
Quick, quick, but slow!
12.01.2023 Christian Koch
Schnell soll heutzutage alles gehen – und braucht doch seine Zeit.
- Bei Start-ups wird erwartet, dass sie in wenigen Jahren zum Einhorn (Start-up mit 1 Milliarde Dollar Börsenkapitalisierung) wachsen.
- Der Onlinehandel soll Waren am Tag der Bestellung versenden.
- Eine Anleitung für die Videoredaktion empfiehlt, dass ein (Tiktok-)Video innerhalb von 3 Sekunden einen Scrollstopper (Lustiges, Unerwartetes, ...) bieten muss, damit es nicht direkt weggewischt wird. Und es sollte nicht länger als 15 Sekunden sein, weil dann viele Zuschauer abbrechen.
- Am Anfang vieler Blogbeiträge und Artikel steht mittlerweile die geschätzte Lesezeit und damit die Frage: Ist Ihnen dieser Beitrag 3 Minuten Zeit wert?
Kann und will socialnet da mithalten?
- socialnet hat nach knapp 23 Jahren noch nicht einmal einen wirtschaftlichen Wert von 1 Million EUR, und bietet dennoch zuverlässig Jahr um Jahr Fachinformationen für das Sozial- und Gesundheitswesen. Auch wollen wir definitiv nicht an die Börse gehen und uns vorrangig an Kapitalinteressen orientieren müssen.
- Dank kostenlosem Zugang können Sie alle Inhalte bei socialnet unmittelbar lesen und müssen keine Auslieferung abwarten.
- In der Regel liefern wir keine 15-Sekunden-Infohäppchen, weil diese Zeit für eine differenzierte Darstellung von Fachinformationen doch etwas knapp bemessen ist. Wenn es aber mal schnell gehen soll, finden Sie z.B. am Anfang jedes Lexikonartikels eine kurze Definition in ein bis drei Sätzen. Und bei den Rezensionen können Sie zuerst das Fazit lesen, um eine erste Einschätzung des besprochenen Buchs zu erhalten.
- Und wie lange Sie an einem Beitrag lesen, liegt an Ihrem Lesestil und der Intention beim Lesen. Im Übrigen können Sie die Textlänge auch mittels Scrollbalken abschätzen.
Und da wir gerade beim Thema Zeit sind, erlauben Sie mir einen kurzen Rück- und Ausblick auf 2022 bzw. 2023 bei socialnet.
- Rezensionen: Das Angebot steht für eine bemerkenswerte Konstanz, die Sie nur bei wenigen Onlineangeboten finden werden. Die erste veröffentlichte Rezension vom 1. September 2000, über einen Kommentar zum Bundessozialhilfegesetz, steht nach gut 22 Jahren immer noch unter derselben URL zur Verfügung. Selbstverständlich gilt die langfristige Verfügbarkeit auch für die übrigen rund 23.000 Fachbuchbesprechungen. Neu ist ein gesondertes Themenfeld Frühpädagogik.
- Lexikon: Nach personellen Engpässen in 2022 arbeiten mittlerweile neun Personen in der Redaktion, sodass 2023 unsere gut 400 Autorinnen und Autoren schnellere Rückmeldungen erhalten können. Fünf Jahre nach dem Start sprechen 1.500 Begriffe, darunter 700 ausführliche Artikel, für sich. Seit letztem Jahr werden auch Aktualisierungen der Beiträge veröffentlicht, wobei die älteren Fassungen online verfügbar bleiben.
- Materialien: Die mittlerweile fast 500 Beiträge werden seit letztem Jahr durch eine komfortable Suchfunktion erschlossen. Die socialnet Materialien etablieren sich als Repository gleichermaßen für akademische Abschlussarbeiten wie für wissenschaftliche Aufsätze. In 2023 werden unter einer neuen Redaktionsleitung Open Access Publikationen bei socialnet noch attraktiver werden.
- Stellenmarkt: Stellenanzeigen müssen gefunden werden. Dazu haben wir nicht nur die Suchfunktion verbessert, sondern setzen konsequent die thematisch abgestimmte Einbindung von Stellenangeboten auf unseren Portalen fort. Auf positive Resonanz ist unser neues Angebot Social-Media-Booster gestoßen: Ihre Stellenanzeigen erhalten durch gezielt geschaltete Social-Media-Anzeigen kurzfristig eine hohe Reichweite. Die Auswahl der Social-Media-Kanäle werden wir laufend anpassen, damit Sie den größtmöglichen Nutzen mit Ihren Anzeigen erzielen.
- Vereinsrecht: Dank erweiterter Redaktion werden Sie noch ausführlicher über aktuelle Rechtsentwicklungen für Nonprofit-Organisationen informiert. Dazu gibt es auch einen YouTube-Kanal. Allerdings müssen Sie schon etwas mehr als 15 Sekunden je Thema einplanen.
Und warum hat das Editorial eine englische Überschrift? Weil wir langsam, aber kontinuierlich unser englischsprachiges Angebot ausbauen:
- Sie können bei uns gerne englischsprachige Bücher auf Deutsch oder Englisch rezensieren. Ihr Kontakt rezensionen@socialnet.de.
- Veröffentlichen Sie Ihre Fachaufsätze oder akademische Abschlussarbeiten auf Englisch bei den Materialien. Ihr Kontakt materialien@socialnet.de.
- Für Beiträge zu internationalen Themen fragen Sie bei socialnet International nach unter international@socialnet.de.
Was auch immer Ihr Anliegen in 2023 ist – Stellen besetzen, Veranstaltungen bewerben, publizieren oder recherchieren – gerne stehen wir an Ihrer Seite!
Christian Koch
Geschäftsführer socialnet GmbH