Reviews by Karoline Klamp-Gretschel
About the person
Dr. Karoline Klamp-Gretschel
Mailformular
All Reviews
17 Reviews by publication date
-
Stegkemper, Jan M.:
Konstrukte einer politischen Welt von Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2022. ISBN 978-3-7815-2505-4
2022-08-05 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Rein, Franziska:
Historisches Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Eine Studie zur Sinnbildung durch die eigene Lebensgeschichte
V&R unipress (Göttingen) 2021. ISBN 978-3-8471-1255-6
2022-05-12 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Jöhnck, Johannes et al. (Eds.):
Politische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Wochenschau Verlag (Frankfurt am Main) 2022. ISBN 978-3-7344-1410-7
2022-04-06 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Musenberg, Oliver et al. (Eds.):
Historische Bildung inklusiv. Zur Rekonstruktion, Vermittlung und Aneignung vielfältiger Vergangenheiten
transcript (Bielefeld) 2021. ISBN 978-3-8376-4435-7
2022-01-14 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Maschke, Sabine et al.:
Sexuelle Gewalt. Erfahrungen Jugendlicher heute
Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2018. ISBN 978-3-407-25789-5
2018-06-08 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Wilken, Etta:
Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom. Förderung und Teilhabe
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2017. ISBN 978-3-17-028436-4
2017-10-05 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Pretis, Manfred:
ICF-basiertes Arbeiten in der Frühförderung
Ernst Reinhardt Verlag (München) 2016. ISBN 978-3-497-02589-3
2017-03-14 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Kunz, Daniel (Ed.):
Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Angebotsübersicht und Bedürfnisabklärung zu öffentlich zugänglichen Dienstleistungen sexueller Gesundheit
Interact Verlag Hochschule Luzern (Luzern) 2016. ISBN 978-3-906036-22-9
2017-02-16 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Neuhäuser, Gerhard et al. (Eds.):
Geistige Behinderung. Grundlagen, Erscheinungsformen und klinische Probleme, Behandlung, Rehabilitation und rechtliche Aspekte
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2013. ISBN 978-3-17-022192-5
2015-07-21 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Mattke, Ulrike (Ed.):
Sexuell traumatisierte Menschen mit geistiger Behinderung. Forschung - Prävention - Hilfen
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2015. ISBN 978-3-17-025847-1
2015-07-01 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Behrisch, Birgit:
„Ein Stück normale Beziehung“. Zum Alltag mit Körperbehinderung in Paarbeziehungen
transcript (Bielefeld) 2014. ISBN 978-3-8376-2691-9
2015-03-12 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Windisch, Monika:
Behinderung - Geschlecht - Soziale Ungleichheit. Intersektionelle Perspektiven
transcript (Bielefeld) 2014. ISBN 978-3-8376-2663-6
2015-02-18 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Wicki, Monika T. et al.:
Anders begabt und freiwillig engagiert! Empfehlungen zur Unterstützung des freiwilligen Engagements von Erwachsenen mit intellektuellen Beeinträchtigungen
Seismo-Verlag Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen (Zürich) 2014. ISBN 978-3-03777-138-9
2014-08-26 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Schwarzer, Alice (Ed.):
Prostitution - ein deutscher Skandal! Wie konnten wir zum Paradies der Frauenhändler werden?
Verlag Kiepenheuer & Witsch (Köln) 2013. ISBN 978-3-462-04578-9
2014-02-26 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Clausen, Jens et al. (Eds.):
Sexualität leben ohne Behinderung. Das Menschenrecht auf sexuelle Selbstbestimmung
Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2013. ISBN 978-3-17-021906-9
2013-03-12 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Erhardt, Klaudia et al.:
Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung am Leben in der Kommune. Ergebnisse eines Forschungsprojekts
Lambertus Verlag GmbH Marketing und Vertrieb (Freiburg) 2011. ISBN 978-3-7841-2053-9
2012-12-27 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel -
Römisch, Kathrin:
Entwicklung weiblicher Lebensentwürfe unter Bedingungen geistiger Behinderung
Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2011. ISBN 978-3-7815-1825-4
2012-01-31 reviewed by Karoline Klamp-Gretschel