Hier können Sie Ihren Newsletter verwalten/abbestellenLogo socialnet
Folgen Sie uns auch bei Facebook

Sehr geehrte Damen und Herren,

willkommen zur neusten Ausgabe des socialnet Newsletters.

Inhalt
1. Editorial: "Hilf mir, es selbst zu tun"
2. Unser Angebot: Eröffnung der Jubiläumswebsite "20 Jahre socialnet"
3. Tipp: Zum Weiterlesen zur Montessori-Pädagogik
4. Rezensionen
5. Materialien
6. Lexikon
7. Branchenbuch
8. Sozial.de
9. ErzieherIn.de
10. social-software.de
11. Stellenmarkt
12. Messen, Kongresse, Tagungen

1. Editorial: "Hilf mir, es selbst zu tun"

Das Zitat von Maria Montessori aus dem Jahre 1950 bezieht sich auf die Arbeit mit Kindern, bietet aber auch für eine betriebliche Reflexion interessante Impulse.

Bereitstellung von Informationen

In der Montessori-Pädagogik werden der Frontalunterricht und die ausschließliche Informationsvermittlung von der Lehrkraft zum Kind durch selbständiges Erarbeiten von neuen Erkenntnissen im Rahmen der Freiarbeit ergänzt. Auch im Betrieb ist es wünschenswert, dass Instrumente bereitgestellt werden, mit denen Mitarbeitende sich Fragen selbständig beantworten können. Dazu einige Beispiele:

Ein gutes Wissensmanagement macht mich unabhängig von huldvoll gewährten (oder zurückgehaltenen) Informationsbrosamen. Ich kann meine Arbeit selbständig strukturieren und erledigen.

Ermächtigungen

Im Rahmen der Freiarbeit können SchülerInnen innerhalb eines vorgegebenen Rahmens zeitliche Abfolge und Tiefe der zu bearbeitenden Themen selbst bestimmen und dazu auf vorbereitetes Material zurückgreifen. Die Materialien ermöglichen oft eine Selbstkontrolle des Lernerfolgs, so dass Fremdbewertungen an Bedeutung verlieren.

Für die betriebliche Arbeit bedeutet dies analog

Ziele

Durch die beschriebenen, von der Montessori-Pädagogik inspirierten Rahmenbedingungen soll eine möglichst selbständige Arbeitsweise ermöglicht werden. Dazu muss sich Leitung vom Selbstverständnis weiterentwickeln. Es geht nicht mehr um Anleitung und enge Führung, sondern das Schaffen von arbeitsförderlichen Rahmenbedingungen. Ich bin als Führungskraft nicht wichtig, weil ich ständig gefragt werde ("Wie soll ich dies machen?", "Darf ich jenes machen?"), sondern erfolgreich, weil meine MitarbeiterInnen möglichst selbständig und dabei zielorientiert arbeiten.

Dieser Führungsstil setzt Vertrauen und ein positives Menschenbild voraus, genauso wie in der Montessori-Pädagogik. Dabei soll weder auf die Kontrolle der Zielerreichung verzichtet werden, noch auf das Festlegen von verbindlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit.

Genauso wie die Führung sind auch MitarbeiterInnen gefordert, die Chance der selbständigen Arbeitsweise aufzugreifen. Dies kann auf Schwierigkeiten stoßen, weil eine andere Arbeitsweise längere Zeit im Betrieb praktiziert wurde oder BerufseinsteigerInnen aus einem stark verschulten Ausbildungssystem kommen.

Lassen Sie es fließen!

Letztlich entspricht die Fokussierung auf eine als sinnvoll anerkannte Aufgabe dem menschlichen Wesen. Bei Kindern ist es faszinierend zu beobachten, wenn diese vollständig in einer Tätigkeit aufgehen und nichts Anderes mehr wahrnehmen. Bei Erwachsenen ist dieser Zustand zum Glück auch noch erreichbar - neudeutsch spricht man dann von "flow".

Wir brauchen nicht immer wieder neue Managementmoden und -methoden. Manchmal hilft es auch, längst bekannt Konzepte und Erfahrungen zur Kenntnis zu nehmen, auf die eigene Situation zu beziehen und im Alltag umzusetzen. Nehmen Sie die Punkte in Angriff, die Sie an einer selbständigen, konzentrierten Arbeitsweise hindern!

Ich wünsche Ihnen einen guten Arbeitsfluss.

2. Unser Angebot: Eröffnung der Jubiläumswebsite "20 Jahre socialnet"

Im April 2019 wird socialnet 20 Jahre alt und wird mit einer Jubiläumswebsite online gehen. Auf der Website bieten wir unseren Geschäftspartnern die Möglichkeit, uns mit einer Anzeige zu gratulieren. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner für Werbung, Herrn Moritz Lang.

3. Tipp: Zum Weiterlesen zur Montessori-Pädagogik

Im socialnet Lexikon
- Montessori-Pädagogik von Ingeborg Müller-Hohagen
- Montessori, Maria von Christiane Vetter

Bei den socialnet Rezensionen
- 14 Fachbuchbesprechungen zur Montessori-Pädagogik


Anzeige Hamburger Lebenshilfe-Werk gGmbH

Die Hamburger Lebenshilfe-Werk gGmbH ist Träger von Wohnhäusern,
Ambulanten Diensten und Tagesförderstätten für Menschen mit
vorwiegend geistigen Behinderungen in Hamburg und in Ostholstein.
Zum 1. Dezember 2019 suchen wir eine neue Geschäftsführung
mit Engagement für die Belange behinderter Menschen,
Führungsqualitäten und betriebswirtschaftlicher Kompetenz.

Detaillierte Stellenausschreibung abrufbar unter
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=18396


4. Rezensionen

Im Vormonat sind 95 Rezensionen (19.316 insgesamt) erschienen, z.B.

Altenhilfe
Ahmann, Manuela u.a.: Das Strukturmodell im pflegerischen Alltag
Jessen, Frank: Handbuch Alzheimer-Krankheit
Dalichau, Gerhard: SGB XI Kommentar
mehr zum Thema

Behindertenhilfe
Falk, Wiebke: Deinstitutiona­lisieren durch organisationalen Wandel
Heidkamp, Birte u.a.: E-Inclusion - Diversitäts­sensibler Einsatz digitaler Medien
mehr zum Thema

Gesundheitswesen
Köhler, Katharina: Die Dynamik subjektiver Krankheitstheorien
Olbrich, Christa: Pflegekompetenz
mehr zum Thema

Jugendhilfe
Müller-Kabisch, Anna: Die häufigsten Konfliktfälle in der Kita
Rietmann, Stephan u.a.: Zukunft der Beratung
Kepert, Jan u.a.: Handbuch Kinder- und Jugendhilferecht
mehr zum Thema

Sonstige Arbeitsfelder
Bastian, Pascal u.a.: Forschungsfelder der Sozialen Arbeit
Bous, Barbara u.a.: Im Erlebnis forschen - durch Erlebnis forschen
mehr zum Thema

Methoden und Grundlagen
Graeber, David: Bullshit Jobs
Schneider, Wolfgang u.a.: Entwicklungs­psychologie
Reitemeyer, Ursula: Praktische Anthropologie
mehr zum Thema

Sozialpolitik und -verwaltung
Dabrowski, Martin u.a.: Armut und soziale Gerechtigkeit in Deutschland
Butterwegge, Christoph u.a.: Rechtspopulisten im Parlament
Förster, Mario u.a.: Angegriffene Demokratie?
mehr zum Thema

Sozialmanagement
Geisbauer, Wilhelm: Führen mit Neuer Autorität
mehr zum Thema

alle neuen Rezensionen


Anzeige Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH

Der Integrationsfachdienst München-Freising ist eine gemeinnützige
GmbH mit 50 Mitarbeitern an den Standorten München, Ingolstadt
und Freising. Wir suchen ab sofort für unseren Standort in München einen
Sozialpädagogen (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d) B.A.
oder Mitarbeiter (m/w/d) mit vergleichbarem Abschluss

Detaillierte Stellenausschreibung abrufbar unter
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=18081


5. Materialien

Derzeit sind 359 Fachbeiträge aus allen Bereichen Sozialer Arbeit und zum Sozialmanagement verfügbar. Im Vormonat sind folgende Materialien hinzugekommen:

6. Lexikon

In unserem Lexikonblog erläutern wir, warum wir uns auch über viele kleine Beiträge freuen. Im letzten Monat sind natürlich auch wieder umfangreiche Fachbeiträge im Lexikon erschienen.

Derzeit sind 107 ausführliche Lexikonartikel (ohne reine Begriffsklärungen) verfügbar. Im Vormonat sind folgende Artikel hinzugekommen oder aktualisiert worden:


Anzeige Frühförderstelle de Clercq

Wir sind eine Frühförderstelle in Hamburg-Barmbek. Wir behandeln
Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen
in einem interdisziplinären Team aus Physiotherapeutinnen,
Logopädinnen, Heilpädagoginnen und Kinderärztinnen.
Wir suchen eine Heilpädagogin / einen Heilpädagogen in Teilzeit
oder Vollzeit für die Arbeit in der Frühförderung.

Detaillierte Stellenausschreibung abrufbar unter
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=18118


7. Branchenbuch

Das Branchenbuch bietet Ihnen aktuell 47.318 Eintragungen.

Recherchieren Sie nach sozialen Einrichtungen, Fachportalen, Dienstleistern und Lieferanten und machen Sie mit einem erweiterten Eintrag auf Ihr Angebot aufmerksam!

8. Sozial.de

Das Nachrichtenportal Sozial.de informiert Sie mit rund 100 Meldungen im Monat über aktuelle Entwicklungen im Sozialweisen. Ausgewählte Nachrichten aus dem Vormonat:

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed!


Anzeige TQ-Kinderhaus Hirschkäfer e.V.

Das im September 2009 eröffnete TQ-Kinderhaus Hirschkäfer ist eine
betriebliche Kindertagesstätte der TQ, einem führenden Unternehmen
der Elektronikbranche. Für unser zweigruppiges TQ-Kinderhaus in
Delling (Seefeld) bei München suchen wir in Voll- oder Teilzeit eine
Staatlich geprüfte Kinderpflegerin (m/w/d)

Detaillierte Stellenausschreibung abrufbar unter
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=18198


9. ErzieherIn.de

Das Portal für die Frühpädagogik bietet jeden Monat eine Fülle an Praxistipps und Fachnachrichten. Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:

10. social-software.de

Das Portal umfasst neben einer Softwaredatenbank laufend aktuelle Meldungen rund um IT im Sozial- und Gesundheitswesen.

Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:


Anzeige Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus

Wir suchen für unsere Kindertagesstätte St. Stephanus
in Frankfurt / Nieder-Eschbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt
bzw. spätestens ab 01.08.2019
2 pädagogische Fachkräfte in Vollzeit bzw. Teilzeit (ab 25 Wochenstd.)

Detaillierte Stellenausschreibung abrufbar unter
https://www.socialnet.de/stellenmarkt/angebot.php?AngebotNr=18204


11. Stellenmarkt

Derzeit sind 230 Angebote für Fach- und Führungskräfte verfügbar.

Standard- und Premiumanzeigen liegen zu folgenden Berufen und Arbeitsfeldern vor:

Altenpflegehelfer/in
Altenpfleger/in
Arzt, Ärztin
Bereichsleiter/in Kinder- und Jugendhilfe
Bereichsleiter/in Sucht-, Jugend- und Eingliederungshilfe

Betriebswirt/in
Einrichtungsleiter/in Kindertagesstätte
Ergotherapeut/in
Erzieher/in
Erziehungswissenschaftler/in

Fachwirt/in für Erziehungswesen
Geschäftsführer/in
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Heilerziehungspfleger/in
Heilpädagoge, Heilpädagogin
Kaufmann, Kauffrau
Kindergartenfachwirt/in
Kinderpfleger/in

Kindheitspädagoge, Kindheitspädagogin
Lehrer/in
Logopäde, Logopädin
Pflegemanager/in
Psychologe, Psychologin

Pädagoge, Pädagogin
Rehabilitationspädagoge, Rehabilitationspädagogin
Rektor/in
Sonderpädagoge, Sonderpädagogin
Sozialarbeiter/in

Sozialarbeiterin
Sozialassistent/in
Sozialmanager/in
Sozialpädagoge, Sozialpädagogin
Sozialpädagogin

Sozialpädagogische/r Assistent/in
Sozialwirt/in
Sozialwissenschaftler/in
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Weitere Anzeigen im socialnet Stellenmarkt.

Nutzen auch Sie den socialnet Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen. Schnell, preiswert, treffsicher! Informieren Sie sich über die Vorteile und schalten Sie Ihre Anzeige!

Ihre Ansprechpartnerin: Katharina Stettien, stellenmarkt@socialnet.de

12. Messen, Kongresse, Tagungen

27.-29. März 2019, 5. Caritaskongress in Berlin

27.-30. März 2019, Werkstätten:Messe 2019 in Nürnberg

2.-4. April 2019, Altenpflege 2019 in Nürnberg

9.-11. April 2019, DMEA Connecting Digital Health in Berlin

8.-10. Mai 2019, Deutscher Fundraisingkongress in Kassel

8.-10. Mai 2019 Bremer Pflegekongress

15.-17. Mai 2019, RETTmobil 2019 in Fulda

16.-17. Mai 2019, 11. Kongress der Sozialwirtschaft in Magdeburg

16.-18. Mai 2019, REHAB in Karlsruhe

21.-23. Mai 2019, Hauptstadtkongress 2019. Medizin und Gesundheit in Berlin

20.-21. Mai 2019, 24. Deutscher Präventionstag. Prävention & Demokratieförderung in Berlin

5.-7. Juni 2019, Deutscher StiftungsTag 2019 in Mannheim

13. Juni 2019, SocialSummit 2019. Gesellschaftliche Frage neu denken in Berlin

25.-26. Juni 2019, Altenheim EXPO 2019 in Berlin

22.-26. Juli 2019, 9th International Conference on Social Work in Health and Mental Health in York, UK

12.-13. September 2019, Lernwelten 2019. Pflege- und Gesundheitspädagogik in Klagenfurt, Österreich

16.-17. September 2019, 12. Fachforum Onlineberatung in Nürnberg

18.-19. September 2019, Medcare 2019 in Leipzig

18.-20. Deptember 2019, ASD-Bundeskongress 2019 in Bielefeld

18.-21. September 2019, REHACARE International in Düsseldorf

24.-27. September 2019, CMS19 Cleaning.Management.Services in Berlin

10.-11. Oktober 2019, Bundeskongress Schulsozialarbeit in Jena

20.-15. Oktober 2019, BFS Managementwoche in Berlin

25.-26. Oktober 2019, 12. MAIK Münchner Außerklinischer Intensiv Kongress

6.-7. November 2019, ConSozial in Nürnberg

18.-21. November 2019, MEDICA 2019 in Düsseldorf

2020

26.-28. Mai 2020, Pflege Plus in Stuttgart

15.-20. Juni 2020, Interschutz 2020 in Hannover

28. Juni - 1. Juli 2020, Joint World Conference on Social Work, Education, & Social Development 2020 in Rimini, Italien

5.-6. November 2020, 8. Deutscher Sozialgerichtstag in Potsam

Weitere Veranstaltungskalender bei Sozial.de und ErzieherIn.de.

Sie möchten, dass wir auch auf Ihre Veranstaltungen hinweisen? Bitte schicken Sie Ihre Veranstaltungshinweise ausschließlich direkt an Redaktion@Sozial.de.

Mit den besten Grüßen

Christian Koch
Geschäftsführer
socialnet GmbH

Weidengarten 25, 53129 Bonn
Tel. 0177/62 33 0 99

Amtsgericht Bonn HRB 8336, Vorsitz Aufsichtsrat: RA StB Thomas von Holt
USt-IdNr. DE200944336
---
www.socialnet.de Das Netz für die Sozialwirtschaft