socialnet Newsletter - August 2022

socialnet Newsletter bestellen und auf Newsletterarchiv zugreifen

Logo socialnet
Folgen Sie uns bei Facebook | Instagram | LinkedIn | Twitter

Guten Tag,

willkommen zur neusten Ausgabe des socialnet Newsletters.

Inhalt
1. Editorial: Systemische Beratung – das Schweizer Taschenmesser sozialer Interventionen?
2. Unser Angebot: Rezensionen zur systemischen Beratung
3. Tipp: Erklärvideos von NPO-Experten
4. Rezensionen
5. Ausgewählte Stellenanzeigen
6. Materialien
7. socialnet International
8. Lexikon
9. Sozial.de
10. ErzieherIn.de
11. Vereinsrecht.de
12. Messen, Kongresse, Tagungen

1. Editorial: Systemische Beratung – das Schweizer Taschenmesser sozialer Interventionen?

Kaum eine Begrifflichkeit hat in den vergangenen Jahren eine so inflationäre Verwendung in der Sozialen Arbeit verzeichnet wie die der Systemischen Beratung. Grund hierfür ist nicht nur die gesetzliche Ungeschütztheit des Begriffs, sondern auch der steigende Bedarf klientenzentrierter Beratungsformate. Doch was ist die systemische Beratung genau, welche Funktion kann sie übernehmen und welche Vorteile ergeben sich aus ihrer Anwendung?

Grundlagen der systemischen Beratung

Systemische Beratung beschreibt eine methodische Vorgehensweise sowie als Oberbegriff verschiedene Beratungsformate.

Dazu zählen etwa

Ebenso wird die Begrifflichkeit jedoch verwendet, um die methodische Vorgehensweise sowie Grundprinzipien dieser Beratungsform zu verdeutlichen. Dabei stammt das „systemische“ der Beratung vom systemischen Ansatz ab und somit von den drei Entwicklungszusammenhängen des Konstruktivismus, der Systemischen Therapie und der Systemtheorie.

Die Theorie der Systemischen Beratung versteht das Verhalten der Menschen nicht isoliert aus deren Eigenschaften und Charakteren heraus, sondern aus ihren Beziehungen und Interaktionen zu anderen Systemmitgliedern sowie zu ihrer Systemumwelt. Damit wird sie auf nahezu alle Felder der Sozialwirtschaft und sozialen Dienste anwendbar.

Systemische Haltung 

Grundlage bei allen systemischen Beratungen ist die Kooperation der hilfesuchenden und beratenden Person. Im Zentrum der Interaktion steht der offene Dialog, bei dem die beratende Person eine Haltung der Unvoreingenommenheit, Wertschätzung und Interessiertheit einnimmt. Die Grundhaltung in der systemischen Beratung beruht prinzipiell auf Neutralität. Der Beratungsstil bleibt üblicherweise indirekt, sodass der Klient eigene Lösungen erarbeitet und diese nicht von der beratenden Person vorgegeben werden.

Welche Ziele hat die systemische Beratung?

Primär geht es bei der systemischen Beratung darum,

Abgrenzung zur Fachberatung

Damit wird deutlich, dass systemische Beratungsansätze in nahezu jeder Organisation und in jedem Handlungsfeld eingebunden werden können. Zweifelsfrei sind systemische Methoden nicht für jedes Beratungsvorhaben zielführend. Je nachdem, für welches Feld die systemische Beratung eingesetzt werden soll, kann beispielsweise ein fachspezifisches Wissen hilfreich sein, es ist jedoch keine zwingende Voraussetzung. Die systemische Beratung verortet sich eher als eine prozessbegleitende Beratung und grenzt sich damit deutlich von der Fachberatung ab. Aufgabe der Fachberatung hingegen ist es, zu einer Sachlage konkret zu beraten und Fachwissen sowie Modelle zu vermitteln. Die Fachexpertise der beratenden Person ist bei der Fachberatung dementsprechend eine zwingende Voraussetzung für einen erfolgreichen Beratungsprozess.

Zwischen Kritik und Innovation

Der systemischen Beratung kann viel vorgeworfen werden: Sie sei wissenschaftlich nicht bewiesen und die Begrifflichkeit sei gesetzlich nicht geschützt. Unzweifelhaft geht mit ihr jedoch eine hohe Innovationsbereitschaft und Klientenzentriertheit einher. Vor allem in der Zeit während und nach Corona etablierten sich vielerorts neue Beratungsformate (wie z.B. Walk-and-Talk, digitale Familienaufstellungen etc.). Sie nutzten systemische Ansätze, um die Kompetenzen der zu Beratenden wieder zu stärken und den Grundsatz der „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu fördern.

Systemische Beratung hat aber auch Grenzen. So ersetzen systemische Beratungsansätze zweifelsfrei keine therapeutischen Maßnahmen. Sie können jedoch zu einer Zeit, die von mangelnden Therapiemöglichkeiten geprägt ist, eine kurzfristige Überbrückungsmöglichkeit zur Stärkung eigener Ressourcen und zur Entwicklung von alltagbewältigenden Lösungen bieten.

Systemisch in die Zukunft - auf allen Ebenen

Auch Organisationen der Sozialwirtschaft nutzen seit einigen Jahren verstärkt systemische Ansätze auf nahezu allen Ebenen. So können Einrichtungen nicht nur systemisch geführt und geleitet werden, sondern auch systemische Elemente für Dienstberatungen und Organisationsentwicklungsprozesse genutzt werden. Zu guter Letzt können Mitarbeiter:innen durch die Förderung von entsprechenden Fort- und Weiterbildungen in systemischen Techniken qualifiziert werden.

Auch wenn der Begriff der systemischen Beratung inflationär verwendet wird, bleibt ein positives Fazit: Die systemische Beratung lässt sich in vielfältigen Kontexten (erfolgreich) einsetzen, behält dabei gesellschaftliche Veränderungen im Blick und kann schnell auf neue Bedarfe angepasst werden. Damit bleibt die systemische Beratung mit ihrer Grundhaltung und Methodik zukünftig ein unverzichtbarer Bestandteil in den Arbeitsfeldern sozialer Arbeit.

Weitere Informationen rund um systemische Ansätze in der sozialen Arbeit finden Sie im Buch „Systemische Sozialarbeit“ von Johannes Herwig-Lempp (2022). Einen ersten Einblick in den Inhalt erhalten Sie in der passenden Rezension dazu von Jan-Peter Domschke.

Falls Sie mehr über den systemischen Ansatz erfahren möchten, empfehlen wir den Lexikonartikel „Systemischer Ansatz“ von Prof. Dr. Christian Paulick.

Autorin

Farina Eggert
Sozialpädagogin B.A., Sozialarbeiterin M.A. & systemische Beraterin (DGSF
Koordinatorin und Redakteurin der socialnet Rezensionen

2. Unser Angebot: Rezensionen zur systemischen Beratung

Folgende Rezensionen ermöglichen Ihnen einen vertiefenden Einblick in die neuesten Veröffentlichungen rund um die systemische Beratung:

3. Tipp: Erklärvideos von NPO-Experten

Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner von Vereinsrecht.de behandeln grundlegendes Wissen und Neuigkeiten für Führungskräfte und Gründer im Videoformat. Unterschiedlichste Themen für den Non-Profit-Alltag werden in Gesprächen aufgegriffen und erklärt. Eine thematische Auflistung und die Links zu den Videos sind auf Vereinsrecht.de unter Videos abrufbar.


Anzeige socialnet GmbH

Ihre Anzeige im Newsletter wirkt!

Egal ob Veranstaltungshinweis, Produktwerbung
oder die Suche nach Spitzenkräften:
Über eine Textanzeige im socialnet Newsletter
erreichen Sie ohne Streuverluste rund 13.500
Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft.
Informieren Sie sich über unsere Konditionen und senden Sie uns eine Buchungsanfrage.

Für Rückfragen und eine Beratung wenden Sie sich bitte per Mail an Moritz Lang.


4. Rezensionen

Im Vormonat sind 49 Rezensionen (22.659 insgesamt) erschienen, z.B.

Altenhilfe
Fröse, Sonja: Was Qualitäts­beauftragte in der Pflege wissen müssen
Schlürmann, Birger: Was die PDL wirklich braucht
Böhmer, Martina: Erfahrungen sexualisierter Gewalt (alte Frauen)
mehr zum Thema

Behindertenhilfe
Greving, Heinrich: Standards zur Teilhabe von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und komplexem Unterstützungs­bedarf
mehr zum Thema

Gesundheitswesen
Kieselbach, Kristin u.a.: Multimodale Schmerztherapie
Schlippe, Arist von u.a.: Multikulturelle systemische Praxis
Anderson, Inga: Psychotherapie zwischen Klinik und Kulturkritik
mehr zum Thema

Jugendhilfe
Casale, Rita: Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie
Priess, Sabine u.a.: Klar bin ich von hier!
Münder, Johannes u.a.: Frankfurter Kommentar SGB VIII
mehr zum Thema

Sonstige Arbeitsfelder
Seliger, Ruth: Systemische Beratung der Gesellschaft
Amthor, Ralph-Christian u.a.: Kreft/Mielenz Wörterbuch Soziale Arbeit
Castro Varela, María do Mar u.a.: Postkoloniale Theorie
mehr zum Thema

Methoden und Grundlagen
Pantucek-Eisenbacher, Peter: Grundlagen der Einzelfallhilfe
Waibel, Eva Maria: Haltung gibt Halt
mehr zum Thema

Sozialpolitik und -verwaltung
Huke, Nikolai: Ohnmacht in der Demokratie
Gehler, Michael u.a.: A European Conscience
mehr zum Thema

Sozialmanagement
Zech, Susanne: Erfolg in der agilen Transformation
Clement, Ute: Frauen führen besser
mehr zum Thema

alle neuen Rezensionen

5. Ausgewählte Stellenanzeigen

Täglich aktualisiert und redaktionell betreut: Der socialnet Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen.

Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge (w/m/d) für ambulanten Bereich, Bedburg-Hau
LVR-Klinik Bedburg-Hau, Bewerbung bis 02.09.2022

Pädagogische Ergänzungskraft oder Erzieher (w/m/d) für offenen Ganztag, Freising
Stadt Freising, Bewerbung bis 11.09.2022

Sozialpädagoge (w/m/d) für Jugendmaßnahmen, Stade
Deutsche Angestellten GmbH

Sozialarbeiter, Sozialpädagoge oder Heilpädagoge (w/m/d) für Fall­management / Eingliederungshilfe, Rastatt
Landratsamt Rastatt, Bewerbung bis 28.08.2022

Sozialpädagoge oder Erzieher (w/m/d) als Leitung der Ganztagsklassen einer Grundschule, Freising
Stadt Freising, Bewerbung bis 11.09.2022

Pädagogische Mitarbeiter (w/m/d) für Bereiche Frauennotruf und Gleichstellungs­stelle, Neustadt a.d.Aisch
Landratsamt Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim, Bewerbung bis 14.09.2022

Sozialarbeiter, Sozialpädagoge oder Wohnberater (w/m/d) für Wohnberatung, Bad Feilnbach
Medical Park Bad Feilnbach Blumenhof

Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für Montessori Kindertagesstätte, Inning
Förderverein Montessori Ammersee e.V.

Heilerziehungs­pfleger (w/m/d) für Wohngemeinschaft, Berlin
Bastille - Gemeinsam sind wir stark e.V.

Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter (w/m/d) für Wohnheim, Frankfurt am Main
Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie Frankfurt e.V.

Erzieher, Sozialarbeiter, Psychologe (w/m/d) für Jugendwohnhaus, Berlin
SozDia Stiftung Berlin

Erzieher (w/m/d) für Interkulturelles Jugendwohnhaus, Berlin
SozDia Stiftung Berlin

Schulsozialarbeiter (w/m/d) für Grundschulen, Offenburg
Stadt Offenburg, Bewerbung bis 25.08.2022

Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (w/m/d) für Rehabilitations­klinik, Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein

(sozial-)pädagogische Fachkraft (w/m/d) für Ganztags­schulbetreuung, Offenburg
Stadt Offenburg, Bewerbung bis 22.08.2022

Leiter (w/m/d) Pflege­zentrum, Nürnberg
Stadt Nürnberg, Bewerbung bis 28.08.2022

Geschäftsführung (w/m/d), Hamburg
sme e.V.

Sozialpädagogen (w/m/d) für Projekt, Hamburg
sme e.V.

Erzieher (w/m/d) für Kindertagesstätte, Hamburg
sme e.V.

Leitung (w/m/d) für Kita, Berlin
SozDia Stiftung Berlin

Kitaleitung (w/m/d), Norderstedt
ULNA Nord gGmbH

Sozialarbeiter*in / Arbeitserzieher*in / Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d), Karlsruhe
AWO Karlsruhe gGmbH

Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter (w/m/d) für Sozialberatung, Bad Zwesten
Hardtwaldklinik I Werner Wicker GmbH & Co. KG

Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (w/m/d) für Gemeinwesenarbeit in Stadtteil- und Familienzentren, Offenburg
Stadt Offenburg, Bewerbung bis 31.08.2022

Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter (w/m/d) für Wohnheim, Frankfurt am Main
Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie Frankfurt e.V.

Finden Sie Ihre neue Stelle in den Arbeitsfeldern Altenhilfe, Eingliederungshilfe, Frühpädagogik und Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Sozialpolitik und -verwaltung sowie Sozial- und Nonprofitmanagement.

Für Arbeitgeber: schnell, preiswert und treffsicher. Jetzt über Vorteile informieren und Anzeige schalten!

Ihre Ansprechpartnerin: Katharina Stettien, stellenmarkt@socialnet.de

6. Materialien

Derzeit sind 459 Fachbeiträge aus allen Bereichen Sozialer Arbeit und zum Sozialmanagement verfügbar. Im Vormonat sind folgende Materialien hinzugekommen:

7. socialnet International

Der neue Fachaufsatz von Tatenda Nhapi "Whither informal social security - Reflections on Zimbabwe social welfare provisions" beschäftigt sich mit der Frage, warum die informelle soziale Sicherheit in Afrika nur bedingt erforscht ist. Der Autor untersucht dazu Beiträge aus dem Bereich der sozialen Entwicklung. Ziel des Artikels ist die kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die der informellen sozialen Sicherheit eine immer größere Bedeutung verleihen. Dazu gehören u.a. die Auswirkungen von COVID-19, der Einfluss globaler sozioökonomischer Kräfte und natürliche Klimakatastrophen.

8. Lexikon

Jeden Monat bietet Ihnen das socialnet Lexikon neue Fachartikel.

Derzeit sind 634 ausführliche Lexikonartikel (ohne reine Begriffsklärungen) verfügbar. Im Vormonat sind folgende Artikel hinzugekommen oder aktualisiert worden:


Anzeige socialnet Stellenmarkt

Endlich wieder Personal auswählen können

Wir machen aus Ihrer Stellenanzeige eine Social-Media-Kampagne. Mit 15.000 bis 50.000 Kontakten erreichen Sie gezielt Fachkräfte in Ihrer Region.

Buchen Sie die Stellenanzeige mit Social-Media-Booster zu günstigen Konditionen direkt beim Branchenspezialisten. Damit Sie wieder die Wahl haben.

Wir freuen uns auf Ihren Auftrag per Mail an die Stellenmarkt-Redaktion.


9. Sozial.de

Das Nachrichtenportal Sozial.de informiert Sie mit rund 100 Meldungen im Monat über aktuelle Entwicklungen im Sozialwesen. Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:. Ausgewählte Nachrichten aus dem Vormonat:

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed!

10. ErzieherIn.de

Das Portal für die Frühpädagogik bietet jeden Monat eine Fülle an Praxistipps und Fachnachrichten. Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:

11. Vereinsrecht.de

Auf Vereinsrecht.de können Sie sich laufend über aktuelle Entwicklungen im Gemeinnützigkeits-, Vereins- und Stiftungsrecht informieren. Oder Sie vertiefen ihr Wissen mit interessanten Fachartikeln. Alles auf einen Blick für Ihre steuerbegünstigte Einrichtung. Diesmal neu dabei:

Beiträge aus dem Vormonat:

12. Messen, Kongresse, Tagungen

2022

7.–9. September 2022 Deutscher Suchtkongress 2022 in München

8. September 2022 DGCS Kurzkongress 2022 Online

13.–14. September 2022 PDL Kongress 2022 in Dortmund

13. September 2022 3. Kongress Betreutes Seniorenwohnen in Leipzig

14.–17. September 2022 REHACARE Messe in Düsseldorf

14. September 2022 Fachkonferenz Mobilität als Wegbereiter Kongress in Darmstadt

15.–16. September 2022 Von der Kita bis zum Un-Ruhestand Kongress in Oldenburg

15.–16. September 2022 ICSW 2022: 16. International Conference on Social Work Kongress in Zürich, Schweiz

15.–17. September 2022 Forschungs­werkstätten zur Sozialen Arbeit Kongress in an der Alice Salomon Hochschule Berlin

19. September 2022 Karg Spotlight Kita Kongress in online und Online

19.–20. September 2022 15. Fachforum Onlineberatung Kongress Online

22.–23. September 2022 Jahrestagung des Fachverband Traumapädagogik Kongress Online

22.–23. September 2022 12. Kongress der Sozialwirtschaft in Magdeburg

24. September 2022 Fachtag “Connected – Psychomotorik verbindet” Kongress in Saarbrücken

25. September 2022 Deutscher Fundraising-Kongress in Berlin

25.–30. September 2022 BFS Managementwoche in Berlin

27.–28. September 2022 KAI Kongress 2022 in Messe Essen

28.–30. September 2022 Deutscher Stiftungstag Kongress in Leipzig

28. September 2022 9. Gesundheitskongress Online

29.–30. September 2022 Kongress für Demografie und Nachhaltigkeit in Berlin

5.–6. Oktober 2022 PDL Kongress 2022 in Würzburg

5.–6. Oktober 2022 Medcare Messe & Kongress in Leipzig

5.–7. Oktober 2022 21. Deutscher Kongress für Versorgungs­forschung in Potsdam

5. Oktober 2022 18. Deutscher Verbändekongress Online

12.–13. Oktober 2022 PDL Kongress 2022 in Berlin

14. Oktober 2022 NPO Tag in München und Online
Die Fachtagung für gemeinnützige Organisationen mit Vorträgen, Workshops und Vernetzung von & mit NPO Experten. Präsenz- und Onlineteilnahme möglich.
Information & Anmeldung

18.–19. Oktober 2022 Kongress Klinikmarketing in Berlin

19.–20. Oktober 2022 3. Zukunftsforum Soziale Arbeit Kongress in Steigenberger Hotel am Kanzleramt, Berlin

21.–22. Oktober 2022 LEBEN UND TOD Messe & Kongress in Freiburg

26.–28. Oktober 2022 Joint World Conference On Social Work… Kongress in Seoul - South Korea, Südkorea

3.–4. November 2022 8. Deutscher Sozialgerichtstag Kongress in Potsdam

7.–8. November 2022 Tag der Verbände 2022 Messe & Kongress in Berlin

8.–9. November 2022 Health - The Digital Future Kongress in Berlin und Online

9.–11. November 2022 Zukunft Ganztag: Weiterdenken – Weiterentwickeln – … Kongress in Leipzig

10.–11. November 2022 Gesellschaftlicher Wandel in Krisenzeiten Kongress in Kassel Kongress Palais

10.–12. November 2022 DGSP- Jahrestagung 2022 Kongress in Leipzig

10.–11. November 2022 DVLAB-Bundeskongress in Berlin und Online

11.–12. November 2022 15. MAIK Münchner außerklinischer Intensiv Kongress in München

14.–17. November 2022 MEDICA 2022 – Spitze in allen Bereichen Messe & Kongress in Düsseldorf und Online

18.–19. November 2022 Tagung Alltagswelten von Frauen* im pOST-Sozialismus Kongress in Jena

23.–25. November 2022 OEB Global und Learning Technologies Messe & Kongress in Berlin

23.–25. November 2022 cross-sector conference and exhibition on technology Kongress in Berlin

28.–29. November 2022 Netzwerkforschung in der Praxis Kongress in Darmstadt

7.–8. Dezember 2022 ConSozial Messe & Kongress in Messezentrum Nürnberg

2023

15.–17. Februar 2023 Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege Kongress in Bremen

6.–7. März 2023 Kongress Armut und Gesundheit 2023 Online
Call for Papers 09.09.2022

7. März 2023 Connect Karrieremesse Sozialwirtschaft in Linz, Österreich

21.–22. März 2023 Kongress Armut und Gesundheit 2023 in Berlin
Call for Papers 09.09.2022

30.–31. März 2023 DRG-Forum 2023 - der Klinik-Kongress in Berlin

19.–22. April 2023 Werkstätten:Messe in Messezentrum Nürnberg

25.–27. April 2023 DMEA 2023 Messe in Berlin

10.–12. Mai 2023 Bremer Pflegekongress und Deutscher Wundkongress in Messe Bremen

15.–17. Juni 2023 REHAB Messe in Karlsruhe

7.–9. September 2023 DIGAB Kongress zusammen mit dem 15. Beatmungssymposium in Hamburg

19.–22. September 2023 CMS Berlin. Cleaning. Management. Services Messe & Kongress in Berlin

2024

14.–16. Mai 2024 Pflege Plus Messe in Stuttgart

6.–8. Juni 2024 DIGAB Kongress zusammen mit dem 15. Beatmungssymposium in Augsburg

2025

16.–18. September 2025 83. Deutsche Fürsorgetag Messe & Kongress in Erfurt

2026

1.–6. Juni 2026 Interschutz Messe in Hannover

Weitere Termine im socialnet Kalender.

Nutzen auch Sie den socialnet Kalender für Ihre Veranstaltungen: Jetzt über Vorteile informieren und Termin eintragen! Schreiben Sie uns, wenn Sie noch Fragen haben oder ein ganzes Veranstaltungsprogramm bewerben möchten.


Mit den besten Grüßen