socialnet Logo

Sozialwesen

61 Datensätze
Seite zurück 1 2 3 4 weiter

Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik.
Verwandte Rubriken siehe rechte Spalte.

Logo Empowerment.de
Dieses neue Konzept der psychosozialen Arbeit in Psychologie, Pädagogik und Sozialpädagogik will Menschen zur Entdeckung eigener Stärken ermutigen und ihnen Hilfestellungen bei der Aneignung von Selbstbestimmung und Lebensautonomie vermitteln. Auf der Site finden Sie Materialien und Buchtipps zum Thema.
Details & Kontakt

Logo Sozial.de Das Nachrichtenportal
Sozial.de ist das Nachrichtenportal für das Sozial- und Gesundheitswesen. Die Nachrichten werden nach Arbeitsfeldern und nach Kategorien (allgemeine Nachrichten, Veranstaltungen, Personalia, Produkt-/Firmeninformationen etc.) präsentiert. Sozial.de bietet Dienstleistungen für die verbandliche und betriebliche Pressearbeit.
Details & Kontakt

AvenirSocial
Am 24. Juni 2005 haben sich der Schweizerische Berufsverband Soziale Arbeit SBS/ASPAS, der Schweizerische Berufsverband der SozialpädagogInnen SBVS und die Fédération Suisse des travailleurs et travailleuses de l‘éducation sociale FERTES zum neuen Berufsverband AvenirSocial zusammengeschlossen.
Details & Kontakt

BÖS-Berufsverband Österreichischer SozialpädagogInnen
Details & Kontakt

Bundesfachverband Betriebliche Sozialarbeit - bbs e.V.
Details & Kontakt

Caritas-Stiftung Deutschland
Details & Kontakt

Case Management im Gesundheitswesen und in der Sozialen Arbeit
Zusammenstellung von grundlegenden Informationen zum Case Management durch Prof. Dr. Peter Löcherbach.
Details & Kontakt

Clinical Social Work Federation CSWF
Amerikanischer Zusammenschluss von stattlichen Organisationen, die sich mit den Standards klinischer Sozialarbeit beschäftigen. Die CSWF gibt u.a. den CSWF Code of Ethics heraus.
Details & Kontakt

Council on Social Work Education CSWE

Datenbank SozPäd-Movies
Die Datenbank "SozPäd-Movies" enthält eine Titel-Sammlung, filmographische Aufbereitung und sozialpädagogische Bewertung von fiktionalen AV-Produktionen - also vor allem Kinofilmen und Fernsehspielen, aber auch einschlägigen Fernsehserien - , deren Geschichten/Plots in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit (Sozialpädagogik und Sozialarbeit) angesiedelt sind.

Das besondere Augenmerk in der "Datenbank SozPäd-Movies" gilt den Profis der Sozialen Arbeit als Filmprotagonisten. Darüber hinaus sind die Datensätze der Datenbank einer Gesamtliste verzeichnet und zusätzlich in neunzehn Unterlisten nach Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit eingeordnet. Die umfangreichsten Unterlisten sind binnendifferenziert, d.h. innerhalb der Arbeitsfeldliste unterteilt in zwei, drei oder vier inhaltlich homogene Unter-Unterlisten. Dies erleichtert den systematischen Zugang zu den Filmen und Themen der Datenbank.

Die Datenbank "SozPäd-Movies" ist Teil der Webseite von Prof. Dr. Helmut Diederichs, die wiederum Teil der eigenständigen Webpräsenz des Fachbereichs Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund ist.
Details & Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Beratung/German Association for Counseling e.V. (DGfB)
Der Dachverband, dem rund 30 Verbände angehören, hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Fachöffentlichkeit, der Politik und dem Verbraucher einen Orientierungsrahmen für die Qualität von Beratungsleistungen zu bieten.
Details & Kontakt

Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management DGCC
Details & Kontakt

Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. DBSH
Der DBSH ist der Berufsverband für die Soziale Arbeit. 6.000 Sozialarbeiter_innen, Sozialpädagog_innen und Heilpädagog_innen haben sich zusammen geschlossen, um Maßstäbe in der Sozialen Arbeit zu setzen. Der DBSH arbeitet berufspolitisch, fachspezifisch und gesellschaftsbezogen. Der DBSH vertritt die arbeits-, tarif- und besoldungsrechtlichen Interessen seiner Mitglieder. Der DBSH ist weltanschaulich nicht gebunden und überparteilich.
Details & Kontakt

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. - DV
Der Deutsche Verein wird von Gebietskörperschaften, den Wohlfahrtsverbänden und weiteren Akteuren der sozialen Arbeit getragen. Die Angebote umfassen Politikberatung, Modellvorhaben, Verlag und Fortbildung.
Details & Kontakt

DGSA Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V.
Die DGSA ist berufsständische Interessenvertretung und fachpolitischer Verband. Sie widmet sich der Förderung der Disziplin und Profession Sozialer Arbeit und entfaltet dafür eine Reihe von Aktivitäten in Forschung, Theorie und Lehre.
Details & Kontakt

Erstgespräche in der sozialen Arbeit
Erstgespräche nehmen in der Zusammenarbeit von Sozialarbeitern/Sozialpädagogen und Klienten eine Schlüsselposition für den Verlauf des Hilfeprozesses ein. Auf dieser Site sind Materialien zum Thema zusammengestellt.
Details & Kontakt

Fachverband für Biografiearbeit FaBia e.V.
Der Verband hat sich zum ziel gesetzt Biografiearbeit in Deutschland im Bereich Praxis und Wissenschaft zu fördern und Qualitätsstandards zu entwickeln.
Details & Kontakt

Gilde Rundbrief
Der Rundbrief wird seit 1926 von der Gilde Soziale Arbeit e.V. herausgegeben. Die Online-Version stellt ältere Beiträge als PDF-Dokumente bereit. ISSN 0942-6779
Details & Kontakt

Gilde Soziale Arbeit e. V.
Zusammenschluß von Praktikern und Theoretikern aus der sozialen Arbeit, mit dem Ziel der Förderung der Jugendhilfe und der sozialen Arbeit. Der Verein ist Herausgeber des Rundbriefes Gilde Soziale Arbeit (GiSA).
Details & Kontakt

Heinrich-Weber-Forschungskreis e.V.
Ziel des Vereins ist die Erforschung der Person und des Werkes des Sozial- und Caritaswissenschaftlers Heinrich Weber (1888-1946.

Das Vereinsziel soll erreicht werden durch die Förderung von bezüglichen Forschungsarbeiten und die Sammlung von Archivmaterial. Forschungsarbeiten über Heinrich Weber erfolgten bisher durch Prof. Dr. Manfred Hermanns und Dr. Elli Reichert.
Details & Kontakt


Seite zurück 1 2 3 4 weiter

Zur Gesamtübersicht