Interdisziplinäre zertifizierte Coaching-Ausbildung
Lehrgang

- 20.05.2022–21.05.2023
7 Wochenenden (davon 1 virtuell), parallel Supervision. - Heidelberg
- Zentrum für interdisziplinäres Coaching B_Fabrik
- Infos beim Veranstalter
- zur Anmeldung
- Die Besonderheit unserer Coaching-Ausbildung
- 8.000,00 EUR
Insgesamt bündelt der Weiterbildungskurs 160 Stunden Ausbildung und weitere 120 Stunden, die Sie im Selbststudium oder ausgewählten Kleingruppen leisten. Außerdem können Sie bei der Coaching-Weiterbildung 7 × 90 Minuten Supervision bei Prof. Dr. Monika Zimmermann in Anspruch nehmen.
Ihre Vorteile:
- wissenschaftlich und didaktisch fundiertes Ausbildungskonzept
- interdisziplinäre und Schulen übergreifende Qualifizierung durch ein umfangreiches Expert*innen-Team aus vielen verschiedenen Bereichen
- zertifiziert vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) und von der International Organization for Business Coaching (IOBC)
- handlungsleitende Verzahnung von Theorie und Praxis - Fokus auf individuelle Ressourcen und Ziele
- Bereitstellung effektiver Methoden zur Verwirklichung von Business-Zielen
- tiefgreifendes Verständnis eigener und fremder Muster sowie menschlicher Entwicklung
- Selbsterfahrungselemente zur Vertiefung - Supervision mit Prof. Dr. Monika Zimmermann als Handlungsimpuls
- Möglichkeit der Übernahme der Ausbildungskosten
Das Zentrum für interdisziplinäres Coaching bietet für Interessent*innen einen Info-Abend an, an dem die Ausbildungsleitung das didaktische Konzept vorstellt, Informationen zu Aufnahmebedingungen und Kern-Infos der Ausbildung mitteilt sowie für alle Fragen der Interessent*innen zur Verfügung steht.
Termine:
- Modul 1: 20. – 22.05.2022
- Modul 2: 15. – 17.07.2022
- Modul 3: 09. – 11.09.2022
- Modul 4: 14. – 16.10.2022
- Modul 5: 13. – 15.01.2023
- Modul 6: 17. – 19.03.2023
- Modul 7: 19. – 21.05.2023
Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung (bei regelmäßiger Teilnahme).
Ein Zertifikat erhalten Sie nur bei Erfüllung folgender Anforderungen:
- Erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Teilnahme an allen Ausbildungsmodulen
- Erstellung und Präsentation eines eigenen Coaching-Konzeptes
- Erstellung und Präsentation eines Ausbildungsportfolios
Das Zertifikat bescheinigt eine Coaching-Ausbildung, die sowohl vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) als auch von der International Organization for Business Coaching (IOBC) anerkannt ist.
Möglichkeiten zur Kostenübernahme:
Das Zentrum für interdisziplinäres Coaching durchläuft aktuell einen Zertifizierungsprozess als zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung auf Grundlage der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).
Warum hat sich das Zentrum für interdisziplinäres Coaching auf den Weg gemacht, den Status der Zertifizierung als Träger zu erlangen und die Aus-/Weiterbildungen als Maßnahmen zertifizieren zu lassen?
- Vertrauen, Reputation und Sichtbarkeit als zertifizierte Bildungseinrichtung.
- Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen zum Anbieten und Abrechnen von geförderten Arbeitsmarktdienstleistungen.
- Wirksame Sicherung der Qualität der Aus- und Weiterbildung sowie der Organisation.
Was bringt diese Zertifizierung den Teilnehmer*innen und Unternehmen, die ihre Mitarbeiter*innen von uns aus-/weiterbilden lassen wollen? Wie kommen Unternehmen in den Genuss dieser Möglichkeiten?
- vollständige Kostenübernahme bei Teilnehmer*innen, die durch die Agentur für Arbeit gefördert werden.
- anteilige Kostenübernahme möglich für folgende Fälle:
Veranstalter
Zentrum für interdisziplinäres Coaching B_Fabrik
Bergheimer Straße 104
69115 Heidelberg
Website
E-Mail