Hier können Sie Ihren Newsletter verwalten/abbestellenLogo socialnet
Folgen Sie uns auch bei Facebook

Sehr geehrte Damen und Herren,

willkommen zur neusten Ausgabe des socialnet Newsletters.

Inhalt
1. Editorial: Von der Kunst, etwas zu beenden
2. Unser Angebot: Individuelle Werbeberatung
3. Vorschau: Sie sind zwar für Datenschutz, ...
4. Rezensionen
5. Materialien
6. Lexikon
7. Branchenbuch
8. Sozial.de
9. ErzieherIn.de
10. social-software.de
11. Stellenmarkt
12. Messen, Kongresse, Tagungen

1. Editorial: Von der Kunst, etwas zu beenden

Allem Anfang wohnt ein Zauber inne, aber vorher steht die Notwendigkeit des Loslassens. Warum dies ebenso schwierig wie notwendig ist, beleuchten die folgenden Zeilen.

Liebegewonnene Arbeitsweisen

Erstaunlich oft finden sich in Betrieben Vorgehensweisen, "weil es schon immer so gemacht wurde". Gewohnheiten wirken im Alltag entlastend und routiniertes Handeln kann ebenso effizient wie entspannend sein. Aber sie können auch zu sinnentleerten, ritualisierten Abläufen werden.

Ich erinnere mich noch gut an folgende Situation: Jahre nach Einführung der Textverarbeitung habe ich eine Geschäftsstelle erlebt, die immer noch von jedem Schreiben eine "Tageskopie" ausgedruckt und abgelegt hat, damit die Geschäftsführung sehen kann, welche Schreiben während ihrer Abwesenheit herausgegangen sind. Abgesehen davon, dass sich schon damals ein Führungsmodell mit 100%iger Kontrolle der Mitarbeitenden überholt hatte, wäre eine kurze Suche über Windows ausreichend gewesen. Dennoch wurde das gewohnte Ritual des Ausdruckens und Ablegens über Jahre weitergeführt.

Bindung von Ressourcen

Nun könnte man an der Skurrilität mancher altmodischer Verfahren seine Freude haben, würden sie nicht laufend Ressourcen binden. Wenn Sie Ihre Arbeitsabläufe kritisch unter die Lupe nehmen, finden Sie ggf. eine ganze Reihe von Besprechungen, Berichten, Formularen, Genehmigungen etc., die nicht substantiell zur Zielerreichung beitragen oder zwingend zur Erfüllung externer Anforderungen erforderlich sind.

Kritische Angebote und Einrichtungen

Zu ganz anderen Dimensionen der Ressourcenbindung führt das Beibehalten von Projekten, Angeboten und Einrichtungen, bei denen die Potentiale des Trägers nicht optimal zur Geltung kommen.

Die große Kunst der Unternehmensführung besteht nicht nur in der Entwicklung toller neuer Ideen, sondern ebenso in der Fähigkeit, sich von weniger erfolgreichen Aktivitäten konsequent zu trennen: von Projekten ohne überzeugenden Nutzen für die KlientInnen, von Angeboten unterdurchschnittlicher Qualität und von dauerhaft defizitären Einrichtungen, die andere Anbieter mit Gewinn betreiben.

Wo schon die Aufgabe liebgewonnener Gewohnheiten Überwindung kostete, wird die Trennung von Angeboten und Einrichtungen zu einer noch größeren Herausforderung: Es müssen u.a. Aufsichtsgremien überzeugt, für KlientInnen und MitarbeiterInnen Lösungen gefunden und zahlreiche rechtliche Fragen geklärt werden.

Auf zu neuen Ufern

Ähnlich wie bei der Auflösung einer konfliktreichen Beziehung kann auch die Trennung von kritischen Aktivitäten einer Organisation erhebliche Ressourcen freisetzen, um Neues zu beginnen. Bei diesen Ressourcen kann es sich neben finanziellen Mitteln auch um Aufmerksamkeit des Managements, Kapazitäten zentraler Dienste sowie Stabsstellen oder räumliche Ressourcen handeln.

Nur wer sich von den weniger erfolgreichen Aktivitäten trennt, bekommt den Freiraum, neue Chancen zu ergreifen. Allerdings müssen die Ressourcen auch dafür eingesetzt werden. Ohne Investitionen und Risikobereitschaft erfolgt nur ein stetiger Rückbau der Organisation.

Nachfolge

Im Laufe unseres Berufslebens werden wir immer wieder auch sehr persönlich mit dem Thema des Loslassens konfrontiert: Beim Wechsel des Arbeitsplatzes, beim Aufstieg im Unternehmen und schließlich bei der altersbedingten Nachfolgeplanung und -umsetzung.

Beim Aufstieg von der fachlichen Arbeit zur Leitung müssen wir ggf. die "Arbeit mit den KlientInnen" aufgeben, wegen der wir ursprünglich den Beruf ergriffen haben. Mit jeder beruflichen Veränderung verlieren wir gewohnte Routineaufgaben und werden mit Neuem konfrontiert. Dies führt zu mehr Anstrengung, aber auch zur Chance, Veränderungen herbeizuführen.

Bei der altersbedingten Übergabe der Geschäfte an NachfolgerInnen mögen einerseits Erfahrungen und Beziehungen verloren gehen. Andererseits besteht die Chance, dass überholte Sichtweisen und "blinde Flecken" aufgearbeitet werden und andere Fähigkeiten zum Einsatz kommen.

Die Kunst der gelungenen Nachfolge besteht darin, jemanden zu suchen, der/die es künftig noch besser macht. Dies fällt umso leichter, je offener man nicht nur stolz auf die geleistete Arbeit schaut, sondern ebenso die eigenen Schwächen akzeptiert. Auch ist die NachfolgerIn nicht an den Bedingungen der Vergangenheit, sondern den erwarteten Rahmenbedingungen der Zukunft zu messen.

Idealerweise setzt auch hier das Loslassen Ressourcen frei, um sich mit neuen Anliegen im persönlichen Umfeld zu befassen.

Für Arbeitsweisen, betriebliche Angebote und die eigene betriebliche Funktion gilt gleichermaßen: die bisherigen Leistungen würdigen, rechtzeitig ein Ende finden und Neues wagen führen zu einer befriedigenden Balance von Routine und Veränderung.

Das Editorial ist geschrieben, der Newsletter wird gleich verschickt und dann kann ich endlich einen Ausdruck des Newsletters zur Dokumentation abheften. Oder sollte ich darauf künftig verzichten?

2. Unser Angebot: Individuelle Werbeberatung

socialnet bietet vom langfristigen Sponsoring über zielgruppenspezifische Anzeigenschaltung oder Vermittlung von Projektdomains bis zur Social Media-Nutzung vielfältige Werbemmöglichkeiten für das Sozial- und Gesundheitsweisen. Egal ob für Veranstaltungen, Studiengänge, Stellenbesetzungen, Produkte oder Dienstleitungen - wir finden das passende Format für Sie.
Individuelle Beratung durch Herrn Zimmermann unter werbung@socialnet.de

3. Vorschau: Sie sind zwar für Datenschutz,

aber die bürokratischen Anforderungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung wirken auf Sie abschreckend? Dann kommt das Editorial zum Thema Datenschutz im Mai, kurz vor Inkrafttreten der Verordnung, vielleicht genau richtig für Sie?


Anzeige Frühförderstelle de Clercq

Wir sind eine Frühförderstelle in Hamburg-Barmbek. Bei uns werden
Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen in einem
interdisziplinären Team aus Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen,
Logopädinnen, Physiotherapeutinnen und Kinderärztinnen behandelt
und gefördert.

Wir suchen zum 01.09.2018 eine Heilpädagogin / einen Heilpädagogen
in Vollzeit oder Teilzeit mit Führungsaufgaben.

Detaillierte Stellenausschreibung abrufbar unter
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=16366


4. Rezensionen

Im Vormonat sind 126 Rezensionen (18.146 insgesamt) erschienen, z.B.

Altenhilfe
Sinning, Heidi: Altersgerecht wohnen und leben im Quartier
Fellgiebel, Andreas u.a.: Altersdepression. Ein interdisziplinäres Handbuch
Held, Christoph: Bewohner. Aufzeichnungen
mehr zum Thema

Behindertenhilfe
Musenberg, Oliver: Kultur – Geschichte – Behinderung
Müller, Frank J.: Blick zurück nach vorn – WegbereiterInnen der Inklusion
Sigot, Marion: Junge Frauen mit Lernschwierigkeiten zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
mehr zum Thema

Gesundheitswesen
Eisele, Colombine: Moralischer Stress in der Pflege
Bettig, Uwe u.a.: Pflegeberufe der Zukunft
Reich, Wilhelm: Kinder der Zukunft
mehr zum Thema

Jugendhilfe
Marx, Ansgar: Familienrecht für soziale Berufe
Ehm, Jan-Henning u.a.: Wie Kinder zwischen vier und acht Jahren lernen
Hartke, Bodo: Handlungs­möglichkeiten Schulische Inklusion
mehr zum Thema

Sonstige Arbeitsfelder
Welsche, Mone: Beziehungs­orientierte Bewegungspädagogik
Charlier, Mahrokh: Ost-westliche Grenzgänge
Prinzing, Marlis u.a.: Migration, Integration, Inklusion
mehr zum Thema

Methoden und Grundlagen
van Ginneken, Jaap: Kurt Baschwitz. A Pioneer of Communication Studies and Social Psychology
Schechner, Erich: Lebe deine Möglichkeiten
Stapelfeldt, Gerhard: Soziologische Gegenaufklärung
mehr zum Thema

Sozialpolitik und -verwaltung
Scheidler, Fabian: Chaos. Das neue Zeitalter der Revolutionen
Sznaider, Natan: Gesellschaften in Israel
Pszczółkowski, Tomasz G.: Deutschland und die Deutschen in Forschung und Lehre
mehr zum Thema

Sozialmanagement
Holtemöller, Oliver: How Can We Boost Competition in the Services Sector?
Schellberg, Klaus: Betriebswirtschafts­lehre für Sozialunternehmen
Fundraising Akademie: Fundraising. Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden
mehr zum Thema

alle neuen Rezensionen

5. Materialien

Derzeit sind 328 Fachbeiträge aus allen Bereichen Sozialer Arbeit und zum Sozialmanagement verfügbar. Im Vormonat sind folgende Materialien hinzugekommen:

6. Lexikon

Als "Work in progress" entwickeln wir das socialnet Lexikon live vor Ihren Augen.

Derzeit sind 32 ausführliche Lexikonartikel (ohne reine Begriffsklärungen) verfügbar. Im Vormonat sind folgende Artikel hinzugekommen oder aktualisiert worden:


Anzeige Kindernothilfe e.V.
!NEU! Kindesschutz-Schulungen der Kindernothilfe !NEU!

Der Schutz von Kindern hat für Sie und Ihre Mitarbeiter*innen
eine besondere Priorität. Doch wie lässt sich das im stressigen
Arbeitsalltag gewährleisten? Was ist zu tun bei Verdachtsfällen?
Wie umgehen mit den eigenen Ängsten und Unsicherheiten?
Und worauf ist bei der Erarbeitung und Umsetzung eines
Schutzkonzeptes zu achten?

Unser aktuelles Schulungsangebot
greift genau diese Fragen auf. Hier lernen Sie und Ihre
Mitarbeiter*innen neben den Grundlagen des Kindesschutzes
die Elemente eines Schutzkonzeptes kennen. Darüber hinaus
vermittelt die Schulung praktische Tipps, wie Sie den Prozess
für die Entwicklung eines auf Ihre Organisation abgestimmten
Schutzkonzeptes gestalten und dieses dann implementieren können.
Nähere Informationen zu unseren kostengünstigen Schulungsmodulen
finden Sie unter http://www.kindernothilfe.de/schulungen


7. Branchenbuch

Das Branchenbuch bietet Ihnen aktuell 47.190 Eintragungen.

Recherchieren Sie nach sozialen Einrichtungen, Fachportalen, Dienstleistern und Lieferanten und machen Sie mit einem erweiterten Eintrag auf Ihr Angebot aufmerksam!

8. Sozial.de

Das Nachrichtenportal Sozial.de informiert Sie mit rund 100 Meldungen im Monat über aktuelle Entwicklungen im Sozialweisen. Ausgewählte Nachrichten aus dem Vormonat:

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed!


Anzeige Freie und Hansestadt Hamburg

Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)

Dienststelle: Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
Stellenanzahl: 4
Bewerbungsschluss: 13.04.2018

Detaillierte Stellenausschreibung abrufbar unter
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=16542


9. ErzieherIn.de

Das Portal für die Frühpädagogik bietet jeden Monat eine Fülle an Praxistipps und Fachnachrichten. Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:

10. social-software.de

Das Portal umfasst neben einer Softwaredatenbank laufend aktuelle Meldungen rund um IT im Sozial- und Gesundheitswesen. Neu sind die zwei Rubriken Datenschutz und Digitalisierung, um den aktuellen Trends und Themen Raum zu geben. Mit der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden Datenschutz-Grundverordnung stehen soziale Einrichtungen und Unternehmen vor einer großen Herausforderung. Mit aktuellen Beiträgen und konkreten Hilfen wird dem in den nächsten Wochen Rechnung getragen.

Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:


Anzeige Frühförderstelle de Clercq

Wir sind eine Frühförderstelle in Hamburg-Barmbek. Wir behandeln
Kinder und Jugendliche mit allen Störungsbildern in einem
interdisziplinären Team aus Physiotherapeutinnen, Logopädinnen,
Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen und Kinderärztinnen.

Wir suchen zum 01.09.2018 eine Heilpädagogin / einen Heilpädagogen
in Teilzeit oder Vollzeit für die Arbeit in der Frühförderung.

Detaillierte Stellenausschreibung abrufbar unter
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=16367


11. Stellenmarkt

Derzeit sind 241 Angebote für Fach- und Führungskräfte verfügbar.

Standard- und Premiumanzeigen nach Beruf/Arbeitsfeld und Ort

Altenpfleger/in: Berlin, Halle (Westf.), Lindlar, Mannheim,

Oberbergischer Kreis, Radevormwald, Rheinisch-Bergischer Kreis, Solingen

Altenpflegerin: Berlin

Bereichsleiter/in Altenpflege: Viersen

Bereichsleiter/in Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe: Münsingen

Berufspädagoge, Berufspädagogin: Wartenberg / Oberbayern

Betriebswirt/in: Bremerhaven, Darmstadt, Hannover, Ingolstadt

Einrichtungsleiter/in Arbeitslosenzentrum: Düsseldorf

Einrichtungsleiter/in Kindertagesstätte: Achim, Berlin, Köln,

München, Usingen

Ergotherapeut/in: Berlin, Krefeld, Remscheid

Erzieher/in: Achim, Augsburg, Bad Salzuflen, Berlin,

Bonn, Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven, Bruchhausen-Vilsen, Bruchsal,

Buchholz in der Nordheide, Darmstadt, Dobel, Düsseldorf, Ebersberg und Erding,

Emden, Fehmarn, Frankfurt am Main, Friedrichshafen, Greven, Hamburg,

Hamburg und Umgebung, Heilbronn, Hermsdorf, Heiligensee, Karlshorst und Gatow,

Karlsruhe, Kirchheim am Neckar, Kirchheim/Neckar, Köln,

Landkreis Holzminden und Northeim/Uslar, Leipzig, Lemgo, Merzig,

Monheim am Rhein, Mörfelden, München, München, Freising und Planegg,

München, Freising und Planegg-Martins­ried, Planegg bei München,

Radevormwald, Rhein-Sieg-Kreis und Kreis Euskirchen, Rheinisch-Bergischer Kreis,

Rheinland-Pfalz oder Saarland, Rodgau, Ronneburg, Saarbrücken,

Schönau am Königssee, Seefeld, Senden, Stuttgart, Telgte, Tostedt,

Troisdorf und Eitorf, Usingen, weltweit, Wermelskirchen, Willstätt

Erziehungswissenschaftler/in: Berlin, Köln, Königswinter

Fachwirt/in für Erziehungswesen: Achim, Berlin, Frechen, Köln,

München, Usingen

Geschäftsführer/in: Berlin, Bremerhaven, Dachau, Ingolstadt, Köln

Geschäftsführer/in Bildungsstätte: Darmstadt

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in: Berlin, Halle (Westf.),

Lindlar und Umgebung

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in: Berlin, Halle (Westf.), Lindlar und Umgebung

Gesundheits- und Krankenpfleger/in: Berlin, Halle (Westf.), Lindlar,

Lindlar und Umgebung, Mannheim, Oberbergischer Kreis, Radevormwald,

Remscheid, Rheinisch-Bergischer Kreis, Solingen

Gesundheitsmanager/in: Bad Nauheim und Marburg, Viersen

Heilerziehungspflegehelfer/in: Lindlar und Umgebung

Heilerziehungspfleger/in: Berlin, Düsseldorf, Lemgo, Lindlar,

Lindlar und Umgebung, Mannheim, Oberbergischer Kreis,

Radevormwald, Remscheid, Rheinisch-Bergischer Kreis, Solingen,

Telgte, Troisdorf und Eitorf

Heilpädagoge, Heilpädagogin: Achim, Bad Salzuflen, Berlin, Bonn,

Bremen, Bruchsal, Dobel, Ebersberg und Erding, Frechen, Hamburg,

Hamburg und Umgebung, Heilbronn, Hermsdorf, Heiligensee, Karlshorst und Gatow,

Karlsruhe, Kirchheim am Neckar, Köln, Landkreis Holzminden und Northeim/Uslar,

Lemgo, Lindlar, Lindlar und Umgebung, Monheim am Rhein, München,

Oberbergischer Kreis, Pfinztal, Radevormwald, Rhein-Main/Südhessen sowie Mittel- und Nordhessen,

Rheinisch-Bergischer Kreis, Rheinland-Pfalz oder Saarland,

Schönau am Königssee, Senden, Stuttgart, Telgte, Tostedt, Wermelskirchen

Jurist/in: Hofheim

Kaufmann, Kauffrau: Berlin, Bremerhaven, Hannover

Kindergartenfachwirt/in: Achim, Berlin, Frechen, Köln, München, Usingen

Kinderpfleger/in: Achim, Augsburg, Berlin, Bremen, Dobel,

Ebersberg und Erding, Hamburg, Hamburg und Umgebung, Heilbronn,

Hermsdorf, Heiligensee, Karlshorst und Gatow, Karlsruhe, Köln,

Lemgo, Monheim am Rhein, München, München, Freising und Planegg,

München, Freising und Planegg-Martins­ried, München, Milbertshofen und Großhadern,

Planegg bei München, Rheinland-Pfalz oder Saarland, Seefeld,

Senden, Stuttgart

Kindheitspädagoge, Kindheitspädagogin: Achim, Bad Salzuflen, Berlin,

Bonn, Bremen, Dobel, Ebersberg und Erding, Frechen, Hamburg,

Hamburg und Umgebung, Heilbronn, Hermsdorf, Heiligensee, Karlshorst und Gatow,

Karlsruhe, Kirchheim am Neckar, Köln, Landkreis Holzminden und Northeim/Uslar,

Lemgo, Melbourne (Australien), Monheim am Rhein, München,

Rheinland-Pfalz oder Saarland, Schönau am Königssee, Senden,

Stuttgart, Wermelskirchen

Kunsttherapeut/in: Berlin

Lehrer/in: Berlin, Darmstadt, Föhrenbühl

Pflegemanager/in: Bad Nauheim und Marburg, Viersen

Pflegepädagoge, Pflegepädagogin: Bad Nauheim und Marburg, Viersen

Pflegewissenschaftler/in: Bad Nauheim und Marburg

Psychologe, Psychologin: Berlin, Köln, München, Münster,

Neuwied, Waiblingen und Schorndorf

Psychologische/r Psychotherapeut/in: Münster

Pädagoge, Pädagogin: Achim, Bad Salzuflen, Berlin, Bonn,

Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven, Darmstadt, Dobel,

Düsseldorf, Ebersberg und Erding, Forchheim, Frankfurt,

Frechen, Hamburg, Hamburg und Umgebung, Heilbronn,

Herford, Hermsdorf, Heiligensee, Karlshorst und Gatow,

Karlsruhe, Kirchheim am Neckar, Köln, Königswinter,

Landkreis Holzminden und Northeim/Uslar, Lemgo, Ludwigsburg,

Monheim am Rhein, München, Nordhessen, Oberbergischer Kreis,

Radevormwald, Rhein-Main/Südhessen sowie Mittel- und Nordhessen,

Rheinisch-Bergischer Kreis, Rheinland-Pfalz oder Saarland,

Schönau am Königssee, Senden, Stuttgart, Südhessen,

Tostedt, Wermelskirchen

Rehabilitationspädagoge, Rehabilitationspädagogin: Bad Nauheim und Marburg, Berlin

Sonderpädagoge, Sonderpädagogin: Berlin, Düsseldorf

Sozialarbeiter/in: Bad Colberg, Berlin, Bonn, Bremerhaven und Cuxhaven,

Bruchsal, Düsseldorf, Edenkoben, Emden, Forchheim, Frankfurt,

Frechen, Freising, Friedrichshafen, Fürstenfeldbruck, Gladenbach,

Hamburg, Herford, Hofheim, Koblenz und Montabaur, Köln,

Landkreis Holzminden und Northeim/Uslar, Merzig, München,

Münsingen, Neuwied, Nordhessen, Oberbergischer Kreis,

Planegg bei München, Radevormwald, Remscheid, Remscheid und Wuppertal,

Reutlingen, Rhein-Main/Südhessen sowie Mittel- und Nordhessen,

Rhein-Sieg-Kreis und Kreis Euskirchen, Rheinisch-Bergischer Kreis,

Schleswig oder Flensburg, Schönau am Königssee, Siegburg,

Stuttgart, Südhessen, Tostedt, Unna, VS-Villingen / Schwarzwald-Baar-Kreis

Sozialmanager/in: Düsseldorf, Forchheim, Ingolstadt, Unna, Viersen

Sozialpädagoge, Sozialpädagogin: Achim, Bad Colberg, Bad Nauheim und Marburg,

Bad Salzuflen, Berlin, Bonn, Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven,

Bruchsal, Dachau, Dobel, Düsseldorf, Ebersberg und Erding,

Edenkoben, Emden, Forchheim, Frankfurt, Frechen, Freising,

Friedrichshafen, Fürstenfeldbruck, Gladenbach, Hamburg, Hamburg und Umgebung,

Heilbronn, Herford, Hermsdorf, Heiligensee, Karlshorst und Gatow,

Hofheim, Karlsruhe, Kirchheim am Neckar, Koblenz und Montabaur,

Köln, Königswinter, Landkreis Holzminden und Northeim/Uslar, Lemgo,

Ludwigsburg, Merzig, Monheim am Rhein, München, Münsingen,

Neuwied, Nordhessen, Oberbergischer Kreis, Pfinztal, Planegg bei München,

Plön, Radevormwald, Remscheid, Remscheid und Wuppertal,

Reutlingen, Rhein-Main/Südhessen sowie Mittel- und Nordhessen,

Rhein-Sieg-Kreis und Kreis Euskirchen, Rheinisch-Bergischer Kreis,

Rheinland-Pfalz oder Saarland, Schleswig oder Flensburg, Schönau am Königssee,

Senden, Siegburg, Stuttgart, Südhessen, Tostedt, Viersen,

VS-Villingen / Schwarzwald-Baar-Kreis, Waiblingen und Schorndorf, Wermelskirchen

Sozialpädagogische/r Assistent/in: Achim, Augsburg, Berlin,

Bremen, Dobel, Ebersberg und Erding, Hamburg, Hamburg und Umgebung,

Heilbronn, Hermsdorf, Heiligensee, Karlshorst und Gatow, Karlsruhe,

Köln, Lemgo, Monheim am Rhein, München, München, Freising und Planegg,

München, Milbertshofen und Großhadern, Planegg bei München,

Rheinland-Pfalz oder Saarland, Seefeld, Senden, Stuttgart

Sozialwirt/in: Düsseldorf, Ingolstadt, Köln, Münsingen, Pfinztal

Sozialwissenschaftler/in: Berlin, Darmstadt, Düsseldorf, Köln,

München, Münsingen, Plön

Sozialökonom/in: Düsseldorf

Soziologe, Soziologin: Karlsruhe, Köln

Weitere Anzeigen im socialnet Stellenmarkt.

Nutzen auch Sie den socialnet Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen. Schnell, preiswert, treffsicher! Informieren Sie sich über die Vorteile und schalten Sie Ihre Anzeige!

Ihre Ansprechpartnerin: Katharina Stettien, stellenmarkt@socialnet.de

12. Messen, Kongresse, Tagungen

2018

13.-15. April 2018, Familienkonflikte gewaltfrei austragen, Kongress in Frankfurt am Main
Der 1. Kongress in Deutschland zum Transfer aktueller Forschung über partnerschaftliche Gewalt in die berufliche Praxis. Alle Infos

18.-20. April 2018, Deutscher Fundraising Kongress 2018 in Kassel

18.-21 April 2018, Werkstätten:Messe 2018 in Nürnberg

25. April 2018, Rettung, Pflege und Soziale Arbeit - 1. Johanniter-Zukunftssymposium, Innsbruck
Wie kann man den großen Problemen im Gesundheits- und Sozialbereich besser vernetzt und professionsübergreifend begegnen? Einblicke in neue Modelle Sozialer Arbeit. Alle Infos

15.-17. Mai 2018, 81. Deutscher Fürsorgetag in Stuttgart

6.-8. Juni 2018, Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin

10.-15. Juni 2018, BFS Managementwoche in Berlin

21.-22. Juni 2018, Social Summit in Berlin

4.-7. Juli 2018, Joint World Conference on Social Work, Education and Social Development in Dublin

21. Juli 2018 - 30. Juni 2019, Wildnis- und Erlebnispädagogik, Weiterbildung in der Region Kassel
Moderne Grundlagen und klassische Medien, vermittelt von der CVJM-Hochschule - YMCA University of Applied Sciences. Alle Infos

14.-19. Oktober 2018, BFS Managementwoche in Berlin

07.-08. November 2018, ConSozial Messe und Kongress in Nürnberg

2019

27.-29. März 2019, 5. Caritaskongress in Berlin

Weitere Veranstaltungskalender bei Sozial.de und ErzieherIn.de.

Sie möchten, dass wir auch auf Ihre Veranstaltungen hinweisen? Bitte schicken Sie Ihre Veranstaltungshinweise ausschließlich direkt an Redaktion@Sozial.de.

Mit den besten Grüßen

Christian Koch
Geschäftsführer
socialnet GmbH

Weidengarten 25, 53129 Bonn
Tel. 0177/62 33 0 99

Amtsgericht Bonn HRB 8336, Vorsitz Aufsichtsrat: RA StB Thomas von Holt
USt-IdNr. DE200944336
---
www.socialnet.de Das Netz für die Sozialwirtschaft