socialnet Newsletter - Maerz 2023

socialnet Newsletter bestellen und auf Newsletterarchiv zugreifen

Logo socialnet
Folgen Sie uns bei Facebook | Instagram | LinkedIn | Twitter

Guten Tag,

willkommen zur neusten Ausgabe des socialnet Newsletters.

Inhalt
1. Editorial: Reflexionsräume schaffen – Fort- und Weiterbildung nutzen
2. Tipp: Leseempfehlung aus den socialnet Materialien
3. Unser Angebot: Der socialnet Kalender – wir bringen Anbieter und Suchende zusammen
4. Rezensionen
5. Ausgewählte Stellenanzeigen
6. Materialien
7. Lexikon
8. Sozial.de
9. ErzieherIn.de
10. Vereinsrecht.de
11. Messen, Kongresse, Tagungen

1. Editorial: Reflexionsräume schaffen – Fort- und Weiterbildung nutzen

Im Sozial- und Gesundheitswesen stehen nach dem Studium oder der Ausbildung vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, sich an die stetig verändernden Anforderungen im beruflichen Alltag anzupassen oder ganz allgemein das eigene Wissen zu erweitern. Lebenslanges Lernen ist ein Stichwort, welches häufig mit Fort- und Weiterbildungen in Verbindung gebracht wird. Doch welchen Nutzen hat es, neben dem offensichtlichen Wissenszuwachs noch, wenn Mitarbeitende sich fortbilden, Seminare besuchen oder auf Kongresse gehen?

Veranstaltungen können mehr

Mitarbeitende im Sozial- und Gesundheitswesen haben neben dem offensichtlichen, meist thematisch relevanten Fokus auf ein bestimmtes Thema oder Wissenszuwachs in einem konkreten Bereich auch die Möglichkeit, Abstand von den eigenen Alltagsroutinen zu nehmen. Sie bauen ihr persönliches und berufliches Netzwerk aus und schaffen sich dadurch Reflexionsräume. Hierbei hilft vor allem der Austausch mit den anderen Teilnehmenden, die mit unterschiedlichen Perspektiven auf inhaltliche Themen oder ein Arbeitsfeld schauen und sich so gegenseitig befruchten können. Dies ermöglicht:

Natürlich bietet nicht jedes Format explizit die Möglichkeit von Reflexion innerhalb der gesetzten Inhalte und Abläufe. Häufig nutzen Teilnehmende dafür Pausen oder bei mehrtägigen Veranstaltungen bieten sich bei einem Abendessen oder einem Frühstück Gelegenheiten zum Austausch und zur Reflexion.

Das Wachsen an Herausforderungen

Insbesondere in den vergangenen zwei Jahren, unter der Coronapandemie, veränderten sich viele Bedingungen für Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Als Lösungsversuch entwickelten sich Online-Formate, die mehr Teilnehmende erreichen konnten und die als flexibler wahrgenommen wurden. Dies bot die Möglichkeit, trotz Pandemie weiterhin Inhalte zu vermitteln.

Ein Nachteil war, insbesondere zu Beginn, das Fehlen von Austausch- und Reflexionsräumen. Diese in Online-Settings zu ermöglichen, ist deutlich schwieriger und es bedarf sehr viel stärker der Planung durch die Referent:innen und Organisator:innen. Inzwischen gibt es aber auch hierzu gute Konzepte und der Methodenkoffer wächst stetig.

Eine Übersicht zu verschiedenen Kollaborationstools und zu Fragen des Datenschutzes bietet ein Leitfaden, der für den Paritätischen Wohlfahrtsverband (PDF) erstellt wurde. So wurden Übungen angepasst, um Teilnehmende in Kontakt zu bringen, Break-out-Rooms genutzt oder gegenseitige Feedbackschleifen eingebaut. Auch kollaborative Tools finden mehr und mehr Eingang in Onlineveranstaltungen, so dass inzwischen auch Formate wie World-Cafés digital erfolgreich umgesetzt werden können. Eine Checkliste und weitere nützliche Hinweise bietet u.a. die Webseite des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes unter #GleichImNetz.

Eine Frage der Haltung

Reflexionsräume, egal ob explizit eingeplant oder spontan entstanden, fallen bei den diversen Veranstaltungsformen, wie Fort- und Weiterbildungen, Seminaren oder Kongressen, sehr unterschiedlich aus. Nicht immer können diese zeitlich umfangreich eingeplant werden, letztlich bleiben sie aber ein wesentlicher Baustein von Fort- und Weiterbildungen. Oft ist es nicht die Ressource Zeit (oder Raum), die Reflexionsräume ermöglicht, sondern die Haltung der Referent:innen und Organisator:innen und darüber sollten diese sich bewusst sein.

Alexandra Zein
Redaktion socialnet Kalender

2. Tipp: Leseempfehlung aus den socialnet Materialien

Die Bachelorarbeit "Die Profession Soziale Arbeit im Bereich der Prostitution" von Kerstin Neuhaus befasst sich damit, wie die Definition Sozialer Arbeit des DBSH im Bereich der Prostitution umgesetzt werden kann, welche praktischen, gesellschaftlichen und politischen Aufgaben sich aus der Definition für diesen Bereich ergeben und vor welchen Herausforderungen die Soziale Arbeit im Bereich der Prostitution steht. 

3. Unser Angebot: Der socialnet Kalender – wir bringen Anbieter und Suchende zusammen

Auf der Suche nach der richtigen Fort- oder Weiterbildung für die Sozialwirtschaft? Der socialnet Kalender bietet Ihnen eine Übersicht über mehr als 3.500 Veranstaltungen. Nutzen Sie die praktische Suchfunktion, um die passende Veranstaltung zu finden. Bis zum 30.04.2023 erhalten Sie mit dem Rabattcode „socialnet Newsletter 3/23“ auf Basis- oder Premiumeinträge 25 % Rabatt. Die Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit nach dem Motto: Finden und gefunden werden!


Anzeige Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co.KG

Das Standardwerk für die Soziale Arbeit – jetzt topaktuell lieferbar

BuchcoverDas gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XIV
Ausgabe 2023/I

Mit Durchführungsverordnungen und Sozialgerichtsgesetz (SGG)
1.632 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-8029-5323-1
nur 22,95 €

Der Gesetzgeber hat eine Reihe von wichtigen Änderungen im Sozialbereich in Kraft gesetzt:
Neben der Erhöhung der Regelbedarfe gibt es zahlreiche inhaltliche und strukturelle Änderungen durch das Bürgergeld-Gesetz, das Gesetz zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie die Neuerungen durch das Vormundschafts- und Betreuungsrechtsreformgesetz und das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz.

Diese Neuerungen sind in dieser Textausgabe bereits eingearbeitet ebenso die Änderungen zum 1.7.2023 im SGB II.

Hier direkt bestellen!


4. Rezensionen

Im Vormonat sind 73 Rezensionen (23.113 insgesamt) erschienen, z.B.

Altenhilfe
Förstl, Hans: Alzheimer und Demenz
Gratz, Margit u.a.: Unterstützung beim Essen und Trinken durch ehrenamtliche Hospizbegleiter
Pantel, Johannes u.a.: Praxishandbuch Altersmedizin
mehr zum Thema

Behindertenhilfe
Kölsch-Bunzen, Nina u.a.: Inklusion in Early-Excellence-Einrichtungen
Schindler, Wolfgang u.a.: Kollegiale Beratung
Reiter, Thomas u.a.: Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung und herausforderndem Verhalten in stationären Wohneinrichtungen
mehr zum Thema

Gesundheitswesen
Lenz, Albert: Kinder psychisch kranker Eltern stärken
Batra, Anil u.a.: Praxisbuch Sucht
mehr zum Thema

Frühpädagogik
Schlaaf-Kirschner, Kornelia u.a.: Qualität in Ganztag und Hort - Das Praxishandbuch
Gärtner, Verena u.a.: Leben ohne Mama Maus
mehr zum Thema

Jugendhilfe
Hafeneger, Benno: Was wir über Jugendliche wissen sollten
Maas, Michael: Ehrenamtliche Vormundschaften
Quent, Matthias u.a.: Rassismus, Radikalisierung, Rechtsterrorismus
mehr zum Thema

Sonstige Arbeitsfelder
Kastein, Mara u.a.: Care-Arbeit und Gender in der digitalen Transformation
Masala, Carlo: Weltunordnung
Klaiber, Sven: Grundfragen der Gruppenpädagogik
mehr zum Thema

Methoden und Grundlagen
Mattes, Christoph u.a.: Das Soziale in der Schuldenberatung
mehr zum Thema

Sozialpolitik und -verwaltung
Buhr, Daniel u.a.: Innovation im Wohlfahrtsstaat
mehr zum Thema

Sozialmanagement
Kratz, Hans-Jürgen: Chef-Checkliste Mitarbeiterführung
mehr zum Thema

alle neuen Rezensionen

5. Ausgewählte Stellenanzeigen

Täglich aktualisiert und redaktionell betreut: Der socialnet Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen.

Stellvertretende Abteilungsleitung (w/m/d) stationäre und therapeutische Einrichtungen, München
BRK-Kreisverband München, Bewerbung bis 15.03.2023

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Kindertagesstätte, Umkirch
Gemeinde Umkirch - Kindertagesstätte im KiZ, Bewerbung bis 25.03.2023

Fachkraft für Soziale Arbeit oder Erzieher (w/m/d) im Internat, Dahlem-Marienau
Schule Marienau, Bewerbung bis 30.04.2023

Leitung / Fachbereichs­verantwortlicher (w/m/d) Buchhaltung, Karlsruhe
Pro Liberis gGmbH & Lenitas gGmbH

Geschäftsführer (w/m/d), Worms
Lebenshilfe Worms-Alzey, Bewerbung bis 15.03.2023

Leitungsteam (w/m/d) für neue Kindertages­einrichtung, Freigericht
Gemeinde Freigericht, Bewerbung bis 17.03.2023

Leitungskraft (w/m/d) für Naturgruppen einer Kindertagesstätte, Umkirch
Gemeinde Umkirch - Kindertagesstätte im KiZ, Bewerbung bis 18.03.2023

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (w/m/d) für System­therapeutische Wohngruppe, Karlsruhe
AWO Karlsruhe gGmbH

Erzieher (w/m/d) für Kita, Berlin
Trolle Schöneberg e.V., Bewerbung bis 30.04.2023

Erzieher oder Sozialpädagoge (w/m/d) für stationäre Einrichtung für Kinder, Falkensee
Emmi-Pikler-Haus e.V.

Sozialpädagoge (w/m/d) für Schulsozialarbeit, Nahe
Amt Itzstedt, Bewerbung bis 31.03.2023

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (w/m/d) für Fachklinik, Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein

Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (w/m/d) für Fachklinik, Gyhum
MEDIAN Klinik Gyhum

Psychologen oder Sozialpädagogen (w/m/d) für Fachklinik, Lübeck
Therapiehilfe gGmbH Fachklinik für Rehabilitation DO IT!

Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für Betriebs­kindertagesstätte, Heidelberg
EMBL, Bewerbung bis 12.03.2023

Erzieher / Familienpfleger (w/m/d) für Ambulant Betreutes Wohnen, Düsseldorf
SKM gemeinnützige Betriebsträger- und Dienstleistungs- GmbH

Sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) für Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Karlsruhe
AWO Karlsruhe gGmbH

Sozialarbeiter oder Heilerziehungs­pfleger (w/m/d) für therapeutisch betreutes Wohnen, Berlin
Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH

Leitung (w/m/d) für Kita-Einstiegshaus, Bremen
QUIRL Kinderhäuser e.V.

Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin im Frauenhaus, Frankfurt
Frauen helfen Frauen e.V.

Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (w/m/d) für Klinikum, Offenburg
Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl

Fachkräfte (w/m/d) für Kita, Bremen
QUIRL Kinderhäuser e.V.

Sozialpädagoge oder Pädagoge (w/m/d) für Bildungsmanagement, Hückeswagen
Europäische Akademie EAG gGmbH

Geschäftsführer / Geschäftsleiter (w/m/d), Maintal
DRK Kreisverband Hanau Wohnen und Pflege im Alter in Maintal gemeinnützige GmbH

Finden Sie Ihre neue Stelle in den Arbeitsfeldern Altenhilfe, Eingliederungshilfe, Frühpädagogik, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Weitere Arbeitsfelder, Sozialpolitik und -verwaltung sowie Sozialmanagement.

Für Arbeitgeber: schnell, preiswert und treffsicher. Jetzt über Vorteile informieren und Anzeige schalten!

Ihre Ansprechpartnerin: Katharina Stettien, stellenmarkt@socialnet.de

6. Materialien

Derzeit sind 472 Fachbeiträge aus allen Bereichen Sozialer Arbeit und zum Sozialmanagement verfügbar. Im Vormonat sind folgende Materialien hinzugekommen:

7. Lexikon

Jeden Monat bietet Ihnen das socialnet Lexikon neue Fachartikel.

Derzeit sind 724 ausführliche Lexikonartikel (ohne reine Begriffsklärungen) verfügbar. Im Vormonat sind folgende Artikel hinzugekommen oder aktualisiert worden:

 


Anzeige socialnet GmbH

Ihre Anzeige im Newsletter wirkt!

Egal, ob Veranstaltungshinweis, Produktwerbung
oder die Suche nach Spitzenkräften:
Über eine Textanzeige im socialnet Newsletter
erreichen Sie ohne Streuverluste rund 13.500
Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft.
Informieren Sie sich über unsere Konditionen und senden Sie uns eine Buchungsanfrage.

Für Rückfragen und eine Beratung wenden Sie sich bitte per Mail an Moritz Lang.


8. Sozial.de

Das Nachrichtenportal Sozial.de informiert Sie mit rund 100 Meldungen im Monat über aktuelle Entwicklungen im Sozialwesen. Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed!

9. ErzieherIn.de

Das Portal für die Frühpädagogik bietet jeden Monat eine Fülle an Praxistipps und Fachnachrichten. Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:

10. Vereinsrecht.de

Auf Vereinsrecht.de können Sie sich laufend über aktuelle Entwicklungen im Gemeinnützigkeits-, Vereins- und Stiftungsrecht informieren. Oder Sie vertiefen ihr Wissen mit interessanten Fachartikeln. Alles auf einen Blick für Ihre steuerbegünstigte Einrichtung. Diesmal neu dabei:

Beiträge aus dem Vormonat:

11. Messen, Kongresse, Tagungen

2023

10. März 2023 8. Vereinsrechtstag 2023 Kongress in Frankfurt am Main und Online

16.–23. März 2023 Online-Tagung Leben pur Kongress in online und Online

20.–21. März 2023 5. Speyerer Sozialrechtstage 2023 Kongress in Speyer und Online

21.–22. März 2023 Kongress Armut und Gesundheit 2023 in Berlin

21.–22. März 2023 Deutscher Kitaleitungs­kongress in Düsseldorf

30.–31. März 2023 DRG-Forum 2023 - der Klinik-Kongress in Berlin

19.–22. April 2023 Werkstätten:Messe in Messezentrum Nürnberg

19.–20. April 2023 Deutscher Kitaleitungs­kongress in Fellbach

25.–27. April 2023 DMEA 2023 Messe in Berlin

3.–4. Mai 2023 Gesundheitskongress des Westens in Gürzenich in Köln

5.–6. Mai 2023 14. LEBEN UND TOD - Forum.Messe.­Fortbildung in Bremen und Online

7.–12. Mai 2023 BFS Managementwoche in Berlin

10.–12. Mai 2023 Deutscher Stiftungstag Kongress in Berlin

10.–11. Mai 2023 Deutscher Kitaleitungs­kongress in München

10.–12. Mai 2023 Bremer Pflegekongress und Deutscher Wundkongress in Messe Bremen

11. Mai 2023 8. Fachtag Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale … Kongress in Magdeburg

17. Mai 2023 Fachtag: Palliativversorgung - Komplexität ist unser Alltag Kongress in Stuttgart und Online

2.–4. Juni 2023 54. Bundesfachtung des BHP e.V Kongress in Würzburg

5.–7. Juni 2023 Deutscher Fundraising-Kongress in Berlin

12.–13. Juni 2023 28. Deutscher Präventionstag Kongress in Mannheim

14.–16. Juni 2023 Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin

15.–17. Juni 2023 REHAB Messe in Karlsruhe

20.–21. Juni 2023 Deutscher Kitaleitungs­kongress in Leipzig

20.–21. Juni 2023 Altenheim EXPO 2023 Messe & Kongress in Berlin

26. Juni bis 28. September 2023 KVI Kongress 2023 Online

28.–29. Juni 2023 Die Klinikimmobilie der nächsten Generation Kongress in Mainz

7.–9. September 2023 DIGAB Kongress zusammen mit dem 15. Beatmungssymposium in Hamburg

11.–12. September 2023 ICSW 2023: 17. International Conference on Social Work Kongress in Paris, Frankreich

11.–12. September 2023 Deutscher Kitaleitungs­kongress in Hamburg

18.–20. September 2023 Deutscher Suchtkongress 2023 in Berlin

19.–22. September 2023 CMS Berlin. Cleaning. Management. Services Messe & Kongress in Berlin

22. September 2023 Psychosebegleitung und Neuroleptika Kongress in Freiburg i.Br.

25.–26. September 2023 Deutscher Kitaleitungs­kongress in Wiesbaden

28.–29. September 2023 Lernwelten Kongress in Frankfurt am Main, Schweiz

15.–20. Oktober 2023 BFS Managementwoche in Berlin

20.–21. Oktober 2023 MAIK Münchner außerklinischer Intensiv Kongress in München

20.–21. Oktober 2023 2. LEBEN UND TOD Freiburg - Forum.Messe.­Fortbildung in Freiburg im Breisgau und Online

23.–24. Oktober 2023 Deutscher Kitaleitungs­kongress in Berlin

25.–26. Oktober 2023 ConSozial Messe & Kongress in Messezentrum Nürnberg

26.–27. Oktober 2023 Europäischer Gesundheitskongress München in München und Online

7.–8. November 2023 Health - The Digital Future Kongress in Berlin und Online

9.–10. November 2023 DVLAB-Bundeskongress in Berlin

13.–16. November 2023 MEDICA 2023 – Spitze in allen Bereichen Messe & Kongress in Düsseldorf

22.–24. November 2023 OEB Shaping the future of learning Messe & Kongress in Berlin

23.–24. November 2023 Fachtag 2023 Messe & Kongress in Saarbrücken

2024

14.–16. Mai 2024 Pflege Plus Messe in Stuttgart

20.–21. Mai 2024 5. DGOB Jahrestagung Kongress in Berlin

6.–8. Juni 2024 DIGAB Kongress zusammen mit dem 15. Beatmungssymposium in Augsburg

2025

16.–18. September 2025 83. Deutsche Fürsorgetag Messe & Kongress in Erfurt

2026

1.–6. Juni 2026 Interschutz Messe in Hannover

Weitere Termine im socialnet Kalender.

Nutzen auch Sie den socialnet Kalender für Ihre Veranstaltungen: Jetzt über Vorteile informieren und Termin eintragen! Schreiben Sie uns, wenn Sie noch Fragen haben oder ein ganzes Veranstaltungsprogramm bewerben möchten.


Mit den besten Grüßen