Hier können Sie Ihren Newsletter verwalten/abbestellen
Folgen Sie uns auch bei Facebook
Sehr geehrte Damen und Herren,
willkommen zur neusten Ausgabe des socialnet Newsletters.
Inhalt
1. Editorial: Zwischen Teilhabe und Ausgabendynamik. Ein Kommentar zum Entwurf des Bundesteilhabegesetzes
2. Unser Angebot: Sozial.de bietet Überblick über aktuelle sozialpolitische Diskussion
3. Tipp: Der Legislative bei der Arbeit zuschauen
4. Rezensionen
5. Materialien
6. Branchenbuch
7. Elfte Ausgabe von sozialraum.de erschienen
8. Sozial.de
9. ErzieherIn.de
10. Stellenmarkt
11. Messen, Kongresse, Tagungen
Die vor zehn Jahren verabschiedete UN-Behindertenrechtskonvention stellte die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen gesellschaftlichen Bereichen in den Mittelpunkt. Dies war ein deutlicher und mächtiger Schritt und beflügelte die politischen Diskussionen und Visionen. Mit dem Bundesteilhabegesetz wurde diese Diskussion nun konkretisiert und in konkretes Sozialrecht umgesetzt. Das Bundesteilhabegesetz ist wohl das große sozialrechtliche Reformvorhaben dieses Jahrzehnts und sollte ein wichtiger Umsetzungsbaustein der UN-BRK in Deutschland sein.
Seit den ersten Veröffentlichungen des BTHG bis heute wächst nun der Widerstand gegen dieses Gesetz und die Teilnehmerzahlen bei Demonstrationen wachsen. Selbst sonst „unverdächtige“, pragmatische und ausgleichende Vertreter/innen von Behinderten- und Wohlfahrtsverbänden gehen auf die Straße.
Und dies geschieht, obwohl das Bundesteilhabegesetz zunächst einmal große Verbesserungsschritte macht: Die Eingliederungshilfe wird aus dem „Fürsorgesystem“ (Sozialhilfe SGB XII) herausgeführt und in das Teilhaberecht (SGB IX) überführt, wodurch die rechtliche Grundlage gestärkt wird. Die Definition von Behinderung wurde deutlich modernisiert und orientiert sich an dem biopsychosozialen der ICF (§ 2 BTHG1). Hierdurch wird der Behinderungsbegriff in Richtung Teilhabe geweitet.
Doch hier zeigt sich der Problem der Umsetzung einer weltweit akzeptierten politischen Forderung in ein etabliertes soziales Sicherungs- und Leistungssystem wie in Deutschland: Solche Begriffsverschiebungen führen zu veränderten sozialrechtlichen Ansprüchen, die justiziabel und finanzierbar gemacht werden müssen.
An das neue Gesetz wird grundsätzlich der Anspruch angelegt, dass es zu keiner neuen Ausgabendynamik führen dürfe2. Mit dem Gesetz sollte eben auch eine finanzielle Entlastung der Kommunen verbunden werden. Und so ist aus Sicht der öffentlichen Leistungsträger verständlich, dass an anderer Stelle eine klare Leistungseinschränkung erfolgte: Menschen mit Behinderung sollen künftig in fünf von neun Lebensbereichen Unterstützungsbedarf nachweisen, um leistungsberechtigt zu sein. Es wird hierdurch wohl Personengruppen geben, die aus dem Kreis der Leistungsberechtigten ausgeschlossen werden.
Verschiedene Regelungen des BTHG lassen auch eine Verschiebung auf die Pflegekassen befürchten (§ 91, 103 BTHG). Bei gleicher Effizienz des Leistungssystems und unter den Bedingungen der Kostenneutralität lassen sich Verbesserungen eben nur erreichen durch Verschiebungen von Ansprüchen.
Eine weitere deutliche Verbesserung im Gesetzentwurf stellt das neue Gesamtplanverfahren (§§ 117 ff.) dar. Es stellt die Teilhabewünsche und die individuellen Bedarfe des Leistungsberechtigten in den Mittelpunkt. Individuelle Leistungen und Leistungsarrangements sollen daher der Regelfall werden und nicht pauschale Versorgungssettings. Der Gesamtplan soll regelmäßig überprüft werden und sich an seiner Wirkung messen lassen (§ 121). Werden die Wirkungskriterien geschickt gewählt – etwa Lebensqualität oder individuelle Verbesserung von Fähigkeiten – kann so das Leistungssystem zielgerichteter am Menschen ausgerichtet werden.
Auch hier zeigt sich jedoch wieder der Grundkonflikt mit der Finanzierbarkeit: Eine individuelle Leistungsplanung ist grundsätzlich ein aufwändigerer Prozess als bei pauschalen Systemen. Der Mehraufwand auf Seiten der Leistungsträger und Leistungserbringer sowie – im Falle von Rechtsstreitigkeiten – auch in der Justiz, muss durch die Einsparungen bei (vermuteter) Überversorgung in „All-inclusive-Systemen“ kompensiert werden. Die Kompensation wird vermutlich gelingen – jedoch vermutlich nur in einem langen Zeithorizont. Lebensverläufe können nicht zweijährlich umgesteuert werden, sondern es können nur in bestimmten Lebensphasen und -situationen Angebote gemacht werden, die dann zu einer Umorientierung und Verselbstständigung führen.
Die Wirkungen der Personenzentrierung werden sich nicht im selben Haushaltsjahr zeigen, sondern eher in der nächsten Generation an Leistungsberechtigten. Das neue Gesamtplanverfahren stellt insofern eine Investition – durchaus im Sinne einer Mehrausgabe – in die Zukunft dar. Der Bundesrat fordert eine Evaluation der Ausgabenentwicklung für den Zeitraum 2017 – 2021 (S. 94 Stellungnahme des Bundesrats). Dieser Zeitraum dürfte die Wirkungen des Gesamtplanverfahrens noch nicht erfassen.
An verschiedenen Stellen setzt das Bundesteilhabegesetz auch auf die Effizienzverbesserung des Leistungssystems, etwa die Erleichterung von Übergängen zwischen zweiten und erstem Arbeitsmarkt oder die Entkoppelung von Wohnen und Assistenzleistungen.
Mit der Entkoppelung von Wohnen und Assistenzleistungen werden die bisher festen stationären Wohnformen aufgelöst und mit den bisherigen stationären Anbietern werden Mietverträge geschlossen. Dies ist sowohl aus finanzieller Sicht als auch aus Sicht der individuellen Bedarfe eine sinnvolle Möglichkeit. Allerdings ist der organisatorische und rechtliche Mehraufwand zu berücksichtigen und die Mehrkosten der vorhandenen Strukturen, die unter den bisherigen gesetzlichen Regelungen entstandenen sind, müssen irgendwie finanziell abgebildet werden. Die Umwandlung in einen Mietvertrag führt nicht dazu, dass diese Mehrkosten „verschwinden“. Wenn verschiedene Wohnformen gleich behandelt werden, wäre es auch nur schlüssig, die bisherigen stationären Einrichtungen aus der Obhut der Heimaufsichten und anderer Ordnungsbehörden zu entlassen.
Der Entwurf des Bundesteilhabegesetzes steht wohl symptomatisch für die Klärungs- und Ordnungsprobleme im deutschen Sozialstaat: Die Verbesserung der Leistungen bei gleichzeitiger Ausgabenbremse kann nur erreicht werden, wenn Ansprüche verschoben und begrenzt werden oder wenn die Effizienz des Steuerungs- oder Leistungssystems steigt. Die möglicherweise vorschnelle Beurteilung von einzelnen Bausteinen des Leistungssystems anhand ihrer Ausgaben kann hier kontraproduktiv sein. Ebenso ist Misstrauen gegenüber den Leistungsanbietern im Allgemeinen oder einzelnen Gruppen ein schlechter, weil vorurteilsbehafteter Ratgeber.
Das entscheidende Beurteilungskriterium sollte stets die Wirkung auf die Fähigkeiten und die Lebensqualität der Menschen sein. Leider ist das systematische Wissen um Wirkungen noch lückenhaft und Gesetzgebungsprozesse sind nicht als wissenschaftliche Entdeckungsverfahren gestaltet. Die Definition von Wirkungskriterien und die Entwicklung von Systemen der Wirkungsmessung müsste eine notwendige Begleitmaßnahme zu dem Gesetz werden und kann nicht als Nebenprodukt der Umsetzung auf Verwaltungsebene angesehen werden. Die Umsetzung des BTHG in die länderspezifischen Regelungen sollte als Lernprozess gestaltet werden, für den es einen „Think Tank“ braucht, der Entwicklungen vorantreibt, Erkenntnisse sammelt und in einen Verbesserungsprozess einspeist.
1) Bezieht sich jeweils auf den Regierungsentwurf des BTHG vom 22.06.2016
2) Stellungnahme des Bundesrats, S. 2 (Bundesrats-Drucksache 18/9954 vom 12.10.2016)
Prof. Dr. Klaus Schellberg
Evangelische Fachhochschule Nürnberg
Homepage www.prof.schellberg.net
E-Mail Mailformular
Zum Bundesteilhabegesetz z.B.
Am 7. November 2016 findet eine Expertenanhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestages zum geplanten Bundesteilhabegesetz statt. Die Website des Bundestages bietet Links zum Gesetzesentwurf und eine Liveübertragung der Sitzung.
Laufende Berichterstattung über den Gesetzgebungsprozess und die Reaktionen von Betroffenen und Verbänden bietet Teilhabe jetzt. Dort findet sich auch ein Aufruf zu einer Demonstration parallel zur oben genannten Expertenanhörung.
Anzeige AWO Jugendwohnen Burgkirchen
Wir suchen für unsere heilpädagogische Jugendwohngruppe
Dipl. Sozialpädagogen, Heilpädagogen,
staatlich anerkannter Erzieher und Heilerziehungspfleger,
in Burgkirchen an der Alz; Stundenumfang: 36 Std./ Woche
für die „Rund-um-die Uhr-Betreuung“ von männlichen Jugendlichen
im Alter von 16 – 21 Jahren zur Unterstützung im Prozess der
Integration und Verselbständigung.
Detaillierte Stellenausschreibung abrufbar unter
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=12623
Im Vormonat sind 107 Rezensionen (15.846 insgesamt) erschienen, z.B.
Altenhilfe
Roth, Dennis: Kriminelles Verhalten im Alter
Specht-Tomann, Monika: Ganzheitliche Pflege von alten Menschen
Blume-Jung, Clarissa u.a.: Alter und Gesellschaft
mehr zum Thema
Behindertenhilfe
Beck, Iris u.a.: Inklusion im Gemeinwesen
Stein, Roland u.a.: Inklusion an beruflichen Schulen
Möllers, Josef: Psychomotorische Förderung in der Heilpädagogik
mehr zum Thema
Gesundheitswesen
Horter, Hannes u.a.: Systemimmanente Anreize im Pauschalierenden Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)
Schrems, Berta: Fallarbeit in der Pflege
Gebauer, Carlos A.: Die Würde des Menschen im Gesundheitssystem
mehr zum Thema
Jugendhilfe
Born-Kaulbach, Christiane u.a.: Wundersame Wandlungen zur Selbstwirksamkeit
Gurr, Thomas u.a.: Schwer erreichbare junge Menschen
Notz, Gisela: Kritik des Familismus
mehr zum Thema
Sonstige Arbeitsfelder
Türcke, Christoph: Lehrerdämmerung
Ziese, Maren u.a.: Geflüchtete und Kulturelle Bildung
Kolling, Hubert: „Ein Behälter des Elends“ (Strafanstalt Plassenburg)
mehr zum Thema
Methoden und Grundlagen
Spinath, Birgit u.a.: Pädagogische Psychologie - Diagnostik, Evaluation und Beratung
Handrock, Anke u.a.: Schemaberatung, Schemacoaching, Schemakurzzeittherapie
Fees, Konrad: Geschichte der Pädagogik
mehr zum Thema
Sozialpolitik und -verwaltung
Le Monde diplomatique: Auf den Ruinen der Imperien
Hufer, Klaus-Peter u.a.: Handbuch politische Erwachsenenbildung
Böhnisch, Lothar u.a.: Das sozialpolitische Prinzip
mehr zum Thema
Sozialmanagement
Hagemann-Wilholt, Stephanie: Das „gute“ Unternehmen
Vollmer, Albert u.a.: Konstruktive Kontroverse in Organisationen
Lenk, Lisa-Marie: Diversity-Management im Sozial- und Gesundheitswesen (...)
mehr zum Thema
Derzeit sind 261 Fachbeiträge aus allen Bereichen Sozialer Arbeit und zum Sozialmanagement verfügbar. Im Vormonat sind folgende Materialien hinzugekommen:
Anzeige MFZ Münchner Förderzentrum GmbH
Das MFZ in München eröffnete eine neue Wohn- und Förderstätten-
gruppe für erwachsene Menschen mit Behinderungen.
Für die Förderstätte und Wohnheim im Wechsel suchen wir in
Vollzeit oder auch Teilzeit unbefristet für den Gruppendienst,
gerne auch Berufsanfänger /in
Erzieher/in bzw. Heilerziehungspfleger/in,
(alternativ Ergotherapeut/in
Sozialpädagoge/in
Krankenpfleger/in bzw. Altenpfleger/in
Kinderpfleger/in, Sozialbetreuer/in)
Detaillierte Stellenausschreibung abrufbar unter
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=12775
Das Branchenbuch bietet Ihnen aktuell 46.926 Eintragungen.
Recherchieren Sie nach sozialen Einrichtungen, Fachportalen, Dienstleistern und Lieferanten und machen Sie mit einem erweiterten Eintrag auf Ihr Angebot aufmerksam!
Die elfte Ausgabe des kostenfrei zugänglichen Online-Journals sozialraum.de bietet u.a. Beiträge zur Partizipation Jugendlicher, zu Erving Goffmans Soziologie des Raums, zur Sozialraumanalyse via Facebook und zu Fragen der Personalbemessung Sozialer Arbeit in der Stadtteil- und Quartierentwicklung.
Dem Fachdiskurs zum sozialräumlichen Denken und Handeln in Theorie, Projekten und Praxis der Sozialen Arbeit widmen sich insgesamt elf neue Beiträge: Neben Theoriebeiträgen stehen Projektvorstellungen und praktische Anwendungsmöglichkeiten sozialräumlicher Zugänge aus dem deutschsprachigen Raum.
sozialraum.de erscheint seit 2009 ein- bis zweimal jährlich als wissenschaftliches Ezine zum Sozialraumdiskurs in der Sozialen Arbeit und den Sozialwissenschaften. Die Zeitschrift wird von Christian Spatscheck (HS Bremen), Ulrich Deinet (HS Düsseldorf), Christian Reutlinger (FH St.Gallen) und Richard Krisch (Verein Wiener Jugendzentren/FH Campus Wien) herausgegeben. Auch die Beiträge der bisherigen zehn Ausgaben sind über das Archiv des Journals weiterhin zugängig. Lesen Sie weiter unter sozialraum.de.
Das Nachrichtenportal Sozial.de informiert Sie mit rund 100 Meldungen im Monat über aktuelle Entwicklungen im Sozialweisen. Ausgewählte Nachrichten aus dem Vormonat:
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed!
Ein neuer Sponsor unterstützt unser Portal für die Frühpädagogik: apex social bietet Auslands- und Weiterbildungsprogramme für soziale Fachkräfte, z.B. können ErzieherInnen und LehrerInnen Berufserfahrungen in Australien oder Amerika sammeln. Sie möchten auch als Sponsor für "Das Portal für die Frühpädagogik" in Erscheinung treten? Bitte wenden Sie sich an Frau Dr. Jares.
Das Portal für die Frühpädagogik bietet jeden Monat eine Fülle an Praxistipps und Fachnachrichten. Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:
Anzeige Anzeige NHW e.V.
Berlin: In unserem Team lebensweltorientiertes Betreutes
Jugendwohnen ("LiVe"- WG + BEW) und in unserer Flüchtlingsarbeit
(WG Bonveni + BEW) ist je eine 30h-Stelle zu besetzen.
Wir sind ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, vorwiegend
tätig in den Hilfen zur Erziehung. Wir orientieren uns zuallererst
an den Bedürfnissen, Wünschen und Stärken unserer AdressatInnen.
Genaue Infos unter:
http://www.nhw-ev.de
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=12880
Derzeit sind 321 Angebote für Fach- und Führungskräfte verfügbar.
(Heil-)Erzieher/in als Assistent/in für Menschen mit Behinderung Hamburg
(Heil-)Erzieher/in für ambulantes Wohnprojekt
Abteilungsleiter/in Flucht und Asyl Duisburg
Assistent/in der Leitung eines Freiwilligenzentrums Berlin
Assistent/in für Analyseteam Köln
Assistentin der Geschäftsführung Schlitz
Assistenzkräfte (m/w) für den Bereich Betreutes Wohnen ab sofort Bonn
Bereichsleiter/in Erzieherische Hilfen Köln
Berufspraktikant/in (Erzieher/in im Anerkennungsjahr) München
Betreuer/in für Wohngemeinschaft Berlin
Betreuer/innen für Wohngemeinschaften
Betreuungs- und Fachkräfte (w/m) für Wohnhaus Radevormwald
Betreuungsassistent/in für Wohnheim München
Bezugsbetreuer/in - Familienhelfer/in Berlin
Bildungskoordinator/innen für Neuzugewanderte Winsen
Bildungsreferent für Umweltbildung (m/w) Baku (Aserbaidschan)
Case Manager/in Kinderbetreuung München
Controller/in Überlingen
Dozent/innen für Fachschule für Sozialpädagogik Berlin
Einrichtungsleiter/in Mannheim
Einrichtungsleiter/in für SOS-Kinderdorf Kleve
Einrichtungsleiter/innen Bereich Altenpflege und -betreuung Heilbronn oder Saarbrücken
Ergotherapeut/in für Einrichtung der Suchtkrankenhilfe Hillscheid
Erzieher oder andere Fachkräfte (w/m) für Kinderkrippe München
Erzieher/in als Gruppenleitung einer Kinderkrippe Grasbrunn
Erzieher/in als Gruppenleitung für Kinderkrippe Hannover
Erzieher/in als Leitung einer Kindertagesstätte München
Erzieher/in als SOS-Kinderdorfmutter oder SOS-Kinderdorfvater SOS-Kinderdörfer in verschiedenen Regionen in Deutschland
Erzieher/in bzw. Heilerziehungspfleger/in für Internat München
Erzieher/in bzw. Kinderpfleger/in für Kindertagesstätte Pullach im Isartal
Erzieher/in bzw. pädagogische Fachkraft (w/m) für Kinderhort Geretsried
Erzieher/in bzw. pädagogische Fachkraft (w/m) für Kita Taufkirchen
Erzieher/in bzw. pädagogische Fachkraft (w/m) für Waldkindergarten Petershausen
Erzieher/in für Betreuung von männlichen Jugendlichen in Wohngruppen Velbert
Erzieher/in für bilinguale (deutsch-französische) Kindertagesstätte Düsseldorf
Erzieher/in für deutsch-französische Kindertagesstätte Köln
Erzieher/in für familienanaloge Wohngruppe Berlin
Erzieher/in für Familieninstitut Düsseldorf
Erzieher/in für internationale Schule Berlin
Erzieher/in für Kinderkrippe Stuttgart
Erzieher/in für Kindertagesstätte Berlin, Hallbergmoos, Köln, München, Peißenberg
Erzieher/in für Kindertagesstätte mit Hort Sulzburg
Erzieher/in für Schulkindbetreuung Konstanz
Erzieher/in für Tagesgruppe Berlin
Erzieher/in für Tagestreff für Frauen im Bereich Wohnungslosenhilfe Bremen
Erzieher/in mit Leitungserfahrung als Fachberatung Essen
Erzieher/in oder Ergotherapeut/in für Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Frankfurt am Main
Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in für stationäre Einrichtung Castrop-Rauxel
Erzieher/in oder Kinderpfleger/in für Kindertagesstätte München
Erzieher/in oder Sozialpädagoge (w/m) für offene Ganztagsbetreuung und Kitas Berlin
Erzieher/in oder Sozialpädagoge (w/m) für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Schwalmtal
Erzieher/in oder Sozialpädagoge/in als Leitung eines Kindergartens München
Erzieher/in und Kinderpfleger/in für Kindergarten Oberschleißheim
Erzieher/in und Kinderpfleger/in für Kindertagesstätte Heidelberg
Erzieher/in und stellvertretende/r Leiter/in für Kindertagesstätte
Erzieher/in und Tagesbetreuungsperson (w/m) für Großtagespflege München
Erzieher/in, päd. Fachkraft (w/m) für Krippe oder Kindergarten
Erzieher/in, Sozialpädagoge (w/m) oder Heilpädagoge (w/m) für Jugendwohnheim
Erzieher/innen bzw. pädagogische Fachkräfte (w/m) für Kindertagesstätten
Erzieher/innen für deutsch-englische Schule Berlin
Erzieher/innen für Kinderkrippen Kassel
Erzieher/innen für Kindertagesstätte Berlin, Bremen
Erzieher/innen für Kindertagesstätten Kronberg im Taunus
Erzieher/innen für Kita Karben
Erzieher/innen für Montessori-Kinderhaus Linz am Rhein
Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen für Kindertageseinrichtungen Ingolstadt
Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen für Kindertagesstätten München
Erzieher/innen und Tagespflegepersonen (w/m) für Großtagespflege
Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen o.ä. für Kindergarten und Kinderkrippe
Erziehungsleiter/in Schwalmtal
Fachbereichsleiter/in Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Vaihingen an der Enz
Facherzieher/in für Integration, Heil- oder Sozialpädagoge (w/m) für Hort Berlin
Fachkraft (w/m) für ambulant betreutes Wohnen Düsseldorf
Fachkraft (w/m) für Kinderhort Puchheim
Fachkraft (w/m) für Organisationsberatung und -entwicklung Bangangté (Kamerun)
Fachkraft für die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Ausländer Dietzenbach
Fachkräfte (w/m) für Ambulant Unterstütztes Wohnen Wermelskirchen
Fachkräfte (w/m) für Hilfen zur Erziehung / sozialpädagogische Familienhilfe Berlin
Geschäftsführende/r Bereichsleiter/in Altenhilfe und Pflege Wesel
Geschäftsführer/in bzw. Berater/in München
Geschäftsführer/in für bilinguale Kindertagesstätte Stuttgart
Gruppenhelfer/in bzw. Mitarbeiter/in für Seniorengruppe Langenhagen
Hausleitung (w/m) einer sozialpädagogischen Betreuungseinrichtung Klagenfurt (Kärnten/Österreich)
Hausmeister/in für Jugendwohnen Berlin
Hauswirtschaftskraft (w/m) für Tagesstätte Frankfurt am Main
Heil- o. Sozialpädagoge (w/m), Sozialarbeiter/in, Erzieher/in für Wohngruppe Borken
Heilerziehungspfleger/in bzw. Erzieher/in für stationäres Wohnen Worms
Heilerziehungspfleger/in o.ä. für Schule und Internat Region Bodensee
Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in, Altenpfleger/in für Wohnhaus Düsseldorf
Heilpädagoge (w/m) für Sonderpädagogische Hausfrühförderung Langenhagen
Heilpädagogen, Psychologen, Erzieher, Sozialpädagogen (w/m) für Tagesstätten München
Heimleiter/in Seniorenzentrum Karlsruhe
Innewohnende pädagogische Fachkraft (w/m) für Mutter-Kind-Projekt Berlin
Integrationsberater/in Lörrach
Jugendsozialarbeiter/in für Grundschule Burgkirchen an der Alz
Kinderpfleger/in bzw. Ergänzungskraft (w/m) für Kindertagesstätte Fürstenfeldbruck
Kinderpfleger/in für deutsch-englische Kindertagesstätte München
Kinderpfleger/in für Kindergarten , Unterföhring
Kinderpfleger/in für Kindergartengruppe Seefeld
Kinderpfleger/in für Kinderhort Hallbergmoos
Kinderpfleger/in für Kindertagesstätte Unterschleißheim
Kinderpfleger/in oder Erzieher/in für Waldorf-Integrations-Kindergarten Starnberg
Kita-Leiter/in Berlin, Hannover
Kitaleiter/in Berlin
Krippenerzieher/innen Konstanz
Lehrkraft (m/w) für das Fach Betriebswirtschaftslehre Esslingen
Leiter/in Administration und Projekte Stolzenau
Leiter/in Assistenz-Dienste Hannover
Leiter/in des pädagogischen Teams einer Schule Esslingen am Neckar
Leiter/in des Sozialdienstes Senftenberg/OT Brieske
Leiter/in einer Kinderkrippe München
Leiter/in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Königs Wusterhausen
Leiter/in für integratives Montessori-Kinderhaus Königswinter
Leiter/in für Kinderkrippe München
Leiter/in für Kindertagesstätte Gifhorn
Medienpädagogen/Sozialpädagogen (w/m) für Kinder- und Jugendfreizeitstätte München
Mitarbeiter im Eingangsservice (männlich) Mannheim
Mitarbeiter/in für Ehrenamt, Mitgliederbetreuung sowie Kinder- und Jugendarbeit Dresden
Mitarbeiter/in für psychosoziale Förderung für Wohnhaus St. Martin Krefeld
Mitarbeiter/in im Sozialdienst einer Klinik Gießen
Mitarbeiter/in in der Finanzbuchhaltung Worms
Mitarbeiter/innen für psychosoziale Förderung Kempen
Pädagoge (w/m) im pädagogischem Fachdienst Bereich Eingliederungshilfe Thale
Pädagogische Fachkraft (w/m) als Springer für familienanaloge Wohngruppen Berlin
Pädagogische Fachkraft (w/m) als stellvertretende Leitung einer Kita Haar bei München, München
Pädagogische Fachkraft (w/m) für Behindertenhilfe bayerische Rhön
Pädagogische Fachkraft (w/m) für Beratungsarbeit Dortmund
Pädagogische Fachkraft (w/m) für heilpädagogische Wohngemeinschaft Grünwald
Pädagogische Fachkraft (w/m) für Hort für Grundschulkinder Gernlinden
Pädagogische Fachkraft (w/m) für Kinderbetreuung Wiesbaden
Pädagogische Fachkraft (w/m) für Kinderkrippe Mannheim, München
Pädagogische Fachkraft (w/m) für offene Kinder- und Jugendarbeit Berlin
Pädagogische Fachkraft (w/m) für stationäre Wohngemeinschaft Hamburg
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für ambulante Erziehungshilfen Karlsruhe und Germersheim
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Arbeit mit Flüchtlingen in Unterkünften Köln
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Erziehungsstellen Grevenbroich
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für heilpädagogische Wohngemeinschaft Grünwald
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Kindergarten Hamburg
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Kinderkrippen, Kindergärten und Hort München
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Kindertageseinrichtungen Monheim am Rhein
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Kindertagesstätten Hamburg, Heilbronn oder Neckarsulm, Wolfsburg
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Kita Egelsbach
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Kreativitätskita Berlin
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Projekte der Offenen Jugendarbeit Bonn
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Stationäre Erziehungshilfe und Wohngruppen Berlin
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für stationäre Kinder- und Jugendeinrichtung Falkensee
Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Wohn- und Förderstättengruppen München
Pädagogische Leitungskraft (w/m) Berlin
Pädagogische Mitarbeiter/innen für Jugendhilfeeinrichtungen Hennef, Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis
Pädagogische Mitarbeiter/innen für Offene Ganztagsschulen Monheim am Rhein
Pädagogische Mitarbeiter/innen für stationäre Jugendhilfeeinrichtung Berlin
Pädagogische/r Leiter/in für Kindergarten Sankt Augustin
Pädagogische/r Leiter/in und pädagogische/r Mitarbeiter/in Nord-Rumänien
pädagogische/r Mitarbeiter/in bzw. Gruppenhelfer/in für Wohnbereich Langenhagen
Pädagogische/r Mitarbeiter/in für Offene Ganztagsschule Königswinter
Pädagogischer/Pflegerischer Mitarbeiter (w/m) für Stationäres Wohnen Erftstadt
Pädagogisches Fachpersonal (w/m) für Kita Egelsbach
Personaldisponent/in für Bereich Pädagogik Hamburg
Pflegefachkraft (w/m) für Ambulanten Pflegedienst Berlin
Pflegekraft (w/m) für Wohngemeinschaft für dementiell erkrankte Menschen
Projektleiter/in für Kontaktcafé Köln
Prozessmanager/in bzw. Revisor/in Duisburg
Psychiatrische Fachkräfte (m/w) für die ambulante und stationäre Betreuung Bonn
Psychologe (w/m) für Sprachheilkindergarten Langenhagen
Psychologe (w/m) o. Kinder und Jugendpsychotherapeut/in für Hilfen zur Erziehung Berlin
Psychologische/r Psychotherapeut/in Rheinfelden
Referent/in der Bundesleitung Immenhausen
Regionalleiter/in Berlin
Sachbearbeiter/in Referat Gesundheit und Senioren München
Schulleiter/in Wolfratshausen
Sozialarbeiter/in für Clearingsstelle Streetwork auf der offenen Drogenszene Bonn
Sozialarbeiter/in für Einrichtung für suchtkranke Menschen Blankenrath
Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge (w/m) als Fallmanager Wiesbaden
Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge (w/m) für betreutes Einzelwohnen Berlin
Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge (w/m) für Kliniksozialdienst Hessisch Oldendorf
Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge (w/m) für Sozialpädagogischen Dienst Berlin
Sozialarbeiter/innen für Betreutes Jugendwohnen und Flüchtlingsarbeit
Sozialcoaches (w/m) Düsseldorf
Sozialpädagoge (m) für aufsuchende Jugendhilfe Kassel
Sozialpädagoge (w/m) als Erziehungs- bzw. Bereichsleiter/in Bergisch Gladbach
Sozialpädagoge (w/m) für Anlauf- und Beratungsstelle Alsdorf
Sozialpädagoge (w/m) für Betreutes Jugendwohnen Berlin
Sozialpädagoge (w/m) für Eltern- und Jugendberatung München
Sozialpädagoge (w/m) für Fachberatung in Elterninitiativen
Sozialpädagoge (w/m) für Jugendcafé Sindelfingen
Sozialpädagoge (w/m) für Soziale Dienste - Erziehungshilfen Erding
Sozialpädagoge (w/m) o.ä. als Gruppenleiter/in für Intensivgruppe für Kinder Grevenbroich
Sozialpädagoge (w/m) oder Fachkrankenpfleger für Psychiatrie (w/m) München
Sozialpädagoge (w/m) oder Sozialarbeiter/in für stationär betreutes Einzelwohnen Berlin
Sozialpädagoge (w/m), Erzieher/in o.ä. für heilpädagogische Jugendwohngruppe Burgkirchen an der Alz
Sozialpädagoge / Diplom-Pädagoge (w/m) für arbeitsuchende Jugendliche Berlin
Sozialpädagoge oder Rehabilitationspädagoge (w/m) als Integrationsassistenz Düren
Sozialpädagoge/Coach (w/m) für Aktivierung und Vermittlung Stuttgart
Sozialpädagoge/Kulturpädagoge (w/m) für Offenen Treff für Kinder München
Sozialpädagogen (m/m) o. Pädagogen (w/m) für Allgemeine Jugend- u. Familienhilfe
Sozialpädagogen (w/m) für Jugendhilfeleistungen Berlin
Sozialpädagogen (w/m) o.ä. für ambulante Dienste Kaltenkirchen und Norderstedt
Sozialpädagogen (w/m) oder Fachkrankenpfleger Psychiatrie (w/m) Landshut
Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter (m/w) mit Abschluss Ludwigsburg und Stuttgart
Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Heilpädagogen (w/m) für Kinder- und Jugendhilfe Karlsruhe
Sozialpädagogen/Kulturpädagogen (w/m) für Offenen Jugendtreff / Kultur und Sport München
Sozialpädagogische Mitarbeiter/innen für Ambulante Familienhilfe Duisburg
Sozialpädagogische Mitarbeiter/innen für ambulante Jugend- und Familienhilfe Berlin
Sozialpädagogische Mitarbeiter/innen für stationäre Jugendhilfe Duisburg, Essen, Dortmund, Wuppertal
Stadtdienstleiter/in für Jugendamt Solingen
ständig stellvertretende/r Einrichtungsleiter/in für Kinderhaus Geretsried bei München
Vorsitzende/r Personal und pädagogisches Konzept Großstadt in Deutschland
Werkstattleiter/in Sangerhausen
weitere Anzeigen im socialnet Stellenmarkt
Nutzen auch Sie den socialnet Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen. Schnell, preiswert, treffsicher! Informieren Sie sich über die Vorteile und schalten Sie Ihre Anzeige!
Ihre Ansprechpartnerin: Katharina Stettien, stellenmarkt@socialnet.de
16.-17. November 2016, Erziehungshilfe - unplanbar; Vielfalt beständig in Veränderung, Fachtagung des AFET Bundesverbandes in Berlin
30. November 2016, Crowds, Movement & Communities?! Potentiale und Herausforderungen des Managements in Netzwerken, Evangelische Hochschule Darmstadt
2017
19.-24. März 2017, BFS Managementwoche. Intensivlehrgang für Führungskräfte der Sozialwirtschaft in Berlin
28.-30. März 2017, 16. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf
11.-13. Mai 2017, REHAB. 19. Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention in Karlsruhe
29. März - 1. April 2017, Werkstätten:Messe in Nürnberg
11.-16. Juni 2017, BFS Managementwoche. Intensivlehrgang für Führungskräfte der Sozialwirtschaft in Berlin
20.-22. Juni 2017, Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin
26.-27. September 2017, 37. Tagung Technik im Krankenhaus in Mannheim
15.-20. Oktober 2017, BFS Managementwoche. Intensivlehrgang für Führungskräfte der Sozialwirtschaft in Berlin
2018
15.-17. Mai 2018, 81. Deutscher Fürsorgetag in Stuttgart
Weitere Veranstaltungskalender bei Sozial.de und ErzieherIn.de.
Sie möchten, dass wir auch auf Ihre Veranstaltungen hinweisen? Bitte schicken Sie Ihre Veranstaltungshinweise ausschließlich direkt an Redaktion@Sozial.de.
Mit den besten Grüßen
Christian Koch
Geschäftsführer
socialnet GmbH
Weidengarten 25, 53129 Bonn
Tel. 0177/62 33 0 99
Amtsgericht Bonn HRB 8336, Vorsitz Aufsichtsrat: RA StB Thomas von Holt
USt-IdNr. DE200944336
---
www.socialnet.de Das Netz für die Sozialwirtschaft