6. Speyerer Migrationsrechtstage: Aktuelle Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts
Kongress, Tagung

- 19.–20.09.2022
- online und
- Speyer
- Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Freiherr-vom-Stein-Straße 2, D-67346 Speyer
- Prof. Dr. Constanze Janda Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer - Lehrstuhl für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft
- Infos beim Veranstalter
- zur Anmeldung
- Eine Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung i.S.v. § 15 FAO ist möglich.
- 290,00 EUR - Teilnahme vor Ort: 290€ /250€ /80€; Online-Teilnahme: 190€ /150€ /80€
Im Koalitionsvertrag wurden verschiedene Änderungen im Migrations- und Flüchtlingsrecht angekündigt. Unter anderem hat die Koalition eine grundlegende Reform des Staatsangehörigkeitsrechts angekündigt, mit der die Einbürgerung erleichtert werden soll.
Die Tagung unternimmt eine Bestandsaufnahme der derzeitigen Vorgaben zum Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit und reflektiert problematische Fragen, wie etwa die Identitätsklärung oder die Einordnung in die inländischen Lebensverhältnisse. Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung werden ebenso aufgezeigt wie die Erwartungen an die Einbürgerungsoffensive und die Auswirkungen des Online-Zugangsgesetzes auf die Arbeit der Ausländerbehörden.
Veranstalter
Prof. Dr. Constanze Janda Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer - Lehrstuhl für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer