Hier können Sie Ihren Newsletter verwalten/abbestellenLogo socialnet
Folgen Sie uns auch bei Facebook

Sehr geehrte Damen und Herren,

willkommen zur neusten Ausgabe des socialnet Newsletters.

Inhalt
1. Editorial: Wer hat Angst vor Transparenz?
2. Tipp: Bilanzen auf einen Klick
3. Unser Angebot: Jetzt publizieren!
4. Rezensionen
5. Materialien
6. Branchenbuch
7. Sozial.de
8. ErzieherIn.de
9. Stellenmarkt
10. Messen, Kongresse, Tagungen

1. Editorial: Wer hat Angst vor Transparenz?

So manche Nonprofit-Organisation wird noch nach Gutsherrenart geführt. Dabei gilt das Motto "Wissen ist Macht!"

Besonders gerne werden Informationen über die wirtschaftliche Lage zurückgehalten. Bei positiven Ergebnissen könnten z.B.

Während selbst kleine GmbHs ihren Jahresabschluss veröffentlichen müssen, bestehen entsprechende Pflichten bei Stiftungen und Vereinen nicht.

Beispielsweise veröffentlicht einer der größten gemeinnützigen Arbeitgeber in der Rechtsform des Vereins nur alle vier Jahre einen "Geschäftsbericht", der zwar detailliert berichtet, wie viele Gäste an welchem Empfang oder anderen Veranstaltungen begrüßt werden konnten, aber Aussagen über Vermögen, Umsatz und wirtschaftliches Ergebnis konsequent verschweigt.

Immerhin wird die komplexe Unternehmensstruktur in einem Organigramm dargestellt und die Zahl der MitarbeiterInnen genannt. Vor vier Jahren war die Zahl der MitarbeiterInnen nur im Grußwort und nicht im Bericht über das Unternehmen zu finden, dafür wurden noch die Umsätze einzelner Organisationseinheiten verraten.

Dass gemeinwohlorientierte Organisationen einerseits steuerliche Vorteile und öffentliche Zuwendungen in Empfang nehmen, aber sich andererseits der Öffentlichkeit gegenüber zugeknöpfter geben als viele Wirtschaftsunternehmen ist schwerlich legitimierbar. Menschlich mag es verständlich sein, dass sowohl ein hohes, Begehrlichkeiten weckendes Ergebnis ebenso wie Misswirtschaft und bedrohliche Insolvenznähe gerne versteckt werden. Politisch beschädigt solches Verhalten jedoch das Ansehen des Dritten Sektors und schwächt die Nonprofit Governance der jeweiligen Organisation.

Zunehmend reagieren Mitglieder, Spender, Kooperationspartner und Öffentlichkeit zu Recht kritisch auf die Zurückhaltung belastbarer Informationen. Etablierte Spendensiegel und Regeln für eine transparente Berichterstattung setzen Branchenstandards und werden hoffentlich zunehmend zur selbstverständlichen Messlatte jeder seriösen gemeinnützigen Organisation.

Auch intern gegenüber der Belegschaft, Mitgliedern und Aufsichtsgremien fördert Transparenz eine positive Unternehmenskultur, die auf Vertrauen, Verständnis und Engagement aufbaut.

Dabei sollten MitarbeiterInnen über die Lage ihrer Organisation nicht erst informiert werden, wenn schlechte Ergebnisse Einschnitte bei den Lohnzahlungen erfordern, um die Insolvenz abzuwenden, sondern auch in guten Zeiten, in denen Weitsicht erforderlich ist, um Rücklagen für schwierigere Zeiten zu bilden und in zukunftsfähige Strukturen und Angebote zu investieren. In solchen Fällen erfordert Transparenz zweifelsohne die Bereitschaft zu kritischen Auseinandersetzungen und einem offenen Dialog.

Erst in den letzten Jahren tut sich auch auf Ebene der Spitzenverbände etwas. So wurden z.B. gemeinsame Transparenzstandards vom Deutschen Caritasverband und der Diakonie Deutschland herausgegeben. Die 2010 beschlossenen Transparenzstandards teilen sich in Soll- und Kann-Module auf. "Ziel ist es, die Transparenzstandards in Form einer Selbstverpflichtung der Rechtsträger in der Praxis wirksam werden zu lassen." Verbindlichkeit klingt zwar anders, aber immerhin wird die Diskussion über Transparenz auf oberster Ebene und öffentlich geführt.

Frei von verbandlichen Interessen und offen für Organisationen aller Art sind die Standards der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" von Transparency International Deutschland. Die Initiative wird von bisher neun renommierten Organisationen getragen, vom Bundesverband Deutscher Stiftungen bis zum Zusammenschluss entwicklungspolitischer Organisationen VENRO. Von den Wohlfahrtsverbänden ist bisher leider noch kein Spitzenverband als Träger beteiligt, aber auch soziale Organisationen wenden den Standard bereits an.

Insgesamt gibt es aktuell 461 Unterzeichner, die sich zur Anwendung verpflichtet haben. Der Standard verlangt sehr praxisnah zehn Informationen, die leicht zugänglich und übersichtlich auf der Homepage zu veröffentlichen sind. Dazu gehören auch Angaben zur Mittelherkunft und -verwendung.

Möchten auch Sie mitmachen? Wir wünschen der Initiative rege Verbreitung.

2. Tipp: Bilanzen auf einen Klick

Kapitalgesellschaften müssen ihren Jahresabschluss bis zum Ende des Folgejahres beim Bundesanzeiger veröffentlichen. Damit stehen z.B. auch die Abschlüsse gemeinnütziger GmbHs zur Einsichtnahme bereit. Auf der Website des Bundesanzeigers gibt es bereits auf der Startseite eine Suchbox. Hier einfach den Firmennamen eingeben und "Suchen" anklicken.

3. Unser Angebot: Jetzt publizieren!

Transparenz lieben wir auch bei der Verbreitung von Fachinformationen. Deshalb bieten Ihnen die socialnet Materialien nach dem Relaunch unseres Fachinformationsportals

Die socialnet Materialien sind geeignet für wissenschaftliche Arbeiten, Tagungsdokumentationen, Projektergebnisse und fundierte Praxishilfen. Die Veröffentlichung erfolgt auch für Sie als AutorIn oder HerausgeberIn kostenlos, wir freuen uns jedoch über einen freiwilligen Beitrag zu den Publikationskosten.


Anzeige Haufe Verlag

Maßgeschneidertes SGB-Profiwissen von Haufe!

Sie stehen täglich einer Vielzahl von komplexen Fragen zum
Sozialrecht gegenüber? Dabei wollen Sie auf die zeitintensive
Suche im Internet oder in der Fachliteratur verzichten? Dann
vertrauen Sie bei Ihrer Arbeit mit dem SGB auf Haufe SGB Office
Professional.

Mit bewährten Kommentierungen aller Sozialgesetzbücher I - XII,
zahlreichen praktischen Arbeitshilfen und topaktuellen
Informationen finden Sie und Ihre Kollegen sofort die richtigen
Lösungen. Ohne lange Recherche.

Testen Sie jetzt die Online-Lösung 4 Wochen unverbindlich!
https://www.socialnet.de/l.php?BID=65803


4. Rezensionen

Im Vormonat sind 128 Rezensionen (11.012 insgesamt) erschienen, z.B.

Altenhilfe
Osborn, Caroline u.a.: Erinnern (Biographiearbeit mit alten Menschen)
Nöbauer, Brigitta u.a.: Personalmanagement in der Altenbetreuung
Kuhlmey, Adelheid u.a.: Autonomie trotz Multimorbidität
mehr zum Thema

Behindertenhilfe
Matzies, Melanie: Sozialtraining für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen
Paschke-Müller, Mirjam S. u.a.: TOMTASS - Theory of Mind Training bei Autismus Spektrum Störungen
Häußler, Anne u.a.: Praxis TEACCH
mehr zum Thema

Gesundheitswesen
Bovelet, Joachim u.a.: Klinik Struktur Versorgung
Frodl, Andreas: Taschenbuch Klinik- und Praxismanagement
Heanue, Kim u.a.: Working with Substance Users
mehr zum Thema

Jugendhilfe
Hammerer, Marika u.a.: Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung II
Koch, Martin: "Verschüttetes Können?"
Schratz, Michael u.a.: Was für Schulen!
mehr zum Thema

Sonstige Arbeitsfelder
Gruber, Elke u.a.: Erwachsenenpädagogische Kompetenzen stärken
Geisen, Thomas u.a.: Migration, Familie und soziale Lage
Busch, Dominic: International and regional perspectives on cross-cultural mediation
mehr zum Thema

Methoden und Grundlagen
Bonder, Nilton: Der Rabbi hat immer Recht
Tabernig, Christina u.a.: Die ersten 100 Tage im neuen Job
Stavemann, Harlich H.: Frustkiller und Schweinehundbesieger
mehr zum Thema

Sozialpolitik und -verwaltung
Schwarz-Friesel, Monika u.a.: Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert
Moeckli, Silvano: Den schweizerischen Sozialstaat verstehen
Tabatt-Hirschfeldt, Andrea: Public Management
mehr zum Thema

Sozialmanagement
Bassarak, Herbert u.a.: Forschung und Entwicklung im Management sozialer Organisationen
Sonntag, Karlheinz u.a.: Lehrbuch Arbeitspsychologie
Blenk, Detlev: Inhalte auf den Punkt gebracht
mehr zum Thema

alle neuen Rezensionen

5. Materialien

Derzeit sind 150 Fachbeiträge aus allen Bereichen Sozialer Arbeit und zum Sozialmanagement verfügbar. Im Vormonat sind folgende Materialien hinzugekommen:

6. Branchenbuch

Das Branchenbuch bietet Ihnen aktuell 45.819 Eintragungen.

Recherchieren Sie nach sozialen Einrichtungen, Fachportalen, Dienstleistern und Lieferanten und machen Sie mit einem erweiterten Eintrag auf Ihr Angebot aufmerksam!

7. Sozial.de

Das Nachrichtenportal Sozial.de informiert Sie mit rund 100 Meldungen im Monat über aktuelle Entwicklungen im Sozialweisen. Ausgewählte Nachrichten aus dem Vormonat:

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed!


Anzeige socialnet

Veranstaltungen erfolgreich bewerben

socialnet bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Seminare, Tagungen, Kongresse, Weiterbildungen und Studiengänge zu bewerben.

Dabei erreichen Sie mit socialnet genau Ihre Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen.

Einzelne Werbeformate sprechen selektiv bestimmte Berufsgruppen, z.B. ErzieherInnen, an.

Informieren Sie sich unter https://www.socialnet.de/werbung/veranstaltungen.html

und lassen Sie sich von uns persönlich beraten unter werbung@socialnet.de


8. ErzieherIn.de

Das Portal für die Frühpädagogik bietet jeden Monat eine Fülle an Praxistipps und Fachnachrichten. Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:

Bleiben Sie mit ErzieherIn.de auch über Facebook in Kontakt.
Bestellen Sie den Newsletter zur Frühpädagogik von ErzieherIn.de.

9. Stellenmarkt

Derzeit sind 131 Angebote für Fach- und Führungskräfte verfügbar.

Arbeitserzieher/in für Hausmeisterei mit pädagogischem Auftrag, Überlingen, Linzgau – Kinder- und Jugendheim e.V.

Bereichsleiter/in für ambulante flexible Hilfen, Brandenburg, Bewerbung bis 31.10.2013, SOS-Kinderdorf Brandenburg

Bereichsleiter/in Kinder‐, Jugend‐ und Familienhilfe, Bottrop, Bewerbung bis 30.10.2013, Diakonisches Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten e.V.

Betreuer/in für Wohnheim, Berlin, Bewerbung bis 13.10.2013, Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH

Einrichtungsleiter/in für Sozialpädagogische Tagesstätte, München, Kinderhaus Kai Neuaubing

Ergotherapeut/in, Sozial- oder Heilpädagoge (w/m) für Reittherapiebetrieb, Zwiefalten, Reittherapie Bürck

Erzieher/in als SOS-Kinderdorfmutter oder SOS-Kinderdorfvater, verschiedene SOS-Kinderdörfer in Deutschland, SOS-Kinderdorf e.V.

Erzieher/in als ständige Vertretung der Kindergartenleitung, Puchheim, Nachbarschaftshilfe Puchheim Sozialdienst e.V.

Erzieher/in für Kindergarten, Netphen-Brauersdorf, Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Erzieher/in für Kindertagesstätte, Bad Cannstatt, Wespennest e.V.

Erzieher/in für Kindertagesstätte, Frankfurt, Kita Maria Rosenkranz

Erzieher/in für Kita, Berlin, Kita Bonifatius Buchenblatt gGmbh

Erzieher/in oder Facherzieher/in für Integration für Kindertagesstätte, Berlin, KiTa Rominter Allee e.V.

Erzieher/in oder Sozialpädagoge (w/m) für Jugendwohngemeinschaft, Berlin, Johannisches Sozialwerk e.V.

Erzieher/in oder Sozialpädagoge (w/m) für Kindergarten, Neubiberg, Kindergartenverein Neubiberg e. V.

Erzieher/in und Kinderpfleger/in für Kindergarten, Unterhaching, Katholischer Kindergarten St. Korbinian

Erzieher/in und stellvertretende Leitung für Kindergarten, Kammlach, Gemeinde Kammlach

Erzieher/in zur Mitarbeit in Kinderdorffamilie, Brandenburg an der Havel, SOS-Kinderdorf Brandenburg

Erzieher/in, Heil- oder Sozialpädagoge (w/m) als Leitung für Kinderhaus, Puchheim, Nachbarschaftshilfe Puchheim Sozialdienst e.V.

Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Ergotherapeut/in für Förderstätte, Freising, Werkstätten für behinderte Menschen GmbH

Erzieher/in, Kinderpfleger/in o.ä. für Kinderkrippe, München, Kinderkrippe Tigerenten e.V.

Erzieher/in, Sozialpädagoge (w/m), Heilpädagoge (w/m) für Wohnfamilie, Kempten und Bad Grönenbach, Wohnfamilie Ohnesorg

Erzieher/innen für Kinder- und Jugendheim, Frankfurt am Main, Waisenhaus

Erzieher/innen für Kindergarten, Braunschweig, FRÖBEL Hamburg gGmbH

Erzieher/innen für Kinderkrippe, München, Kinderkrippen Baby-Watch GmbH

Erzieher/innen für Kindertageseinrichtungen, Frankfurt am Main, Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.V.

Erzieher/innen für Kindertagesstätte, Köln, Kindertagesstätte Grethenwichtel

Erzieher/innen für Kindertagesstätte, Berlin, Kindertagesstätte Johannisches Sozialwerk e.V.

Erzieher/innen für Kindertagesstätte, Berlin, Johannisches Sozialwerk e.V.

Erzieher/innen oder Sozialpädagogen (w/m) für Kindertagesstätten, Mainz, Studierendenwerk Mainz

Erzieher/innen oder Sozialpädagogen (w/m) und Kinderpfleger/in für Kinderkrippen, München, Die Seepferdchen Kinderkrippen

Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen für Kindertagesstätten, Stuttgart, Klett Schulen und Bildung gGmbH

Erzieher/innen, Heilerziehungspfleger/innen für integrative Kindertagesstätte, Rüsselsheim, WfB Rhein-Main e.V.

Erzieher/innen, Sozialpädagogen (w/m) o.ä. für Erziehungsstellen, Oldenburg und Umgebung, Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (BKJH)

Fachkraft Finanzwesen (w/m), Traunreut, Jugendsiedlung Traunreut e.V.

Fachkräfte (w/m) für Kindertageseinrichtungen, Esslingen am Neckar und Umgebung, Bewerbung bis 30.09.2013, Stadt Esslingen am Neckar

Geschäftsführer/in Sozialwesen / Gesundheitswesen, Frankfurt am Main, Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.V.

Heilpädagoge (w/m) für Heilpädagogische Tagesstätte, München, Kai Service GmbH

Integrationsassistent/in für Schulen, Erkrath und Kreis Mettmann, Netzwerk Trail

Kinderpfleger/in für Kindergarten, Krailling, Evangelischer Kindergarten der Waldkirche

Kinderpfleger/in oder Ergänzungskraft (w/m) für Kinderhort, Freising, Jugendhilfeverbund Nord

Kinderpfleger/in oder Erzieher/in für Kindergarten, Gräfelfing, Evangelischer Kindergarten der Waldkirche

Kita-Manager/innen für Krippen und Kindergarten, München, FRÖBEL Bayern gGmbH

Leiter/in einer Kindertageseinrichtung, Münster, OUTLAW gGmbH

Leiter/in einer Kindertagesstätte, Bochum, Bewerbung bis 23.09.2013, OUTLAW gGmbH

Leiter/in für Kindergarten, Heidelberg, EMBL - Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie

Leiter/in für Kindertagesstätte, Köln, Bewerbung bis 25.09.2013, Evangelischer Kindertagesstättenverband Köln-Nord

Leiter/in für Kindertagesstätte, München, Evangelische Kindertagesstätte München-Freimann

Medizinische/r Mitarbeiter/in für Plasmapherese-Center, Offenbach, CSL Plasma GmbH

Mitarbeiter/in für Aufbau Arbeitsbereich Stationäre Jugendhilfe, Karben, Berufsbildungswerk Südhessen gemeinnützige GmbH

Mitarbeiter/innen für Heilpädagogisches Heim, Hildesheim, Bewerbung bis 27.09.2013, Diakonie Himmelsthür

Päd. Fachkräfte/Fachkräfte im Gesundheitswesen (w/m) für Wohneinrichtung, Bonn, Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V.

Pädagogische Fachkraft (w/m) für Kindergarten, München, Kindergruppe Giesing e.V.

pädagogische Fachkraft und Psychologe (w/m) für Heilpädagogische Tagesstätte, München, Kai Service GmbH

Pädagogische Fachkräfte (w/m) als Pflegemütter/Pflegeväter, München, Verein für Jugendpflege und Jugendhilfe e.V.

Pädagogische Fachkräfte (w/m) für bilinguale Kindertagesstätten, München, Ludwigshafen, Karlsruhe, Stuttgart, Köln, educcare Bildungskindertagesstätten gGmbH

pädagogische Fachkräfte (w/m) für Heilpädagogische Tagesstätte, München, Kai Service GmbH

Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Kinderkrippe, Frankfurt, Kita Maria Rosenkranz

pädagogische Fachkräfte (w/m) für Kindertageseinrichtungen, Karlsruhe, Evang. Kirche in Karlsruhe

Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Kindertageseinrichtungen, München, FRÖBEL Bayern gGmbH

pädagogische Fachkräfte (w/m) für Kindertagesstätte, Germering, Allnest e.V.

pädagogische Mitarbeiter/innen für Wohnbereich, Karben, Berufsbildungswerk Südhessen gemeinnützige GmbH

Pflege / Elder & Familycare Berater/in, München, famPlus GmbH

Projektmitarbeiter/in für Inklusionsprojekt in Vollzeit, Bonn, Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V.

Sozial- o. Heilpädagoge (w/m) für Fachdienst Familienberatung u. Elternarbeit, Überlingen, Linzgau – Kinder- und Jugendheim e.V.

Sozialarbeiter/in o. Sozialpädagoge (w/m) für Aufnahme- und Clearing-Einrichtung, Düsseldorf, Kaiserswerther Diakonie

Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge (w/m) für Abteilung Jugend und Familie, Winsen, Bewerbung bis 27.09.2013, Landkreis Harburg

Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge (w/m) für Projekt Jobcoach, Wuppertal, Diakonie Wuppertal

Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge (w/m) für Straffälligenhilfe, Dieburg, Haftentlassenenhilfe e.V.

Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge (w/m) für Vormundschaften, Winsen, Bewerbung bis 27.09.2013, Landkreis Harburg

Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagogen (w/m) für Familienhilfe, Berlin, Starke Familie e.V.

Sozialpädagoge (w/m) für Ambulant Unterstütztes Wohnen, Velbert, Pro Mobil – Verein für Menschen mit Behinderung e.V.

Sozialpädagoge (w/m) oder Erzieher/in für Kinderheim, Freising, Jugendhilfeverbund Nord

Sozialpädagoge (w/m) oder Sozialarbeiter/in für Ambulante Dienste, Frankfurt am Main, Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie Frankfurt e.V.

Sozialpädagoge (w/m) oder Sozialarbeiter/in für Kinder- und Jugenddorf, Stockach, Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf

Sozialpädagoge (w/m) und Erzieher/in für Wohngruppe, Tutzing und Peißenberg, Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe

Sozialpädagoge (w/m), Heilpädagoge (w/m) oder Erzieher/in für stationären Hilfen, Erding, SOS-Kinder- und Jugendhilfen München und Erding

Sozialpädagogen (w/m), Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen für Kindertagesstätte, München, E & S Bildungs- und Betreuungskonzepte GmbH

sozialpädagogische Fachkraft (w/m) für Tagesgruppe, Bergheim, ASH-Sprungbrett e.V.

Sozialpädagogische/r Assistent/in für Kindergarten, Hamburg, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wellingsbüttel

sozialpädagogische/r Mitarbeiter/in für Tagungs- und Bildungshaus, Bonn, Bewerbung bis 04.10.2013, CJD Bonn

Tagespfleger/in für Kindertagesstätte, Heiligenhaus, Rheinland International School

weitere Anzeigen im socialnet Stellenmarkt

Nutzen auch Sie den socialnet Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen. Schnell, preiswert, treffsicher! Informieren Sie sich über die Vorteile und schalten Sie Ihre Anzeige!

Ihre Ansprechpartnerin: Katharina Stettien, stellenmarkt@socialnet.de

10. Messen, Kongresse, Tagungen

25.-28. September 2013, REHACARE 2013, Fachmesse und Kongress in Düsseldorf

11. Oktober 2013, 8. Fachtagung Palliativ Geriatrie Berlin, UNIONHILFSWERK u.a.

15.-17. Oktober 2013, Pflege + Homecare Leipzig, Fachmesse und Kongress

2014

9.-12. März 2014, 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft »Traditionen und Zukünfte« in Berlin

13.-16. März 2014, Werkstätten:Messe 2014 in Nürnberg

3.-5. Juni 2014, 15. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin

2015

16.-18. Juni 2015, 80. Deutscher Fürsorgetag, Kongress in Leipzig, Deutsche Verein

Weitere Veranstaltungskalender bei Sozial.de und ErzieherIn.de.
Bitte schicken Sie Veranstaltungshinweis ausschließlich an Redaktion@Sozial.de.

Mit den besten Grüßen

Christian Koch
Geschäftsführer
socialnet GmbH

Weidengarten 25, 53129 Bonn
Tel. 0177/62 33 0 99

Amtsgericht Bonn HRB 8336, Vorsitz Aufsichtsrat: RA StB Thomas von Holt
USt-IdNr. DE200944336
---
www.socialnet.de Das Netz für die Sozialwirtschaft