Open Access – alles umsonst? Ein Rückblick auf 2024
09.01.2025 Christian Koch
Inhaltsocialnet steht von Anfang an für Open Access
Bei der Gründung 1999 kannten wir den Begriff Open Access nicht einmal. Aber schon damals war uns der freie Zugang zu Fachinformationen für das Sozial- und Gesundheitswesen ein zentrales Anliegen. Dem Open-Access-Gedanken sind wir mittlerweile über ein Vierteljahrhundert treu geblieben, und er wird auch künftig für unsere inhaltlichen Angebote bestimmend sein.
Umsonst = vergebens?
Vergebens waren unsere Aktivitäten in 2024 sicherlich nicht. Hierzu ein paar Zahlen und Fakten:
- 2024 verzeichneten die Portale von socialnet 4 Millionen Besucher:innen, die über 16 Millionen Seiten aufgerufen haben.
- Mit rund 800.000 Besuchen und 1,6 Millionen Seitenaufrufen ist das socialnet Lexikon das populärste Angebot gewesen. In 2024 wurde der 1.000ste Lexikonbeitrag veröffentlicht.
- Im vergangenen Jahr ging socialnet Studium mit einer Übersicht über rund 750 Studiengänge online. Die komfortable Suche ermöglicht einen guten Zugang zu den immer vielfältigeren sozialen Studienangeboten.
- Bei den socialnet Materialien – dem Open Access Repository für den sozialen Bereich – ist der 500ste Beitrag erschienen. Ergänzend bietet der socialnet Verlag Open Access & Print Veröffentlichungen an.
- Bei socialnet International sind die beiden ersten Podcasts von socialnet veröffentlicht worden.
- Bei Sozial.de wurden die beiden populären Reihen Dossier zur systemischen Beratung und Berufsporträts fortgesetzt.
- ErzieherIn.de bietet einen noch umfassenderen Blick in die frühpädagogischen Fachzeitschriften.
- Für die socialnet Rezensionen steht die nächste runde Zahl kurz bevor: Ende Januar wird die 25.000ste Rezension veröffentlicht!
Überdies haben weitere Portale, wie sozialraum.de, und Angebote, wie der Stellenmarkt, unsere Nutzer:innen bei ihrer Arbeit begleitet.
Umsonst = kostenlos?
Open Access ist für die Nutzer:innen kostenlos, aber nicht für den Anbieter. Unser Angebot ist so umfassend, dass es schon lange nicht mehr ehrenamtlich aufrechterhalten werden kann. Systemadministration, Webdesign, Hosting, Redaktion, Lektorat, Buchhaltung und vieles mehr wollen zu Recht angemessen vergütet werden.
So können Sie zu einem unabhängigen Angebot beitragen und zugleich von unserer Kompetenz profitieren:
- als Arbeitgeber mit dem socialnet Stellenmarkt Fachkräfte erreichen
- als Hochschule bei socialnet Studium Präsenz zeigen
- als Veranstalter im socialnet Kalender gefunden werden
- als Autor:in im socialnet Verlag im Open-Access-Verfahren veröffentlichen.
Sie möchten uns direkt unterstützen? Spenden Sie an den gemeinnützigen
Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V.
IBAN DE74 3702 0500 0001 2598 00
Verwendungszweck "Fachinformationen bei socialnet".
Unser umfassendes Open-Access-Angebot war 2024 nur möglich durch das Engagement zahlreicher Autor:innen und Rezensent:innen, die gute Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen sowie dem engagierten Einsatz des socialnet Teams.
Ihnen allen ein herzliches Dankeschön und die besten Wünsche für 2025!
Christian Koch
Geschäftsführer socialnet GmbH