Integration, Inklusion
25 Datensätze
Seite zurück 1 2 weiter
Verwandte Rubriken siehe rechte Spalte.
"Inklusive Schule" der Lebenshilfe
Details & Kontakt
alle inklusive! Die neue UN-Konvention
Anfang 2009 haben im Rahmen der Kampagne "alle inklusive!" Fachveranstaltungen zu unterschiedlichen Themenfeldern der UN-Behindertenrechtskonvention stattgefunden. Initiiert wurden sie von Behindertenverbänden und der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. Neben den Kampagnenergebnissen finden sich auf der Site auch viele allgemeine Informationen zur UN-Behindertenrechtskonvention.
Autoschilder-Werkstatt
Das Integrationsprojekt der gemeinnützigen Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld bietet ein herrausragendes Preis/Leistungsverhältnis rund um das Thema Autoschilder und Kennzeichen sowie zum Zulassungsservice.
Details & Kontakt
BRK-Allianz
Ein Bündnis von über 70 Organisationen der Zivilgesellschaft hat im Januar 2012 die „BRK-Allianz“ gegründet. Diese Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, den ersten Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) durch einen „Parallelbericht“ kritisch zu kommentieren.
Details & Kontakt
Café MuKu
Das Café MuKu wird als Inklusionsbetrieb geführt. Es ist das Ziel, auch Menschen mit Handycap sozialversicherungspflichtig zu beschäftigen. Das Café befindet sich im ursprünglichen “Atelier des Bildhauers” der Musik- und Kunstschule. Der Raum hat eine Höhe von 8 Metern und man hat einen herrlichen Blick auf die direkt gegenüberliegende Sparrenburg.
Details & Kontakt
Eine Schule für Alle
Elternverein "mittendrin e.V." aus Köln, der diese Website betreibt, beschäftigt sich mit der schulischen Integration behinderter Kinder in Deutschland.
Details & Kontakt
FISS - Forum für inklusive Strukturen an Schulen in der Region
FISS ist im Jahr 2005 als gemeinsame Initiative aus der bereits mehrere Jahre zurückliegenden erfolgreichen
Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der Universität Augsburg sowie dem Elternverein elwela – Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V. hervorgegangen. FISS hat sich u.a. zur Aufgabe gemacht, inklusive Strukturen und Praktiken an Schulen in der Region Augsburg und darüber hinaus
anzubahnen und zu etablieren.
Hurraki - Wörterbuch in leichter Sprache
Hurraki - Das Wörterbuch für Leichte Sprache bietet ähnlich wie die Wikipedia zu verschiedenen Begriffen, Artikel an. Allerdings sind hier alle Artikel in Leichter Sprache. Neebn dem Wörterbuch gibt es ein Blog mit tagesaktuellen Nachrichten zum Thema Leichte Sprache.
Details & Kontakt
Inklusion Lexikon
Sammlung grundlegender Begriffe zum Themenfeld Inklusion, herausgegeben von Prof. Dr. Kerstin Ziemen, Universität zu Köln
Details & Kontakt
Inklusionsfakten.de
Hier bekommen Sie dialektische Munition für die nächste Inklusionsdebatte - Blog von Lisa Reimann
Details & Kontakt
Inklusionspädagogik
Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Inklusionspädagogik, zusammengestellt von Ines Boban und Andreas Hinz, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Inklusionswege. Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe
Der Blog von Sebastian Dolsdorf berichtet über verschiedene Ansätze, Ideen, Anregungen, Konzepte auf dem Weg zu einer inklusiveren Kinder- und Jugendhilfe.
Inormationsseiten der GEW
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat Positionen und Information zum Thema Inklusion zusammengestellt.
Integrative Schule Frankfurt
Die Integrative Schule Frankfurt hat sich das Ziel gesetzt, Kindern mit und ohne Beeinträchtigung im Grund-schulalter gemeinsames Leben und Lernen in der Schule zu ermöglichen.
Details & Kontakt
Inwerk Duisburg GmbH
Der Meisterbetrieb professioneller Maler- und Tapezierarbeiten ist ein Integrationsunternehmen. Es werden Fachkräfte mit und ohne Behinderung beschäftigt.
Details & Kontakt
Jakob Muth-Preis für inklusive Schule
Unter dem Motto "Gemeinsam lernen - mit und ohne Behinderung" zeichnet der "Jakob Muth-Preis für inklusive Schule" Schulen aus, in denen Kinder mit und ohne Förderbedarf vorbildlich gemeinsam lernen.
Projektträger sind der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe, die Bertelsmann Stiftung, die Sinn-Stiftung und die Deutsche UNESCO-Kommission.
Details & Kontakt
kommhelp e.V.
Förderung kommunikativer Möglichkeiten Behinderter
kommhelp informiert und unterstützt nicht-sprechende und motorisch behinderte Menschen dabei, mit einem handelsüblichen PC oder Laptop einen großen Teil ihrer Kommunikationsmöglichkeiten wieder zu erlangen: Briefe, Notizen, Tagebücher und Emails schreiben, künstliche Stimmen zum Sprechen benutzen, telefonieren, Umfeldsteuerung und vieles mehr.
Details & Kontakt
Landesarbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen e.V.
Der Verein setzt sich für eine umfassende Integration von Menschen mit Behinderung in alle Bereiche der Gesellschaft ein. Thematischer Schwerpunkt ist der gemeinsame Schulbesuch.
Details & Kontakt
NIMM! - Netzwerk Inklusion mit Medien
Ziel des Projektes ist, Medienprojekte für alle zu unterstützen; sonder-, medien- und sozialpädagogische Fachkräfte zu qualifizieren, inklusive Medienprojekte durchzuführen und Einrichtungen, die im Bereich Inklusion und Medien aktiv sind, bekannt zu machen.
Das Netzwerk Inklusion mit Medien wird gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW.
Details & Kontakt
Online-Handbuch "Inklusion als Menschenrecht"
Bei dem Online-Handbuch des Deutschen Instituts für Menschenrechte und der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" handelt es sich um eine bislang in Deutschland einzigartige Website mit Informationen, Spielen und pädagogischen Materialien zu den Themen Inklusion, Behinderung und Menschenrechte. Das Online-Handbuch richtet sich an Pädagogen in Schule und Hochschule, Jugendliche und Erwachsene in Selbsthilfegruppen und in Jugendzentren, an Erzieherinnen in Kindertagesstätten sowie an Ausbilder in Heilerziehungspflegeschulen, Altenpflegeschulen und Fachschulen für Erzieher.
Zur Gesamtübersicht