Hier können Sie Ihren Newsletter verwalten/abbestellen
Sehr geehrte Damen und Herren,
willkommen zur neusten Ausgabe des socialnet Newsletters.
Inhalt
1. Editorial: Politik tut not!
2. Tipp: Ein Blick auf den Finanzmarkt
3. Unser Angebot: Für Veranstalter!
4. Rezensionen
5. Materialien
6. Branchenbuch
7. Sozial.de
8. ErzieherIn.de
9. Sozialraum.de
10. Stellenmarkt
11. Messen und Kongresse
Soziale Marktwirtschaft und Solidarität sind keine Selbstverständlichkeit. Nach Jahrzehnten steigender Standards sozialer Absicherung hat sich der Trend in den letzten Jahren teilweise umgekehrt. Aus vielen Gründen nimmt der Druck auf das "soziale Netz" zu:
Vor diesem Hintergrund wird es zunehmend wichtiger, dass sich soziale Verbände und Träger von Einrichtungen intensiver und professioneller in politische Willensbildungsprozesse einmischen, z.B. mit
Nicht, dass dies nicht schon alles passieren würde. Aber Umfang und Qualität reichen noch lange nicht, wenn der Soziale Sektor gegenüber Banken oder Industrie nicht noch mehr ins Hintertreffen geraten soll. Man vergleiche zu diesem Zweck einmal die Medienaufmerksamkeit der für die Energieversorgung, die Beschäftigung, die internationale Wettbewerbsfähigkeit etc. völlig belanglosen Abschaltung von einigen Atomkraftwerken mit der Resonanz z.B. auf das Urteil des Verfassungsgerichtes zu den Hartz IV-Sätzen.
Auch socialnet entwickelt sich folgerichtig weiter und bietet neben vielfältigen Fachinformationen zunehmend eine Plattform für sozialpolitische Diskussion. Dazu zwei aktuelle Beispiele:
Nutzen auch Sie die Möglichkeiten für eine engagierte fach- und sozialpolitische Mitarbeit bei socialnet.
Sie möchten gerne ein Feature bei Sozial.de schreiben oder sogar regelmäßig zu einem Themenbereich Beiträge liefern? Dann wenden Sie sich bitte an die Redakteurin, Frau Gaby Briese-Schaeffer.
Ihnen liegt besonders die Frühpädagogik am Herzen? Dann freut sich die Redakteurin von ErzieherIn.de, Frau Hilde von Balluseck, auf Ihre Kontaktaufnahme.
Es gibt schon vielfältige Organisationen für Verbraucherschutz, globale Entwicklung und unterschiedliche politische Ansichten. Ausgerechnet zum Egoismus der Akteure der "Finanzindustrie" scheint es noch keine ausreichende Gegenmacht gegeben zu haben. Seit einigen Monaten gibt es auch hier einen Akteur, dem wir viel Erfolg wünschen: Finance Watch mit Sitz in Brüssel.
socialnet erreicht gezielt Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft. Wenn Sie für dieses Zielpublikum eine Veranstaltung anbieten, bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Veranstaltung zum Erfolg zu führen.
Anzeige ConSozial
ConSozial 2011, 2.-3. November, Messezentrum Nürnberg
Soziale Nachhaltigkeit - wer erzieht, pflegt und hilft morgen?
Die ConSozial 2011 spitzt die Nachhaltigkeitsfrage auf die
Gestaltung Sozialer Arbeit und Pflege zu: Wie können künftig
Menschen für soziale Aufgaben gewonnen werden? Wie steht es um
Motivation, Arbeitsbedingungen und Entlohnung?
Zu den Kongress-Höhepunkten zählen der Vortrag des
Nachhaltigkeitsforschers Prof. Dr. Radermacher und die Lesung
"Unter Null" von Günter Wallraff.
In der Messe präsentieren führende Anbieter für den Sozialmarkt
neueste Produkte und Dienstleistungen. Die Sonderschau
"Nachhaltig - Wirtschaften" zeigt praktisch, wie sich
Nachhaltigkeit für soziale Organisationen auch wirtschaftlich
lohnt. Der Marktplatz ist Kontaktbörse und Ideenschmiede, das Forum
Bildung mit Job-Infobörse bietet neue Berufsperspektiven.
Info und Anmeldung: http://www.consozial.de
Im Vormonat sind 91 Rezensionen (8.215 insgesamt) erschienen, z.B.
Altenhilfe
Braun-Remmers, Carina: Unterschiede im Trauerbewältigungsverhalten
Dellermann, Karin u.a.: Aktivierungskarten für die Seniorenarbeit
Falk, Katrin u.a.: Arm, alt, pflegebedürftig
mehr zum Thema
Behindertenhilfe
Pithan, Annebelle u.a.: „und schuf dem Menschen ein Gegenüber …“
Wittig-Koppe, Holger: Teilhabe in Zeiten verschärfter Ausgrenzung?
mehr zum Thema
Gesundheitswesen
Meggeneder, Oskar: Selbsthilfe im Wandel der Zeit
Hafen, Martin: Gesundheitsförderung, Prävention und nachhaltige Entwicklung
Hentze, Joachim u.a.: Krankenhaus-Controlling
mehr zum Thema
Jugendhilfe
Kisch, Andrea u.a.: Linkshänder - Na klar!
Aichinger, Alfons: Resilienzförderung mit Kindern
Bischof-Köhler, Doris: Soziale Entwicklung in Kindheit und Jugend
mehr zum Thema
Sonstige Arbeitsfelder
Diendorfer, Gertraud u.a.: Einwanderungsgesellschaften und kulturelle Vielfalt
Funken, Christiane u.a.: Die Projektdarsteller. Karriere als Inszenierung
van Keuk, Eva u.a.: Diversity
mehr zum Thema
Methoden und Grundlagen
Gahleitner, Silke Birgitta u.a.: Disziplin und Profession Sozialer Arbeit
Altenthan, Sophia: Kompendium der Pädagogik
Altenthan, Sophia: Pädagogik
mehr zum Thema
Sozialpolitik und -verwaltung
Amos, Sigrid Karin: Öffentliche Erziehung revisited
Fischer, Henning: Erinnerung an und für Deutschland
Meier, Jürgen: „Amokläufe zum Ich...“. Der Kommunismus als Voraussetzung des Individualismus
mehr zum Thema
Sozialmanagement
Fialka, Viva: Handbuch Bildungs- und Sozialmanagement
Radatz, Sonja: Wie Organisationen das Lernen lernen
mehr zum Thema
17.09.2011 Versicherungsschutz für gemeinnützige Organisationen Rüdiger Bexte
Sie möchten eigene Beiträge oder wissenschaftliche Abschlussarbeiten zur Veröffentlichung anbieten? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage an materialien@socialnet.de.
Bitte lesen Sie unsere Hinweise für AutorInnen.
Das Branchenbuch mit ca. 44.400 Eintragungen bietet Ihnen Einrichtungsübersichten, Themenseiten und einen Einkaufsführer.
Anzeige Haufe-Lexware
Haufe SGB Office Professional - Online-Weiterbildung inklusive
"Haufe SGB Office Professional" ist unverzichtbar bei allen
Fragen zum Sozial- und Sozialversicherungsrecht. Experten des
gesamten Sozialrechts profitieren von den Kommentierungen der
SGB I bis XII, des SGG, AAG, AsylbLG, BEEG und EFZG,
Rechtsnormen, einem umfangreichen Fachlexikon, gemeinsamen
Rundschreiben und Besprechungsergebnisse sowie zahlreichen
Arbeitshilfen (z.B. Rechengrößen).
Online-Weiterbildung inklusive: 6-8 Online-Seminare zu aktuellen
Themen inklusive (für Nicht-Abonnenten ab EUR 89,- pro
Online-Seminar).
Testen Sie jetzt die Online-Lösung 30 Minuten lang ohne
Registrierung: https://www.socialnet.de/l.php?BID=62996
02.09.2011 Wem nützt der Diskurs über eine Rationierung und Priorisierung von Gesundheitsleistungen? Anmerkungen zur Stellungnahme des Deutschen Ethikrates: "Nutzen und Kosten im Gesundheitswesen – zur normativen Funktion ihrer Bewertung" von Prof. Manfred Baberg
Sozial.de - Das Nachrichtenportal: ca. 100 Meldungen im Monat, auch als RSS-Feed
NEU: ErzieherIn.de-Newsletter
Wer regelmäßig über die Neuerungen auf ErzieherIn.de und Interessantes aus der Frühpädagogik informiert werden will, der sollte jetzt den kostenlosen Newsletter von ErzieherIn.de abonnieren!
Ausgewählte Beiträge
ErzieherIn.de - Das Portal für die Frühpädagogik: Fachbeiträge oder alles als RSS-Feed
Vormerken: Am 1. Oktober 2011 erscheint die neue Ausgabe des Online-Magazins sozialraum.de.
Anzeige Friedhelm Henke
Drei Tipps für Ihre Pflegeplanungen
I. FORMULIERUNGSHILFEN ZUR PFLEGEPLANUNG - Zentrale
Pflegedokumentation nach ATL/AEDL mit Hinweisen
aus den MDK-Richtlinien (inkl. Transparenzkriterien und
Evaluationsbogen) 6. Aufl. 2011, von Friedhelm Henke, Kohlhammer
Stuttgart, 16 Euro, ISBN 978-3-17-021972-4
II. PFLEGEPLANUNG EXAKT KORRIGIERT UND FORMULIERT - Praktische
Arbeitshilfe für Lehrende u. Lernende, 2. Aufl. 2010 von
Friedhelm Henke und Christian Horstmann, Kohlhammer Stuttgart,
17 Euro, ISBN 978-3-17-021668-6
III. (NEU!) KORREKTURENDIENST
Optimierung von Pflegeplanungen
Weitere Informationen: http://www.friedhelmhenke.de
Ihre Anfrage richten Sie bitte an: Friedhelm.Henke@gmx.de
Zur Zeit sind 82 Angebote für Fach- und Führungskräfte verfügbar.
Bereichsleiter/in Arbeit und berufliche Rehabilitation, Berlin, Bewerbung bis 30.09.2011, workconnection
Einrichtungsleiterin, Berlin, Paul Gerhardt Werk
Erzieher/in als Gruppenleiter/in einer Kinderkrippe, München, Drachenei e.V.
Erzieher/in als Krippenleitung, München, Kindertagesstätte Silizius
Erzieher/in als Leitung für deutsch-englischen Kindergarten, München, sd&m Zwerge e.V.
Erzieher/in als SOS-Kinderdorfmutter oder SOS-Kinderdorfvater, verschiedene SOS-Kinderdörfer in Deutschland, SOS-Kinderdorf e.V.
Erzieher/in für bilinguale Kindertagesstätte, Hamburg, Kindertagesstätte an der Bucerius Law School e.V.
Erzieher/in für internationale Schule, Berlin, Berlin Metropolitan School gGmbH
Erzieher/in für internationalen Kindergarten, München, International Kids Campus
Erzieher/in für Kindertagesstätte, Köln, Die Farbkleckse e.V.
Erzieher/in oder Sozialpädagoge (w/m) für Kindertagesstätte, München, UniCredit Direct Services GmbH
Erzieher/innen für Kinderdorf, Eltville, Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville
Erzieher/innen, Sozialpädogen (w/m), Diplompädagogen (w/m) für Kitas, Köln, Diakonischen Werk Köln und Region
Förderschullehrer/in für Ganztagsgrundschule, Weimar, Bewerbung bis 29.11.2011, Lebenshilfe Ganztagsgrundschule Weimar gGmbH
Gruppenleiter/in für Kindergarten, München, cocon Kids GmbH
Kindergartenleiter/in, Jedesheim, Bewerbung bis 26.09.2011, Stadt Illertissen
Kindergartenleiter/in, Haar, Bewerbung bis 31.08.2011, Gemeinde Haar
Kinderpfleger/in oder Erzieher/in für deutsch-englischen Kindergarten, München, Kindergarten Lerchennest e.V.
Kinderpflegerin für zweisprachige Kindertagesstätte, Gräfelfing, SUNRISE-ABC International Kindergarten & Pre-School
Leiter/in Unternehmenskommunikation, Berlin, workconnection
pädagogisch qualifizierte/r Geschäftsführer/in, Greven, Bewerbung bis 30.09.2011, trust it GmbH
pädagogische Fachkraft (w/m) für Kindertagesstätte, Wiesbaden, Die Kita - Verein zur Betreuung von Kindern an der Hochschule RheinMain e.V.
pädagogische Fachkräfte (w/m) für Waldkindergarten, Rodgau, Die Wühlmäuse - Verein zur Förderung der Waldpädagogik
Pädagogische Leitung, Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen für Kinderkrippe, München, Kinderkrippe Kinderinseln
pädagogische/r Mitarbeiter/in für Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, Köln, Bewerbung bis 31.10.2011, Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region
Patientenmanager/in, München, Bewerbung bis 18.10.2011, MVZ Sendlinger Tor
Sozialarbeiter/-pädagoge (w/m) für Jugendsozialarbeit und Hilfen zur Erziehung, Harburg, Reso-Fabrik e.V.
Sozialarbeiter/-pädagoge (w/m) für Jugendwohnen, Berlin, Paul Gerhardt Werk
Sozialarbeiter/-pädagoge (w/m) für sozialpädagogischen Fachdienst, Sulzburg, SOS-Kinderdorf Schwarzwald
Sozialarbeiter/-pädagoge (w/m) für stat. Wohnangebot für wohnungslose Männer, Köln, Die Heilsarmee
Sozialarbeiter/-pädagoge (w/m) o. Psychologe (w/m) Associate Counselling Service, Basel (Schweiz), Novartis
Sozialarbeiter/-pädagoge (w/m) o.ä. als Mitarbeiter/in für Öffentlichkeitsarbeit, Berlin, workconnection
Sozialarbeiter/-pädagoge (w/m) o.ä. für Koordinierungsstelle, Berlin, workconnection
Sozialarbeiter/-pädagoge (w/m) o.ä. zur Betreuung obdachloser Menschen, Darmstadt, Horizont e.V.
Sozialpädagoge (m) für Betreutes Wohnen, Berlin, Paul Gerhardt Werk
Sozialpädagoge (w/m) für berufliche Integrationsmaßnahme, Bonn, Verein für Soziale Bildungsarbeit e.V.
Sozialpädagoge (w/m) und Erzieher/in für Kinderheim, Gößweinstein, Johannisches Sozialwerk e.V.
Sozialpädagogen (w/m) für sozialtherapeutische Einrichtungen, München oder Vaterstetten, Soziale Dienste Psychiatrie gemeinnützige GmbH
Sozialpädagogische/r Mitarbeiter/in für Begleitete Elternschaft, Berlin, COMES e.V.
Stellvertretende/r Wohnstättenleiter/in, Bielefeld, Lebenshilfe Wohnstätten GmbH
wissenschaftliche Mitarbeiter/innen Projekt Wohnen und Arbeiten im Quartier, Mönchengladbach, Bewerbung bis 19.10.2011, Präsidenten der Hochschule Niederrhein
weitere Anzeigen im socialnet Stellenmarkt
Nutzen auch Sie den socialnet Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen. Schnell, preiswert, treffsicher! Informieren Sie sich über die Vorteile und schalten Sie Ihre Anzeige!
Ihre Ansprechpartnerin: Katharina Stettien, stellenmarkt@socialnet.de
27.-29. September 2011, Pflege + Homecare Leipzig
10. Oktober 2011, Teilhabeforschung jetzt! Fachtagung von BeB, BVLH, BVKM, Verband für anthroposophische Heilpädagogik, VAHS und CBP in Berlin
10.-11. Oktober 2011, Bewertungsportale im Gesundheitsrecht (Arztbewertungsportale, AOK-Arzt-Navigator, Pflege-TÜV), Fachtagung der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
2.-3. November 2011, ConSozial, 13. Fachmesse und Congress des Sozialmarktes in Nürnberg
09.-11. November 2011, Hilfen für Menschen in Wohnungsnot: Basishilfen gegen soziale Ausgrenzung oder Lückenbüßer? Bundestagung 2011 in Leipzig, BAG Wohnungslosenhilfe
10.-11. November 2011, In der Gesellschaft. Fachkongress der Lebenshilfe 2011 in Berlin
13.-18. November 2001, BFS Managementwoche. Intensivtraining für Führungskräfte der Sozialwirtschaft, bei Berlin
14.-15. November 2011, Europäische Initiativen zu aktivem Altern, Demografie und Renten, Fachtagung des Deutschen Vereins in Berlin
25.-26. November 2011, Diversität und Ungleichheit, DGSA-Jahrestagung in Dresden
2012
9.-10. März 2012, 17. Kongress Armut und Gesundheit - Prävention wirkt! Kongress von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. und BZgA in Berlin
8.-10. Mai 2012, 79. Deutscher Fürsorgetag in Hannover, Deutscher Verein
25.-27. Juni 2012, DiakonieKongress „zukunft:pflegen + begleiten
Weitere Veranstaltungskalender bei Sozial.de und ErzieherIn.de.
Bitte schicken Sie Veranstaltungshinweis ausschließlich an Redaktion@Sozial.de.
Mit den besten Grüßen
Christian Koch
Geschäftsführer
socialnet GmbH
Weidengarten 25, 53129 Bonn
Tel. 0177/62 33 0 99
Amtsgericht Bonn HRB 8336, Vorsitz Aufsichtsrat: RA StB Thomas von Holt
USt-IdNr. DE200944336
---
www.socialnet.de Das Netz für die Sozialwirtschaft