socialnet Logo

socialnet Newsletter – Januar 2025

Guten Tag,
herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe und ein frohes neues Jahr für Sie.
Dieses Mal erwarten Sie interessante Themen aus der Sozialwirtschaft und ein Gruß der socialnet Geschäftsführung.

Viel Spaß und eine spannende Lektüre wünscht Ihnen

Cläre McDaniel, Redaktion socialnet Newsletter

Inhalt
Editorial: Open Access – alles umsonst? Ein Rückblick auf 2024
Tipp: Online-Familienratgeber
Unser Angebot: Das neue Buch des socialnet Verlags
Rezensionen
Ausgewählte Stellenanzeigen
Materialien
Lexikon
Studium
Sozial.de
ErzieherIn.de
Messen, Kongresse, Tagungen
Menschen auf Bank sitzend

Editorial: Open Access – alles umsonst? Ein Rückblick auf 2024

socialnet steht von Anfang an für Open Access

Bei der Gründung 1999 kannten wir den Begriff Open Access nicht einmal. Aber schon damals war uns der freie Zugang zu Fachinformationen für das Sozial- und Gesundheitswesen ein zentrales Anliegen. Dem Open-Access-Gedanken sind wir mittlerweile über ein Vierteljahrhundert treu geblieben, und er wird auch künftig für unsere inhaltlichen Angebote bestimmend sein.

Umsonst = vergebens

Vergebens waren unsere Aktivitäten in 2024 sicherlich nicht. Hierzu ein paar Zahlen und Fakten:

  • 2024 verzeichneten die Portale von socialnet 4 Millionen Besucher:innen, die über 16 Millionen Seiten aufgerufen haben.
  • Mit rund 800.000 Besuchen und 1,6 Millionen Seitenaufrufen ist das socialnet Lexikon das populärste Angebot gewesen. In 2024 wurde der 1.000ste Lexikonbeitrag veröffentlicht.
  • Im vergangenen Jahr ging socialnet Studium mit einer Übersicht über rund 750 Studiengänge online. Die komfortable Suche ermöglicht einen guten Zugang zu den immer vielfältigeren sozialen Studienangeboten.
  • Bei den socialnet Materialien – dem Open Access Repository für den sozialen Bereich – ist der 500ste Beitrag erschienen. Ergänzend bietet der socialnet Verlag Open Access & Print Veröffentlichungen an.
  • Bei socialnet International sind die beiden ersten Podcasts von socialnet veröffentlicht worden.
  • Bei Sozial.de wurden die beiden populären Reihen Dossier zur systemischen Beratung und Berufsporträts fortgesetzt.
  • ErzieherIn.de bietet einen noch umfassenderen Blick in die frühpädagogischen Fachzeitschriften.
  • Für die socialnet Rezensionen steht die nächste runde Zahl kurz bevor: Ende Januar wird die 25.000ste Rezension veröffentlicht!

Überdies haben weitere Portale, wie sozialraum.de, und Angebote, wie der Stellenmarkt, unsere Nutzer:innen bei ihrer Arbeit begleitet.

Umsonst = kostenlos?

Open Access ist für die Nutzer:innen kostenlos, aber nicht für den Anbieter. Unser Angebot ist so umfassend, dass es schon lange nicht mehr ehrenamtlich aufrechterhalten werden kann. Systemadministration, Webdesign, Hosting, Redaktion, Lektorat, Buchhaltung und vieles mehr wollen zu Recht angemessen vergütet werden.

So können Sie zu einem unabhängigen Angebot beitragen und zugleich von unserer Kompetenz profitieren:

Sie möchten uns direkt unterstützen? Spenden Sie an den gemeinnützigen
Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V.
IBAN DE74 3702 0500 0001 2598 00
Verwendungszweck "Fachinformationen bei socialnet".

Unser umfassendes Open-Access-Angebot war 2024 nur möglich durch das Engagement zahlreicher Autor:innen und Rezensent:innen, die gute Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen sowie dem engagierten Einsatz des socialnet Teams.

Ihnen allen ein herzliches Dankeschön und die besten Wünsche für 2025!

Christian Koch
Geschäftsführer socialnet GmbH

Tipp: Online-Familienratgeber

Der kostenlose Familienratgeber von Aktion Mensch unterstützt Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen, mit zahlreichen Infos und Adressen beim Führen eines möglichst selbstbestimmten Lebens.

Anzeige Branchenbuch

Sie wollen Ihre Zielgruppe effektiv kontaktieren?

Nutzen Sie mit der Adressvermietung die Möglichkeit, Anschriften ausgewählter Rubriken aus unserem umfangreichen Branchenbuch zu beziehen.

Ihre Vorteile:

  • Zielgerichtete Ansprache potenzieller Adressat:innen
  • Bequemer Bezug als Excel-Datei
  • Attraktive Preisgestaltung

Setzen Sie auf qualitative Kontakte und optimieren Sie Ihre Akquise mit unseren passgenauen Daten aus dem Branchenbuch!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per E-Mail.

Unser Angebot: Das neue Buch des socialnet Verlags

Kritische Psychologie, Psychotherapie und emanzipatorische Praxis

Herausgegeben von Prof. Dr. Boris Friele, Lisa Reuter, Kübra Çığ, Erik Petter und Dr. Stefan Meretz

Buchcover zwei sich zuwendende Gesichter

Eine Kritische Psychotherapie müsste den Zusammenhang von individuellem Befinden und kapitalistischer Realität theoretisch begreifen und in etablierte, wie außerinstitutionelle Praktiken integrieren. Die Beiträge beleuchten das widersprüchliche Feld von verschiedenen Seiten. Die Entwicklung einer Kritischen Psychotherapie als Teil einer emanzipatorischen Bewegung bleibt eine Mammutaufgabe.
Das Buch ist im Open Access und als Print-Version erschienen.

Alle Beiträge können auch einzeln heruntergeladen werden.

Rezensionen

Im Vormonat sind 90 Rezensionen (24.962 insgesamt) erschienen, z.B.

Altenhilfe
Städtler-Mach, Barbara u.a.: Osteuropäische Betreuungskräfte in der häuslichen Pflege
Schroeter-Rupieper, Mechthild: Praxisbuch Lavia Lebensweg- und Trauermodell

Behindertenhilfe
Erretkamps, Anna u.a.: Therapie-Tools Depression bei Menschen mit geistiger Behinderung

Gesundheitswesen
Schuster, Stefan: Verkehrte Welt
Breitbach, Verena: Die Welt im Wandel

Frühpädagogik
Rogl, Silke u.a.: Begabung verändert - förderliche Lernwelten erforschen, gestalten, implementieren
Huber, Johannes: Kinder brauchen Bindung

Jugendhilfe
Schmidt, Jacqueline M.-C.: Grundlagenwissen zu Künstlicher Intelligenz von angehenden Lehrkräften
Klimczak, Julia: Kinderschutz im Ganztag Best Practice

Sonstige Arbeitsfelder
Sommerfeld, Bernhard: Hallo World; -) Eine Reise durch die digitale Revolution

Methoden und Grundlagen
Domes, Michael u.a.: Die Bedeutung von Theorien Sozialer Arbeit für die Praxis
Löcherbach, Peter u.a.: Einladung zur Sozialen Arbeit

Sozialpolitik und -verwaltung
Manthe, Rainald: Demokratie fehlt Begegnung
Wabnitz, Reinhard Joachim: Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit

Sozialmanagement
Raitner, Marcus: Manifest für menschliche Führung
Argyris, Chris u.a.: Die lernende Organisation

Symbolbild: Menschen warten

Ausgewählte Stellenanzeigen

Alle Stellenanzeigen

Anzeige

Ihre Anzeige im Newsletter wirkt!

Egal, ob Veranstaltungshinweis, Produktwerbung
oder die Suche nach Spitzenkräften:
Über eine Textanzeige im socialnet Newsletter
erreichen Sie ohne Streuverluste rund 14.000
Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft.
Informieren Sie sich über unsere Konditionen und senden Sie uns eine Buchungsanfrage.

Für Rückfragen und eine Beratung wenden Sie sich bitte per Mail an Moritz Lang.

 

Materialien

Derzeit sind 549 Fachbeiträge aus allen Bereichen Sozialer Arbeit und zum Sozialmanagement verfügbar. Im Vormonat sind folgende Materialien hinzugekommen:

Lexikon

Derzeit sind 1.074 ausführliche Lexikonartikel (ohne reine Begriffsklärungen) verfügbar. Im Vormonat sind folgende Artikel hinzugekommen oder aktualisiert worden:

Symbolbild

Studium

Bei socialnet Studium finden Studieninteressierte den passenden Studiengang im Sozial- und Gesundheitswesen. Ausgewählte Studiengänge:

Sozial.de

Das Nachrichtenportal Sozial.de informiert Sie über aktuelle Entwicklungen im Sozialwesen. Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:

ErzieherIn.de

Das Portal für die Frühpädagogik bietet jeden Monat eine Fülle an Praxistipps und Fachnachrichten. Ausgewählte Beiträge aus dem Vormonat:

Symbolbild

Messen, Kongresse, Tagungen

Im socialnet Kalender finden Sie 982 Termine: Fort- und Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse und mehr.

Facebook Instagram LinkedIn Pinterest

© socialnet 2024
socialnet Newsletter bestellen und auf Newsletterarchiv zugreifen
Impressum | Anzeige schalten