Hier können Sie Ihren Newsletter verwalten/abbestellenLogo socialnet
Folgen Sie uns auch bei Facebook

Sehr geehrte Damen und Herren,

willkommen zur neusten Ausgabe des socialnet Newsletters.

Inhalt
1. Gasteditorial: Lernkonzeptionen in der digitalisierten Arbeitswelt
2. Unser Angebot: Über zehn Jahre E-Learning
3. Tipp: Offene Gesellschaft
4. Rezensionen
5. Materialien
6. Branchenbuch
7. Sozial.de
8. ErzieherIn.de
9. Stellenmarkt
10. Messen, Kongresse, Tagungen

1. Gasteditorial: Lernkonzeptionen in der digitalisierten Arbeitswelt

Die Zukunft hat in der beruflichen Arbeits- und Lernwelt schon begonnen. 2015 gingen gerade einmal 20 Prozent der gesamten Wertschöpfung in der Wirtschaft auf digitale Geschäftsmodelle zurück. 2020, d.h. in drei Jahren, werden es 80 Prozent sein (Jäger 2015). In wenigen Jahren werden humanoide Computer als digitale Lernpartner unsere personalisierten Lernprozesse begleiten (vgl. im Folgenden Erpenbeck & Sauter 2013, 2017).

Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat tiefgreifende Konsequenzen für die betriebliche Bildung. Der Bildungsbereich ist ein Spiegelbild der Lebens- und Arbeitswelt. Wenn die Mitarbeiter auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorbereitet werden sollen, dann müssen Lernformen, Kommunikationsmöglichkeiten und Medien dem aktuellen Umfeld entsprechen, im besten Fall sogar die Zukunft in diesem Bereich vorwegnehmen. Daraus ergibt sich zwingend, dass auch die Bildung digitalisiert werden muss.

Die Entwicklung der Bildungssysteme wird nach unserer Überzeugung besonders durch folgende Merkmale geprägt:

Mitarbeiter in einer digitalisierten Arbeitswelt benötigen deshalb eine Lernarchitektur mit einem Ermöglichungscharakter, in der nicht versucht wird, Erfahrungen und Kompetenzen wissensförmig weiterzugeben (was unmöglich ist). Kompetenzentwicklung erfordert vielmehr die Bearbeitung echter Herausforderungen in der Praxis, die den Lerner nicht nur wissensbezogen, sondern auch emotional fordern. Voraussetzung dafür sind selbst organisierte Lernprozesse im Prozess der Arbeit oder in Projekten, die durch die Einbindung in ein entsprechendes Lernsystem mit einem Netzwerk aus Lernpartnern und –begleitern geprägt ist.

Die Technologie alleine bewirkt dabei noch keine Veränderung des Lernens, schafft aber den Raum für innovative Gestaltungsformen der Lernprozesse. Deswegen kommt der Gestaltung der Lernarchitektur eine zentrale Bedeutung zu.

Soziale Kompetenzentwicklungs-Plattformen bieten eine kollaborative Lern-Infrastruktur, die formelles Lernen (Cooperative Learning) und informelles Lernen in realen Herausforderungen und im Netz (Collaborative Working) sowie den Austausch von Erfahrungswissen ermöglicht. Der Zugang erfolgt dabei über einen personalisierten Lernraum, ein E-Portfolio.

Soziale Kompetenzentwicklungs-Plattformen bilden damit eine Synthese zwischen offenen Kommunikations- und Lernräumen, ähnlich wie in Sozialen Netzwerken, und geschützten Lernumgebungen für Lerngruppen und einen persönlichen Lernort (E-Portfolio).

Der Ermöglichungsrahmen ist eine planvoll entwickelte Lernarchitektur, die didaktische, methodische, materielle und mediale Aspekte so anordnet, dass die Wahrscheinlichkeit für die angestrebten, personalisierten Lernprozesse möglichst hoch wird.

Dieser Ermöglichungsrahmen bietet den Lernern die Möglichkeit, ihre personalisierten Lernprozesse nach ihrem persönlichen Bedarf, von der Definition personalisierter Kompetenzziele über die individuelle Lernplanung bis zur Erfolgskontrolle selbstorganisiert zu planen, zu gestalten und zu dokumentieren. Dafür können die Mitarbeiter eine breite Palette von Tools zur Lernplanung, zur Kompetenzmessung oder Lernempfehlungen nutzen.

Die Lernarchitektur orientiert sich konsequent an den Systemen, die im Arbeitsprozess genutzt werden, so dass die Arbeits- und Lernwelt tendenziell zusammen wachsen. Es wird nicht mehr dann gelernt, wenn beispielsweise ein Seminar angeboten wird, sondern immer dann, wenn es eine Herausforderung im Arbeitsprozess zu bewältigen gibt. Arbeiten und Lernen wachsen zusammen.

Die Lerner können ihre Lernprozesse z.B. in herausfordernden Praxisprojekten (Social Blended Learning), direkt im Prozess der Arbeit (Workplace Learning), unabhängig von Ort und Zeit (Mobile Learning), gemeinsam mit ihren Lernpartnern (Social Learning) und nach dem individuellen Bedarf on demand (Micro Learning) gestalten und steuern. Unterstützung erhalten Sie in Ihrem Lernarrangement sowohl von ihren Lernpartnern (Co-Coaching), einem Lernbegleiter (E-Coach) als auch von ihrer jeweiligen Führungskraft (Mentor).

Ergänzt werden die individuellen Lernaktivitäten durch einen kontinuierlichen Austausch im Rahmen von Communities of Practice, in der die Teilnehmer selbstorganisiert ihre Erfahrungen aus den Projekten und aus ihrer Praxis austauschen und gemeinsam weiter entwickeln.

Die Implementierung dieser digitalen Lernarchitektur erfordert einen strukturierten Veränderungsprozess, damit sich die Lernprozesse, die Rollen, aber auch die Handlungs- und Denkweisen aller Beteiligten (Lernkultur), von den Bildungsplanern über die Lernbegleiter und Führungskräfte bis zu den Lernern, grundlegend und zielorientiert verändern können. Wesentliche Voraussetzung ist dabei der Kompetenzaufbau der Learning Professionals, die diese innovativen Lernsysteme konzipieren, umsetzen und implementieren.

Autor
Prof. Dr. Werner Sauter
Bankkaufmann, Diplom-Volkswirt, Promotion in pädagogischer Psychologie
Wissenschaftlicher Leiter Blended Solutions GmbH Berlin
Persönliches Profil und Kontaktdaten

Literatur

2. Unser Angebot: Über zehn Jahre E-Learning

Die socialnet Rezensionen bieten Ihnen bereits seit über zehn Jahren regelmäßig aktuelle Besprechungen von Fachbüchern zum E-Learning und Blendes Learning. Einen umfassenden Einstieg bietet z.B. das Handbuch E-Learning von Arnold, Kilian u.a.

Bei den Materialien finden Sie einen aktuellen Beitrag E-Learning und Adaptive Lernsysteme für soziale Einrichtungen und Unternehmen der Sozial-und Gesundheitswirtschaft von U. & M. Huchler.

3. Tipp: Offene Gesellschaft

Die Plattform Die Offene Gesellschaft bündelt Aktionen für eine offene Tolerante Gesellschaft. Die Robert-Bosch-Stiftung fördert niedrigschwellig mit bis zu 3.000 EUR Aktionen, die sich mit der Plattform vernetzen. Zu den Partnern gehören u.a. Diakonie und taz.


Anzeige TUI Service AG

HEUTE ERZIEHER/-IN UND MORGEN
ALS KINDERBETREUER/-IN DORT ARBEITEN,
WO DU GERNE URLAUB MACHEN WÜRDEST

Leben heißt Erfahrungen sammeln, besonders in der persönlichen
Atmosphäre der TUI. www.tui-group.com. Für die Sommersaison
sucht die TUI Service AG engagierte, begeisterungsfähige
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verstärkung unserer Teams.
Hier 
findest Du weitere Infos:
www.tui-animation.de und www.facebook.com/TUIAnimationJob.

Detaillierte Stellenausschreibung abrufbar unter
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=13385


4. Rezensionen

Im Vormonat sind 143 Rezensionen (16.194 insgesamt) erschienen, z.B.

Altenhilfe
Hennig, Eike u.a.: Politische Bildung im Alter
Schirra-Weirich, Liane u.a.: Alter(n) und Teilhabe
Drepper, Daniel: Jeder pflegt allein
mehr zum Thema

Behindertenhilfe
Vero, Gee: Autismus - (M)eine Andere Wahrnehmung
Basendowski, Sven: Das soziale Kapital auf dem Prüfstand
Kastl, Jörg Michael: Einführung in die Soziologie der Behinderung
mehr zum Thema

Gesundheitswesen
Fabian, Carlo u.a.: Quartier und Gesundheit
Archonti, Christina u.a.: Schematherapie bei Essstörungen
Normann, Claus u.a.: Schwierige Gesprächs­situationen in Psychiatrie und Psychotherapie
mehr zum Thema

Jugendhilfe
Krappmann, Lothar: Worauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben
Koslowski, Constanze: Kindergarten und Grundschule auf dem Weg zur Intensiv­kooperation
Armbrust, Joachim u.a.: Besser leiten mit Vertrauen
mehr zum Thema

Sonstige Arbeitsfelder
El-Tayeb, Fatima: Undeutsch. Die Konstruktion des Anderen (...)
Himmelrath, Armin u.a.: Die Flüchtlinge sind da!
Marsh, Charles: Dietrich Bonhoeffer. Der verklärte Fremde. Eine Biografie
mehr zum Thema

Methoden und Grundlagen
Lück, Helmut E.: Die psychologische Hintertreppe
Berndt, Constanze u.a.: Räume bilden – pädagogische Perspektiven auf den Raum
Sassenfeld, André J.: Relationale Psychotherapie
mehr zum Thema

Sozialpolitik und -verwaltung
Meichenitsch, Katharina u.a.: Neu! Besser! Billiger!
Kertész, Imre: Der Betrachter. Aufzeichnungen 1991 - 2001
mehr zum Thema

Sozialmanagement
Stöger, Roman: Die wirksamsten Management-Werkzeuge
Reifenhäuser, Carola u.a.: Freiwilligen­management in der Praxis
mehr zum Thema

alle neuen Rezensionen

5. Materialien

Derzeit sind 269 Fachbeiträge aus allen Bereichen Sozialer Arbeit und zum Sozialmanagement verfügbar. Im Vormonat sind folgende Materialien hinzugekommen:


Anzeige Sunrise International Kindergarten

SUNRISE-ABC International Kindergarten & Pre-School ist eine
zweisprachige (englisch/deutsch) Kindertagesstätte in
Gräfelfing bei München.

Wir stellen ab sofort oder später eine Sozialpädagogin /
einen Sozialpädagoge oder staatlich anerkannte/r Erzieherin /
Erzieher unbefristet und in Vollzeit ein.

Detaillierte Stellenausschreibung abrufbar unter
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=13419


6. Branchenbuch

Das Branchenbuch bietet Ihnen aktuell 46.998 Eintragungen.

Im Vormonat wurden folgende Rubriken neu angelegt oder grundlegend überarbeitet:

Recherchieren Sie nach sozialen Einrichtungen, Fachportalen, Dienstleistern und Lieferanten und machen Sie mit einem erweiterten Eintrag auf Ihr Angebot aufmerksam!

7. Sozial.de

Das Nachrichtenportal Sozial.de informiert Sie mit rund 100 Meldungen im Monat über aktuelle Entwicklungen im Sozialweisen. Ausgewählte Nachrichten aus dem Vormonat:

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed!

8. ErzieherIn.de

Das Portal für die Frühpädagogik bietet jeden Monat eine Fülle an Praxistipps und Fachnachrichten. Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:


Anzeige Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville

WIR SUCHEN
für zwei Kinderdorffamilien in unserem Kinderdorf Eltville
in Vollzeit

Erzieher / Sozialpädagogen (m/w)

Detaillierte Stellenausschreibung abrufbar unter
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=13523


9. Stellenmarkt

Derzeit sind 264 Angebote für Fach- und Führungskräfte verfügbar.

Standard- und Premiumanzeigen nach Beruf/Arbeitsfeld und Ort

Altenpfleger/in: Berlin und Brandenburg, Dresden und Radebeul, Mannheim, Mönchengladbach

Arzt, Ärztin: Borkum

Bereichsleiter/in: Berlin, Bremen und Minden

Bereichsleitung Kinder- und Jugendhilfe: Vaihingen an der Enz

Betriebswirt/in: Lorch und Stetten, Stuttgart, Wermelskirchen

Controller/in: Wermelskirchen

Diätassistent/in: Borkum

Einrichtungsleiter/in Jugendhilfe: Zwingenberg

Einrichtungsleiter/in Kindertagesstätte: Berlin

Einrichtungsleiter/in Wohnungslosenhilfe: Kiel

Ergotherapeut/in: Bonn

Erzieher/in: Aachen, Bad Driburg, Berchtesgaden, Berlin, Bonn, Borkum, Bremen, Darmstadt, Ditzingen,

Dortmund, Dortmund, Duisburg, Essen, Wuppertal und Aachen, Dresden, Elmshorn, Eltville, Emmering,

Eschborn, Esslingen, Filderstadt, Frankfurt am Main, Freising, Geretsried bei München, Gernlinden, Gräfelfing,

Grasbrunn, Grevenbroich, Grünwald, Hallbergmoos, Hamburg, Harburg, Herne, Hofheim, Hollern-Twielenfleth,

Immenstaad am Bodensee, Ravensburg oder Friedrichshafen, Ingolstadt, Jesteburg, Karlsruhe,Kirchheim am Neckar,

Kirchheim/Neckar, Köln, Köln, Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Euskirchen, Krefeld, Langenfeld, Lindau,

Mannheim, Monheim am Rhein, München, München, Garching, Freising und Martinsried, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen,

Oberschleißheim, Puchheim, Pullach, Roßdorf, Saarbrücken, Stade, Starnberg,

Stuttgart, Tübingen, Unterföhring, Versmold, Vollersode, Weingarten, Weinsberg, weltweit,

Wermelskirchen, Weßling, Willich, Wittenberg, Wolfsburg, Wustermark OT Elstal, Zwickau und Plauen

Erziehungswissenschaftler/in: Berlin, Darmstadt

Facherzieher/in für Integration: Berlin

Geschäftsführer/in: Großstadt in Deutschland, Stuttgart

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in: Berlin, Dresden und Radebeul, Region Bodensee, Roßdorf

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in: Berlin, Region Bodensee, Roßdorf

Gesundheits- und Krankenpfleger/in: Bad Driburg, Berlin, Berlin und Brandenburg, Borkum, Bremen und Minden,

Dresden und Radebeul, Krefeld, Mannheim, Mönchengladbach, Region Bodensee, Roßdorf

Heilerziehungspflegehelfer/in: Berlin, Grünwald, Region Bodensee, Roßdorf

Heilerziehungspfleger/in: Berchtesgaden, Berlin, Borkum, Grünwald, Hallbergmoos, Hamburg, Herne,

Kirchheim am Neckar, Krefeld, Mannheim, München, Region Bodensee, Roßdorf,

Wermelskirchen, Weßling, Wittenberg

Heilpädagoge, Heilpädagogin: Berchtesgaden, Bergisch Gladbach, Berlin, Bonn, Bremen, Ditzingen,

Dortmund, Dortmund, Duisburg, Essen, Wuppertal und Aachen, Elmshorn, Esslingen, Frankfurt am Main,

Freising, Geretsried bei München, Gernlinden, Grevenbroich, Hamburg, Hofheim, Immenstaad am Bodensee, Ravensburg oder Friedrichshafen,

Karlsruhe, Langenhagen, Lindau, Mannheim, Monheim am Rhein, München,

Oberschleißheim, Ortenberg, Pullach, Region Bodensee, Roßdorf, Starnberg, Stolzenau, Tübingen,

Unterföhring, Weingarten, Wermelskirchen, Weßling, Wolfsburg, Wustermark OT Elstal, Zwickau und Plauen

Heimerzieher/in: Region Bodensee

Kaufmann, Kauffrau: Herne, Wermelskirchen

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in: Hannover, Ortenberg

Kinderpfleger/in: Berlin, Bonn, Borkum, Ditzingen, Dortmund, Dortmund, Duisburg, Essen, Wuppertal und Aachen

, Elmshorn, Emmering, Esslingen, Frankfurt am Main, Geretsried bei München, Gernlinden,

Grevenbroich, Grünwald, Hamburg, Hofheim, Immenstaad am Bodensee, Ravensburg oder Friedrichshafen,

Ingolstadt, Lindau, Mannheim, Monheim am Rhein, München, München, Garching, Freising und Martinsried,

Oberschleißheim, Puchheim, Pullach, Roßdorf, Starnberg, Tübingen, Unterföhring, Weßling, Wolfsburg,

Wustermark OT Elstal

Kindheitspädagoge, Kindheitspädagogin: Berchtesgaden, Berlin, Bremen, Ditzingen, Dortmund,

Dortmund, Duisburg, Essen, Wuppertal und Aachen, Elmshorn, Frankfurt am Main, Geretsried bei München,

Hamburg, Kirchheim am Neckar, Lindau, Mannheim, Monheim am Rhein, München, Oberschleißheim, Pullach,

Roßdorf, Starnberg, Tübingen, Weingarten, Wolfsburg, Wustermark OT Elstal

Lehrer/in: Berlin

Pflegedienstleiter/in: Berlin, Limburg

Physiotherapeut/in: Borkum

Psychologe, Psychologin: Berlin, Borkum, Großstadt in Deutschland, Hannover, Köln, Niedersachsen,

Ortenberg, Region Nordrhein-Westfalen, Region Nordrhein-Westfalen (Köln), Vaihingen an der Enz,

Weingarten, Wittenberg

Psychologische/r Psychotherapeut/in: Weingarten

Psychotherapeut/in: Großstadt in Deutschland

Pädagoge, Pädagogin: Bad Driburg, Berchtesgaden, Bergisch Gladbach, Berlin, Bonn, Bremen, Ditzingen,

Dortmund, Dortmund, Duisburg, Essen, Wuppertal und Aachen, Duisburg, Elmshorn, Esslingen,

Frankfurt am Main, Geretsried bei München, Gernlinden, Grevenbroich, Großstadt in Deutschland, Hamburg,

Hofheim, Immenstaad am Bodensee, Ravensburg oder Friedrichshafen, Karlsruhe,

Köln, Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Euskirchen, Langenfeld, Lindau, Lorch und Stetten, Mannheim, Monheim am Rhein,

München, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, Oberschleißheim, Ortenberg, Pullach, Roßdorf,

Sarstedt, Starnberg, Tübingen, Unterföhring, Weingarten, Wolfsburg, Wustermark OT Elstal

Rehabilitationspsychologe, Rehabilitationspsychologin: Wittenberg

Sonderpädagoge, Sonderpädagogin: Kirchheim am Neckar

Sozialarbeiter/in: Bad Driburg, Bergisch Gladbach, Berlin, Bonn, Calw, Darmstadt,

Dortmund, Duisburg, Essen, Wuppertal und Aachen, Duisburg, Eltville, Esslingen am Neckar, Frankfurt a.M., Freising,

Fürstenfeldbruck, Großstadt in Deutschland, Halle, Hannover, Harburg, Kiel, Königs Wusterhausen, Krefeld,

Langenhagen, Mannheim, Meckenheim, Mönchengladbach, München, Niedersachsen

Region Nordrhein-Westfalen, Region Nordrhein-Westfalen (Köln), Sarstedt, Stolzenau, Vaihingen an der Enz, Winsen, Wittenberg

Sozialpädagoge, Sozialpädagogin: Bad Driburg, Berchtesgaden, Bergisch Gladbach, Berlin, Bonn, Bremen,

Darmstadt, Ditzingen, Dortmund, Dortmund, Duisburg, Essen, Wuppertal und Aachen, Dresden, Eisenberg,

Elmshorn, Eltville, Esslingen, Esslingen am Neckar, Frankfurt a.M., Frankfurt am Main, Freising,

Fürstenfeldbruck, Geretsried bei München, Gernlinden, Gräfelfing, Grevenbroich, Großstadt in Deutschland,

Grünwald, Halle, Hamburg, Hannover, Harburg, Hofheim, Immenstaad am Bodensee, Ravensburg oder Friedrichshafen,

Karlsruhe, Kiel, Kirchheim am Neckar, Köln, Köln, Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Euskirchen,

Königs Wusterhausen, Langenfeld, Langenhagen, Lindau, Mannheim, Monheim am Rhein, München,

Niedersachsen, Oberschleißheim, Pullach, Region Nordrhein-Westfalen, Region Nordrhein-Westfalen (Köln),

Roßdorf, Saarbrücken, Starnberg, Tübingen, Unterföhring, Vaihingen an der Enz, Versmold, Weimar,

Weingarten, Winsen, Wittenberg, Wolfsburg, Wustermark OT Elstal, Zwickau und Plauen, Zwingenberg

Sozialpädagogische/r Assistent/in: Berlin, Bonn, Bremen, Ditzingen, Dortmund, Dortmund, Duisburg, Essen, Wuppertal und Aachen,

Elmshorn, Frankfurt am Main, Geretsried bei München, Grünwald, Hamburg,

Ingolstadt, Lindau, Mannheim, Monheim am Rhein, München, München, Garching, Freising und Martinsried,

Oberschleißheim, Puchheim, Pullach, Roßdorf, Starnberg, Tübingen, Wolfsburg, Wustermark OT Elstal

Sozialwissenschaftler/in: Bremen und Minden, Darmstadt, Vaihingen an der Enz

Soziologe, Soziologin: Berlin, Köln

Sporttherapeut/in: Borkum

Werkstattleiter/in: Lorch und Stetten

Weitere Anzeigen im socialnet Stellenmarkt.

Nutzen auch Sie den socialnet Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen. Schnell, preiswert, treffsicher! Informieren Sie sich über die Vorteile und schalten Sie Ihre Anzeige!

Ihre Ansprechpartnerin: Katharina Stettien, stellenmarkt@socialnet.de

10. Messen, Kongresse, Tagungen

9.-10. März 2017, dgssa-Jahrestagung: Wirtschaft der Sozialen Arbeit / Soziale Arbeit der Wirtschaft. Partnerschaft angesichts wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen? Nürnberg
Alle Interessierten beider Perspektiven sind zu einem spannenden Austausch eingeladen. Programm und Anmeldung

9.-10. März 2017, 12. Einstätter Fachtag Sozialinformatik

19.-24. März 2017, BFS Managementwoche. Intensivlehrgang für Führungskräfte der Sozialwirtschaft in Berlin

28.-30. März 2017, 16. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf

27.-28. April 2017, 10. Kongress der Sozialwirtschaft in Magdeburg

11.-13. Mai 2017, REHAB. 19. Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention in Karlsruhe

29. März - 1. April 2017, Werkstätten:Messe in Nürnberg

11.-16. Juni 2017, BFS Managementwoche. Intensivlehrgang für Führungskräfte der Sozialwirtschaft in Berlin

20.-22. Juni 2017, Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin

26.-27. September 2017, 37. Tagung Technik im Krankenhaus in Mannheim

15.-20. Oktober 2017, BFS Managementwoche. Intensivlehrgang für Führungskräfte der Sozialwirtschaft in Berlin

8.-9. November 2017, ConSozial. Die KongressMesse für den Sozialmarkt in Nürnberg

2018

15.-17. Mai 2018, 81. Deutscher Fürsorgetag in Stuttgart

Weitere Veranstaltungskalender bei Sozial.de und ErzieherIn.de.

Sie möchten, dass wir auch auf Ihre Veranstaltungen hinweisen? Bitte schicken Sie Ihre Veranstaltungshinweise ausschließlich direkt an Redaktion@Sozial.de.

Mit den besten Grüßen

Christian Koch
Geschäftsführer
socialnet GmbH

Weidengarten 25, 53129 Bonn
Tel. 0177/62 33 0 99

Amtsgericht Bonn HRB 8336, Vorsitz Aufsichtsrat: RA StB Thomas von Holt
USt-IdNr. DE200944336
---
www.socialnet.de Das Netz für die Sozialwirtschaft