Lehrangeboten der Schule zugrunde liegt, gründet auf der christlichen Weltanschauung.
Details & Kontakt

AGUS Akademie
Details & Kontakt

Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Vollzeitausbildung und berufsbegleitend
Details & Kontakt

Akademie für Kreativitätspädagogik Leipzig gGmbH - Fachschule für Sozialwesen
Angeboten wird eine Ausbildung in Vollzeit zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in mit integrierter Zusatzqualifikation zum Kreativitätspädagogen in Leipzig.
Details & Kontakt

Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim
Details & Kontakt

Albert-Schweitzer-Schule Villingen-Schwenningen
Aus- und Weiterbildungen im Bereich Pflege und Erziehung
Details & Kontakt

Albrecht-Thaer-Schule | BBS III Celle
An der Albrecht-Thaer-Schule-BBS III Celle werden die Berufsfelder Agrarwirtschaft, Ernährung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Körperpflege, Pflege und Sozialpädagogik angeboten.
Details & Kontakt

Alexandrine-Hegemann-Berufskolleg, Recklinghausen
Schule der Sekundarstufe II des Bistums Münster Bereich Gesundheit und Soziales (staatlich anerkannt): Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher an der Fachschule für Sozialwesen - Fachrichtung: Sozialpädagogik und Erzieherinnen- und Erzieherausbildung an der Fachschule des Sozialwesens (FSW) – Praxisintegrierte Ausbildungsform (PiA)
Details & Kontakt

Alice-Eleonoren-Schule Darmstadt
Die berufliche Schule im Zentrum Darmstadts bietet langjährige Erfahrung in den Berufsfeldern Körperpflege & Gesundheit, Ernährung & Hauswirtschaft, Textiltechnik & Bekleidung sowie Sozialwesen. Unterrichtet wird in Voll- und Teilzeitformen.
Details & Kontakt

Alice-Salomon-Berufskolleg Bochum
Angeboten werden Bildungsmöglichkeiten in den Bereichen Ernährung, Erziehung und Gesundheit.
Details & Kontakt

Alice-Salomon-Schule Berufsbildende Schule Linz
Details & Kontakt

Alice-Salomon-Schule Berufsbildende Schule Linz, Neuwied
Abschlüsse: Pflegefachfrau/-mann, Altenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, staatlich anerkannte/r Erzieher:in, staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger:in
Details & Kontakt

Alice-Salomon-Schule Hannover
Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales der Region Hannover Vollzeitausbildung
Details & Kontakt

Aliceschule - Berufliche Schule in Gießen
Vollzeitausbildung oder berufsbegleitende Ausbildung
Details & Kontakt

Anhaltisches Berufsschulzentrum „Hugo Junkers“ Dessau-Roßlau (BSZ Dessau-Roßlau)
Das Anhaltische Berufsschulzentrum „Hugo Junkers“ beherbergt unter anderem folgende Einrichtungen: Berufsfachschule Kinderpflege, Berufsfachschule Sozialassistenz, Fachschule Heilerziehungspflege sowie Fachschule Sozialpädagogik / Erzieher.
Details & Kontakt

Anna Freud Schule Oberschulzentrum Sozialwesen
Vollzeitausbildung
Details & Kontakt

Anna-Haag-Schule Backnang
Die Anna-Haag-Schule ist eine berufliche Schule der hauswirtschaftlichen, pflegerischen und sozialpädagogischen Richtung. Sie bietet den Absolventen der Förder-, Haupt-, Werkreal- und Realschulen ein differenziertes Angebot an beruflicher Grundbildung und beruflicher Ausbildung, einschließlich der Möglichkeit des Erwerbs von allgemeinbildenden Abschlüssen. Auch für Frauen und Männer während und nach der Familienphase werden drei Bildungsgänge in Teilzeitunterricht angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch Weiterbildungen für Erzieher:innen und Kinderpfleger:innen.
Details & Kontakt

Anna-Siemsen-Berufskolleg des Kreises Herford
Vollzeitausbildung
Details & Kontakt

Anna-Zillken-Berufskolleg Dortmund
Das Anna-Zillken-Berufskolleg ist eine sozialpädagogische Ausbildungsstätte in der Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen - Zentrale e.V. Dortmund. Die Kirche engagiert sich im sozialen Ausbildungsbereich, weil sie hier eine aus ihrem Auftrag erwachsene Verpflichtung sieht und durch die Ausbildung von Erziehern, Heilpädagogen und Sozialarbeitern einen Beitrag zur Lösung sozialer Fragen in der pluralistischen Gesellschaft leisten will. Vollzeitausbildung
Details & Kontakt

Anne-Frank-Berufskolleg der Stadt Münster
Details & Kontakt

Anne-Frank-Schule Rastatt
Die Anne-Frank-Schule Rastatt ist ein Zentrum für berufliche Bildung mit den Profilen Biotechnologie, Ernährung, Gesundheit, Pflege und Sozialpädagogik.
Details & Kontakt

Annemarie-Lindner-Schule NAgold
Details & Kontakt

ASG - Anerkannte Schulgesellschaft mbH Freie Schulen Annaberg
Staatlich geprüfte/r Sozialassistent:in, Staatlich anerkannte/r Erzieher:in, Pflegefachfrau/-fachmann, Staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer:in
Details & Kontakt

ASIG Stiftung e.V. - Fachschule für Sozialpädagogik ASIG
Details & Kontakt

August Vetter Berufskolleg
Die Ausbildung zum/zur Erzieher:in ist an der Fachschule für Sozialpädagogik in zwei Formen möglich: Dreijährige Berufsausbildung mit Vollzeitunterricht im 1. und 2. Ausbildungsjahr und Berufspraktikum im 3. Ausbildungsjahr oder Dreijährige Berufsausbildung in praxisintegrierter Form.
Details & Kontakt

Augusta-Bender-Schule Mosbach
Details & Kontakt

Aus- und Fortbildungsinstitut für Früh- und Sonderpädagogik der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz Landesarbeitsgemeinschaft e. V.
Fernkurse mit Qualifizierung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher:in (erste Teilprüfung) sowie zur/zum staatlich anerkannten Heilpädagog:in
Details & Kontakt

Ausbildungsstätten der Lobetalarbeit
Fachschule Heilerziehungspflege, Fachschule Sozialpädagogik, Berufsfachschule Altenpflege und Berufsfachschule Sozialassistent
Details & Kontakt

AWO - Berufliche Schule für Sozialwesen Lübbenau
Vollzeitausbildung
Details & Kontakt

AWO-Berufskolleg für das Sozial- und Gesundheitswesen Bielefeld
Das Berufskolleg der AWO bietet Bildungsgänge im pädagogischen und pflegerischen Bereich an.
Details & Kontakt

AWO-Berufskolleg für das Sozial- und Gesundheitswesen Herford
Details & Kontakt

BBZ Mölln
Das BBZ Mölln bietet verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Gesundheit und Soziales sowie Sozialpädagogik.
Details & Kontakt

BBZ Neustadt am Rübenberge
Kompetenzzentrum für berufliche Bildung in der Region Hannover
Details & Kontakt

BBZ-Dithmarschen - Berufsbildungszentrum Dithmarschen
Das Berufsbildungszentrum Dithmarschen (BBZ) ist seit 2008 ein Regionales Berufsbildungszentrum (RBZ). Derzeit werden an den zwei Standorten Heide und Meldorf 3500 Schülerinnen und Schüler in 11 Pädagogischen Zentren von ca. 200 Lehrkräften beschult. Im Vollzeitbereich gibt es u.a. folgende schulische Angebote: Berufsfachschule I (Gesundheit/Ernährung), Berufsfachschule III (Sozialpädagogische Assistentinnen/Assistenten; Sozialwesen - Pflege), Fachschule (Sozialpädagogik), Berufliches Gymnasium (Gesundheit). Im Teilzeitbereich werden Schüler:innen u.a. im gewerblich-technischen Bereich in Meldorf in den Berufsfeldern Ernährung und Hauswirtschaft sowie Körperpflege unterrichtet. Hinzu kommen die Berufsfelder Wirtschaft/Verwaltung und Gesundheit in Heide.
Details & Kontakt

Bergschule St. Elisabeth
Staatlich anerkannte Katholische Berufsbildende Schule
Details & Kontakt

Bertha-Benz-Schule Sigmaringen
Die Ausbildung zur/zum Erzieher:in geschieht in zwei Stufen: Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik und anschließend Fachschule für Sozialpädagogik. Die Fachschule für Sozialpädagogik kann in zwei Ausbildungsformen absolviert werden: Vollzeitschulische Ausbildung mit Berufspraktikum (3 Jahre) oder Praxisintegrierte Ausbildung (PIA, 3 Jahre).
Details & Kontakt

Bertha-Benz-Schule, Fachschule für Sozialpädagogik Sigmaringen
Details & Kontakt

Bertha-von-Suttner-Schule Ettlingen
Details & Kontakt

Berufliche Schule "Alexander Schmorell" am Klinikum Südstadt und der Hansestadt Rostock
Details & Kontakt

Berufliche Schule 10 - Kompetenzzentrum für erzieherische Berufe
Die berufliche Schule Direktorat 10 ist das Kompetenzzentrum für erzieherische Berufe der Stadt Nürnberg. Zu ihr gehören die Berufsfachschule für Kinderpflege und die Fachakademie für Sozialpädagogik
Details & Kontakt

Berufliche Schule der Landeshauptstadt Schwerin Gesundheit und Sozialwesen
Details & Kontakt

Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll
Details & Kontakt

Berufliche Schule des Kreises Ostholstein Außenstelle Lensahn
Details & Kontakt

Berufliche Schule des Kreises Pinneberg in Pinneberg
In der Sozialpädagogischen Abteilung können Bewerber:innen sich in zwei anerkannten Berufen ausbilden lassen. Zwei Jahre dauert die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin bzw. zum Sozialpädagogischen Assistenten. Mit Zusatzunterricht in z.B. Mathematik kann auch die Fachhochschulreife erworben werden. Drei Jahre dauert die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher:in. Zudem gibt es eine Fachschule für Heilerziehungspflege.
Details & Kontakt

Berufliche Schule des Kreises Plön
Details & Kontakt

Berufliche Schule des Landkreises Güstrow Handwerk, Industrie, Sozialpädagogik
Details & Kontakt

Berufliche Schule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
Details & Kontakt

Berufliche Schule des LK Mecklenburgische Seenplatte
Details & Kontakt


Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 weiter

Zur Gesamtübersicht