Suche in oder nach
socialnet Logo

Hilfe zum Branchenbuch

Was ist das Branchenbuch

Das socialnet Branchenbuch stellt eine systematische Sammlung wesentlicher Adressen und Links im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens dar. Es behandelt unter anderem die Themen Soziale Arbeit, Pflege, Gesundheitswesen und Sozialmanagement.

Als Branchenbuch unterstützt es Sie bei der Suche nach:

Durch diese umfassende Linksammlung finden Sie den Zugang zu relevanten Fachinformationen im Netz.

Was finde ich im Branchenbuch?

Das Branchenbuch dient der Bewältigung dreier zentraler Aufgaben:

  1. Suche nach sozialen Einrichtungen
  2. Suche nach Angeboten für soziale Einrichtungen (Einkaufsführer)
  3. Suche nach Fachinformationen

Die sozialen Einrichtungen und Angebote sind nach Tätigkeitsfeldern (wie Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe) sowie auf einer weiteren Gliederungsebene nach Art des Angebots strukturiert. Der Einkaufsführer ist nach der Art der Dienstleistung oder des Warenangebots geordnet. Die Fachinformationen sind thematisch gegliedert

Neben diesen drei Hauptbereichen bietet das Branchenbuch weitere Inhalte zu Staat und Gesellschaft, Forschung und Lehre, Aus- und Weiterbildung sowie Nonprofit-Management. Nähere Informationen hierzu finden Sie im folgenden Abschnitt.

Wie ist das Branchenbuch aufgebaut?

Die sachliche Gliederung aller Eintragungen ist für Ihre Orientierung von größter Bedeutung. Diese hierarchische Struktur umfasst auf der obersten Ebene sieben Kategorien, die in zwei bis drei Stufen untergliedert sind. Auf der untersten Ebene finden Sie in über 400 Rubriken mehrere zehntausend Eintragungen. Eine Suchfunktion nach Name, Land, Ort und Postleitzahl erleichtert Ihnen die Recherche.

Die oberste Gliederung der Kategorien mit ihrem jeweiligen Inhalt wird Ihnen im Folgenden kurz vorgestellt:

  1. Einrichtungen und Angebote: Führt Sie zu sozialen Dienstleistern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, gegliedert nach wesentlichen Leistungsbereichen wie Altenhilfe und Gesundheitswesen.
  2. Fachinformationen: Bietet geprüfte Links zu informativen Webseiten, strukturiert nach sozialen Themengebieten.
  3. Nonprofit Management: Liefert Fachinformationen speziell für die Leitung gemeinnütziger Organisationen, z.B. zu Förderpreisen oder dem Steuerrecht.
  4. Einkaufsführer für Unternehmen und Organisationen: Erleichtert den Marktüberblick von Beratung bis Verbrauchsmaterial für Unternehmen und Organisationen.
  5. Forschung und Lehre, Aus- und Weiterbildung: Listet alle bekannten Anbieter auf, einschließlich eines umfassenden Verzeichnisses der Hochschullehrer:innen.
  6. Staat und Gesellschaft: Bringt Übersicht in den Behördendschungel und die Verbändelandschaft.
  7. Tipps und Tools: Listet Nützliches auf und bietet zum Abschluss einige „originelle Sites“.

Auf der nächsten Gliederungsebene finden Sie die Rubriken mit der Anzahl der Eintragungen je Gliederungspunkt alphabetisch je (Unter-)Kategorie aufgelistet. In den einzelnen Rubriken wird häufig ein Einleitungstext bereitgestellt, der den Inhalt erläutert. In der rechten Spalte bieten wir Querverweise auf „Verwandte Rubriken“, um Ihnen die Navigation weiter zu erleichtern.

Durch einen Klick auf den Namen eines Eintrags gelangen Sie zur Homepage der jeweiligen Organisation oder zur Website mit interessanten Fachinformationen. Bei Firmen und Institutionen finden Sie unter dem Link zur Homepage meistens einen Link „Details und Kontakt“ der Sie direkt zu Postanschrift und einem Mailformular führt. Über dieses Formular können Sie direkt Kontakt aufnehmen, ohne dass Spammer die E-Mail-Adresse sehen.

Im Kopf der mittleren Spalte sehen Sie stets, wo Sie sich im Branchenbuch befinden. Ihre aktuelle Position im Menüpfad wird angezeigt, sodass Sie jederzeit zurückspringen können.

Welche Suchmöglichkeiten habe ich im Branchenbuch?

Im Branchenbuch stehen Ihnen zwei Suchmöglichkeiten zur Verfügung:

  1. Gezielte Suche nach Rubriken
  2. Freie Suche durch Eingabe von Stichworten, Land, Postleitzahl oder Ort

Bei der Suche über die Rubriken erschließt sich die Vielfalt der Eintragungen durch die hierarchische Struktur. Auf der Einstiegsseite wählen Sie eine der sieben Kategorien und gelangen mit einem oder zwei weiteren Klicks zu einer der rund 400 Rubriken.

Die Rubriken sind je (Unter-)Kategorie alphabetisch sortiert. Sollten Sie nicht sofort die passende Rubrik finden, beachten Sie bitte die Querverweise in der rechten Spalte unter "Verwandte Rubriken".

Wenn Ortsangaben relevant sind, können Sie die Anzeige auf einen bestimmten Postleitzahlbereich oder Ort einschränken. Beispielsweise können Sie für Frauenhäuser im Feld "Suche PLZ oder Ort" "Bonn" oder den Postleitzahlbereich "53" eingeben.

Mit der freien Suche können Sie über Stichworte, Namen oder Postleitzahlen passende Informationen aus verschiedenen Rubriken finden. Aktivieren Sie dazu die Suche nach Einträgen (Name, Land, PLZ, Ort) unterhalb des Suchfensters.

Sollte eine angezeigte Seite sehr lang sein, können Sie die Suchfunktion Ihres Browsers nutzen (in den meisten Browsern Strg-F drücken).

Wie kann ich eine Korrektur veranlassen?

Bitte verwenden Sie das Formular für den Linkvorschlag und benennen im Feld für die Beschreibung des Links den Fehler oder Korrekturwunsch.

Wie kann ich einen neuen Eintrag vorschlagen?

Falls Sie lediglich einen Link übermitteln möchten, nutzen Sie am schnellsten das Formular für den Linkvorschlag. Wenn Sie Ihre eigene Einrichtung ins Branchenbuch aufnehmen möchten, verwenden Sie am besten das Formular für den Branchenbucheintrag. Hierbei können Sie zwischen einem kostenlosen Grundeintrag oder einem werbenden Premiumeintrag wählen.

Gibt es besondere Nutzungsbedingungen für das socialnet Branchenbuch?

Die gewerbliche Nutzung erfordert eine schriftliche Vereinbarung mit der socialnet GmbH. Alle Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht in ihrer Gesamtheit oder größeren Teilen kopiert oder anderweitig veröffentlicht werden. Die Adressen und E-Mail-Formulare dienen ausschließlich der Kontaktaufnahme im Einzelfall; Serienmails sowie unverlangte Zusendungen von Werbung sind ausdrücklich untersagt.

Für jede Zuwiderhandlung ist eine Entschädigung von socialnet in Höhe von einem EUR je Datensatz fällig.

Sind auch Mailings an ausgewählte Zielgruppen möglich?

Sie haben die Möglichkeit, Anschriften ausgewählter Rubriken unseres Branchenbuchs als Excel-Datei zu erhalten. Weitere Informationen zur Nutzung dieser Adressen finden Sie unter Werbung.

Welche Werbemöglichkeiten gibt es im Branchenbuch?

Sie haben vier Möglichkeiten, von dem Branchenbuch zu profitieren:

  1. Schalten eines Premiumeintrag in allen relevanten Rubriken.
  2. Schalten einer festen Anzeige in spezifischen Rubriken Ihrer Wahl.
  3. Schalten von Anzeigen verteilt über alle Seiten des Branchenbuchs.
  4. Nutzung von Adressen ausgewählter Rubriken für ein Mailing.

Ist das Branchenbuch vollständig?

Wir setzen alles daran, Ihnen umfassende Informationen bereitzustellen. Für alle Einrichtungen sowie Dienstleister ist ein Grundeintrag kostenfrei. Ständig eröffnen neue Einrichtungen oder Fachportale; Änderungen müssen ebenfalls eingearbeitet werden. Ihre Unterstützung ist willkommen: Vorschläge für Links oder Korrekturen sind stets hilfreich.

Viele Rubriken wurden bereits systematisch recherchiert; dort erreichen wir ein hohes Maß an Vollständigkeit. In anderen Fällen steht diese Arbeit noch bevor. Aktuell schätzen wir, dass etwa ein Drittel aller thematisch passenden Adressen erfasst wurde; der Bestand wächst kontinuierlich weiter.

Welche Qualität haben die Daten?

Wir nehmen ausschließlich redaktionell geprüfte Daten auf. Die meisten Daten werden aktiv recherchiert und verifiziert – dies unterscheidet uns von vielen Linklisten, bei denen jeder sich selbst eintragen kann.

Regelmäßig überprüfen wir ältere Eintragungen bzw. bitten Einrichtungen um Überprüfung ihrer Einträg

Wie kann ich mich über Neuerungen im Branchenbuch informieren?

In unserem kostenlosen Newsletter informieren wir monatlich über neue Fachinformationen bei socialnet; eine feste Rubrik "Branchenbuch" weist auf neue Rubriken oder Suchmöglichkeiten hin.

An wen kann ich mich mit weiteren Fragen wenden?

Bei weiteren Fragen zum socialnet Branchenbuch wenden Sie sich bitte an die Branchenbuchredaktion.