socialnet Newsletter - April 2023

socialnet Newsletter bestellen und auf Newsletterarchiv zugreifen

Logo socialnet
Folgen Sie uns bei Facebook | Instagram | LinkedIn | Twitter

Guten Tag,

willkommen zur neusten Ausgabe des socialnet Newsletters.

Inhalt
1. Editorial: In vier Schritten zur gelingenden Netzwerkarbeit
2. Tipp: Fördergelder für barrierefreie Webseiten
3. Unser Angebot: Dossiers auf Sozial.de
4. Rezensionen
5. Ausgewählte Stellenanzeigen
6. Materialien
7. Lexikon
8. Sozial.de
9. ErzieherIn.de
10. Vereinsrecht.de
11. social-software.de
12. Messen, Kongresse, Tagungen

1. Editorial: In vier Schritten zur gelingenden Netzwerkarbeit

Die Arbeit in Netzwerken ist Teil vieler Arbeitsbereiche der Sozialwirtschaft. Abhängig von strukturellen Begebenheiten und fachlichen Vorgaben gelingt sie mal mehr und mal weniger gut. Arbeiten Sie auch in einem Netzwerk und haben sich schon häufiger gefragt, wie die Arbeit hier optimiert werden kann und was überhaupt die Eckpfeiler einer guten Zusammenarbeit sind? Als zentrale Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit lassen sich die vier A benennen, die da lauten: Abstimmung, Absicherung, Abgrenzung und Anerkennung.

Abstimmung

Vor dem eigentlichen Beginn der Netzwerkarbeit stehen intensive Aushandlungsprozesse. Unterschiedliche Vorstellungen und Herangehensweisen an die Kooperation, die i.d.R. auf die unterschiedliche Herkunftsinstitution zurückzuführen sind, müssen Sie zusammen reflektieren, diskutieren und auf einen gemeinsamen Nenner bringen. Es sollte eine kollektive Vorstellung und Vision von der künftigen Netzwerkarbeit entstehen. Verbindliche Regeln und klare Zuständigkeiten werden in einer kooperativen Planung festgelegt.

Leitende Fragen im Abstimmungsprozess sind:

Absicherung

Eine gute Netzwerkarbeit sollten Sie immer verbindlich absichern, z.B. in Form eines Kooperationsvertrages. Das schützt davor, dass Netzwerke nicht von den aktuell agierenden Personen abhängig, sondern institutionell verankert sind.

Ein Kooperationsvertrag führt in der Regel zur Bildung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit unbegrenzter Haftung aller Partner für die Schulden der GbR. Daher sollte die Vereinbarung vor dem Abschluss rechtlich geprüft werden. Im Vertrag wird z.B.  Folgendes geregelt:

Um die rechtlichen Folgen der GbR zu vermeiden, kann auch bewusst eine weniger verbindliche Koordination an Stelle einer Kooperation erfolgen. Kooperationsverträge erfahren zudem eine besondere Verbindlichkeit, wenn sie auf operativer Ebene geschlossen werden.

Abgrenzung

Im Rahmen der Netzwerkarbeit müssen Sie und die anderen beteiligten Akteur:innen ihre Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiche klar voneinander abgrenzen. Dazu gehört auch, die eigenen fachlichen Kompetenzen gut abstecken zu können und Unterstützung einzufordern, wenn es den eigenen Aufgaben- und Kompetenzbereich übersteigt. Eine hohe Fach-, Feld und personale Kompetenz sind wesentlich für eine gelingende Zusammenarbeit.

Anerkennung

Die unterschiedlichen Sichtweisen und Kompetenzen und eventuell auch andere fachliche Herangehensweisen, die durch die differenten Berufsgruppen und Herkunftsinstitutionen in Ihrem Netzwerk aufeinandertreffen, sollten nicht als Konkurrenz, sondern als Blickwinkelerweiterung und Ressource wahrgenommen werden.

Die vier klassischen A der Netzwerkarbeit sollten durch ein fünftes A „Auswertung“ ergänzt werden. 

Auswertung

Ein Netzwerk ist nichts Statisches, sondern muss sich immer den sich wandelnden Gegebenheiten anpassen. Daher bedarf jedes Netzwerk einer Evaluation. Die Bedürfnisse und Bedarfe der Zielgruppe können sich verändern, sodass Sie und die anderen Akteure regelmäßig überprüfen müssen, ob Bedarf und Angebot noch zueinanderpassen. Kooperationen haben nur eine Existenzberechtigung, wenn sie auch einen effektiven Nutzen haben.

Evaluationsfragen

Im Rahmen eines gelungenen Netzwerkes lassen sich die fachlichen Kompetenzen aller Akteur:innen gut bündeln und zum Nutzen der Zielgruppe einsetzen, sodass diese die Institutionen in ihrem Nahraum als Einheit erleben. Der Aufbau von Netzwerken sollte immer von den Bedarfen der Zielgruppe geleitet werden. Praxisnah betrachtet lassen sich neue Erfahrungs- und Aneignungsräume schaffen, Räumlichkeiten und Material können gemeinsam genutzt werden und durch die gezielte Wahl von Kooperationspartnern lässt sich eine Profilschärfung der eigenen Institution vornehmen.

Zur Vertiefung: Kooperation im socialnet Lexikon


Dr. Lisa Jares
Pädagogische Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen
Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen in kindheitspädagogischen Studiengängen
Redakteurin des frühpädagogischen Fachportals ErzieherIn.de

2. Tipp: Fördergelder für barrierefreie Webseiten

Barrierefreiheit ist nicht erst seit gestern Thema in der digitalen Welt der Sozialwirtschaft. Die Umstellung der Webseiten ist nicht nur aufwendig, sondern kostet auch Geld. Aktion Mensch fördert die Umsetzung von barrierefreien Webseiten für gemeinnützige Organisationen, um Internetseiten an internationale Richtlinien anzupassen. Informationen zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten sind auf der Webseite von Aktion Mensch zu finden. 

3. Unser Angebot: Dossiers auf Sozial.de

Im März erschienen die ersten Dossiers zu den Themen Skalierungsfragen und Biografiearbeit auf unserem Nachrichtenportal Sozial.de. In Zukunft werden in dieser neuen Rubrik weitere gut verständliche und praxisnahe Beiträge veröffentlicht.


Anzeige socialnet Stellenmarkt

Endlich wieder Personal auswählen können

Wir machen aus Ihrer Stellenanzeige eine Social-Media-Kampagne. Mit 15.000 bis 50.000 Kontakten erreichen Sie gezielt Fachkräfte in Ihrer Region.

Buchen Sie die Stellenanzeige mit Social-Media-Booster zu günstigen Konditionen direkt beim Branchenspezialisten. Damit Sie wieder die Wahl haben.

Wir freuen uns auf Ihren Auftrag per Mail an die Stellenmarkt-Redaktion.


4. Rezensionen

Im Vormonat sind 92 Rezensionen (23.182 insgesamt) erschienen, z.B.

Altenhilfe
Schniering, Stefanie: Sorge und Sorgekonflikte in der ambulanten Pflege
Brandenburg, Hermann u.a.: Pflegewissenschaft 1
Bubolz-Lutz, Elisabeth u.a.: Geragogik
mehr zum Thema

Behindertenhilfe
Jerosenko, Anna u.a.: Schmerzen bei Menschen mit komplexer Behinderung
L’Audace, Luisa: Behindert und stolz
Weber, Michael: Werkstätten für behinderte Menschen
mehr zum Thema

Gesundheitswesen
Marco, Sander: Autonomie trotz Wachkoma
Teismann, Tobias u.a.: Suizidalität
mehr zum Thema

Frühpädagogik
Eigner, Bianca: Autismusspektrumstörungen im Kindesalter und Migration
Erkert, Andrea: Kinder brauchen Lernspaß
Focks, Petra: Erziehung und Bildung jenseits von Geschlechterstereotypen
mehr zum Thema

Jugendhilfe
Chilla, Solveig u.a.: Mehrsprachigkeit in der KiTa
Osten, Carmen: Kindeswohlgefährdung
mehr zum Thema

Sonstige Arbeitsfelder
Frindte, Wolfgang: Quo Vadis, Humanismus?
Maté, Gabor: Im Reich der hungrigen Geister
mehr zum Thema

Methoden und Grundlagen
Bördlein, Christoph: Methoden der angewandten Verhaltensanalyse
Wiedel, Fabian: Digital Streetwork
Haj Ahmad, Marie-Therese: Von Ein- und Ausschlüssen in Europa
mehr zum Thema

Sozialpolitik und -verwaltung
Dlabaja, Cornelia u.a.: Aktuelle Ungleichheitsforschung
Homann, Carsten u.a.: Schuldnerberatung für die Soziale Arbeit
Dauner-Lieb, Barbara u.a.: Bürgerliches Gesetzbuch
mehr zum Thema

Sozialmanagement
Schlürmann, Birger: BWL für die PDL
Ribbeck, Jochen: Qualitätsmanagement in der Sozialwirtschaft
Siller, Gertrud: Supervision
mehr zum Thema

alle neuen Rezensionen

5. Ausgewählte Stellenanzeigen

Täglich aktualisiert und redaktionell betreut: Der socialnet Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen.

Mitglied des Vorstands – Geschäftsführender Vorstand (w/m/d), München
Fritz Bender Stiftung, Bewerbung bis 19.05.2023

Erzieher (w/m/d) für Kita, Berlin
Jüdischer Kindergarten Gan Israel e.V., Bewerbung bis 30.06.2023

Geschäftsführer (w/m/d), Sindelfingen
Stadtjugendring Sindelfingen e.V., Bewerbung bis 30.04.2023

Sozialpädagoge (w/m/d) für Fachklinik, Großhabersdorf
Deutscher Orden Ordenswerke

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Kita, Umkirch
Gemeinde Umkirch - Kindertagesstätte im KiZ, Bewerbung bis 28.04.2023

Sozialpädagoge, Jugend- und Heimerzieher, Erzieher, Heilerziehungs­pfleger (w/m/d), Schelklingen
Stiftung St. Konradihaus

Leitung (w/m/d) Fachdienst, Schelklingen
Stiftung St. Konradihaus

Sozialarbeiter (w/m/d) für Jugendarbeit oder Flüchtlings­betreuung, Freigericht
Gemeinde Freigericht, Bewerbung bis 20.04.2023

Pädagogische Leitung (w/m/d) für bilingualen Kindergarten, München
Baumhaus Kitas GmbH

Teamleitung (w/m/d) für interdisziplinäre Frühförderstelle, Köln
Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung gemeinnützige GmbH

Erzieher (w/m/d) für Integrationskita Chumani, Berlin
IKT Stadtindianer e.V.

Erzieher (w/m/d) für Integrationskita Tiva, Berlin
IKT Stadtindianer e.V.

Erzieher (w/m/d) für Kindertages­einrichtung, Kayhude
Gemeinde Kayhude

Pädagogische Fachberatung (w/m/d), Berlin
Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden (DaKS) e.V., Bewerbung bis 30.04.2023

Erzieher oder Sozialpädagogischer Assistent (w/m/d) für Elementargruppe, Itzstedt
Gemeinde Itzstedt, Bewerbung bis 06.04.2023

Erzieher oder Sozialpädagogischer Assistent (w/m/d) für Krippengruppe, Itzstedt
Gemeinde Itzstedt, Bewerbung bis 06.04.2023

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (w/m/d) für Sozialdienst der Fachklinik, Berlin
Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH

Finden Sie Ihre neue Stelle in den Arbeitsfeldern Altenhilfe, Eingliederungshilfe, Frühpädagogik, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Weitere Arbeitsfelder, Sozialpolitik und -verwaltung sowie Sozialmanagement.

Für Arbeitgeber: schnell, preiswert und treffsicher. Jetzt über Vorteile informieren und Anzeige schalten!

Ihre Ansprechpartnerin: Katharina Stettien, stellenmarkt@socialnet.de

6. Materialien

Derzeit sind 475 Fachbeiträge aus allen Bereichen Sozialer Arbeit und zum Sozialmanagement verfügbar. Im Vormonat sind folgende Materialien hinzugekommen:

7. Lexikon

Jeden Monat bietet Ihnen das socialnet Lexikon neue Fachartikel.

Derzeit sind 739 ausführliche Lexikonartikel (ohne reine Begriffsklärungen) verfügbar. Im Vormonat sind folgende Artikel hinzugekommen oder aktualisiert worden:

 


Anzeige socialnet GmbH

Ihre Anzeige im Newsletter wirkt!

Egal, ob Veranstaltungshinweis, Produktwerbung
oder die Suche nach Spitzenkräften:
Über eine Textanzeige im socialnet Newsletter
erreichen Sie ohne Streuverluste rund 13.500
Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft.
Informieren Sie sich über unsere Konditionen und senden Sie uns eine Buchungsanfrage.

Für Rückfragen und eine Beratung wenden Sie sich bitte per Mail an Moritz Lang.


8. Sozial.de

Das Nachrichtenportal Sozial.de informiert Sie mit rund 100 Meldungen im Monat über aktuelle Entwicklungen im Sozialwesen. Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren RSS-Feed!

9. ErzieherIn.de

Das Portal für die Frühpädagogik bietet jeden Monat eine Fülle an Praxistipps und Fachnachrichten. Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:

10. Vereinsrecht.de

Auf Vereinsrecht.de können Sie sich laufend über aktuelle Entwicklungen im Gemeinnützigkeits-, Vereins- und Stiftungsrecht informieren. Oder Sie vertiefen ihr Wissen mit interessanten Fachartikeln. Alles auf einen Blick für Ihre steuerbegünstigte Einrichtung. Diesmal neu dabei:

Beiträge aus dem Vormonat:

11. social-software.de

Das Portal umfasst neben einer Softwaredatenbank laufend aktuelle Meldungen rund um IT im Sozial- und Gesundheitswesen.

Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:

12. Messen, Kongresse, Tagungen

2023

19.–22. April 2023 Werkstätten:Messe in Messezentrum Nürnberg

19.–20. April 2023 Deutscher Kitaleitungs­kongress in Fellbach

19. April 2023 Alles okay? Behindertenhilfe im Zeichen des … Kongress in Berlin

25.–27. April 2023 DMEA 2023 Messe in Berlin

3.–4. Mai 2023 Gesundheitskongress des Westens in Gürzenich in Köln

5.–6. Mai 2023 14. LEBEN UND TOD - Forum.Messe.­Fortbildung in Bremen und Online

7.–12. Mai 2023 BFS Managementwoche in Berlin

10.–12. Mai 2023 Deutscher Stiftungstag Kongress in Berlin

10.–11. Mai 2023 Deutscher Kitaleitungs­kongress in München

10.–12. Mai 2023 Bremer Pflegekongress und Deutscher Wundkongress in Messe Bremen

11. Mai 2023 8. Fachtag Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Soziale … Kongress in Magdeburg

17. Mai 2023 Fachtag: Palliativversorgung - Komplexität ist unser Alltag Kongress in Stuttgart und Online

18.–20. Mai 2023 Zwischen Zweifel und (Un) Gewissheit Kongress in Bielefeld

23.–25. Mai 2023 LEARNTEC 2023 Messe & Kongress in Karlsruhe

2.–4. Juni 2023 54. Bundesfachtung des BHP e.V Kongress in Würzburg

2. Juni 2023 12. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation Kongress in Leipzig

5.–7. Juni 2023 Deutscher Fundraising-Kongress in Berlin

12.–13. Juni 2023 28. Deutscher Präventionstag Kongress in Mannheim

14.–16. Juni 2023 Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin

15.–17. Juni 2023 REHAB Messe in Karlsruhe

20.–21. Juni 2023 Deutscher Kitaleitungs­kongress in Leipzig

20.–21. Juni 2023 Altenheim EXPO 2023 Messe & Kongress in Berlin

26. Juni bis 28. September 2023 KVI Kongress 2023 Online

28.–29. Juni 2023 Die Klinikimmobilie der nächsten Generation Kongress in Mainz

4.–6. September 2023 5th International Congress Hidden Hunger Kongress in Stuttgart
Call for Papers 30.04.2023
Information & Anmeldung

7.–9. September 2023 DIGAB Kongress zusammen mit dem 15. Beatmungssymposium in Hamburg

11.–12. September 2023 ICSW 2023: 17. International Conference on Social Work Kongress in Paris, Frankreich

11.–12. September 2023 Deutscher Kitaleitungs­kongress in Hamburg

18.–20. September 2023 Deutscher Suchtkongress 2023 in Berlin

19.–22. September 2023 CMS Berlin. Cleaning. Management. Services Messe & Kongress in Berlin

22. September 2023 Psychosebegleitung und Neuroleptika Kongress in Freiburg i.Br.

25.–26. September 2023 Deutscher Kitaleitungs­kongress in Wiesbaden

28.–29. September 2023 Lernwelten Kongress in Frankfurt am Main, Schweiz

15.–20. Oktober 2023 BFS Managementwoche in Berlin

20.–21. Oktober 2023 MAIK Münchner außerklinischer Intensiv Kongress in München

20.–21. Oktober 2023 2. LEBEN UND TOD Freiburg - Forum.Messe.­Fortbildung in Freiburg im Breisgau und Online

23.–24. Oktober 2023 Deutscher Kitaleitungs­kongress in Berlin

25.–26. Oktober 2023 ConSozial Messe & Kongress in Messezentrum Nürnberg

26.–27. Oktober 2023 Europäischer Gesundheitskongress München in München und Online

7.–8. November 2023 Health - The Digital Future Kongress in Berlin und Online

9.–10. November 2023 DVLAB-Bundeskongress in Berlin

13.–16. November 2023 MEDICA 2023 – Spitze in allen Bereichen Messe & Kongress in Düsseldorf

22.–24. November 2023 OEB Shaping the future of learning Messe & Kongress in Berlin

23.–24. November 2023 Fachtag 2023 Messe & Kongress in Saarbrücken

2024

14.–16. Mai 2024 Pflege Plus Messe in Stuttgart

20.–21. Mai 2024 5. DGOB Jahrestagung Kongress in Berlin

6.–8. Juni 2024 DIGAB Kongress zusammen mit dem 15. Beatmungssymposium in Augsburg

2025

16.–18. September 2025 83. Deutsche Fürsorgetag Messe & Kongress in Erfurt

2026

1.–6. Juni 2026 Interschutz Messe in Hannover

Weitere Termine im socialnet Kalender.

Nutzen auch Sie den socialnet Kalender für Ihre Veranstaltungen: Jetzt über Vorteile informieren und Termin eintragen! Schreiben Sie uns, wenn Sie noch Fragen haben oder ein ganzes Veranstaltungsprogramm bewerben möchten.


Mit den besten Grüßen