Erste Informationen zur ICF und ihren Anwendungsmöglichkeiten
Lehrgang
- 05.07.2023
- online
- GK Quest Akademie GmbH
- Infos beim Veranstalter
- 135,00 EUR
ICF-Praxis
ICF-ANWENDUNG: HANDLUNGSWISSEN FÜR DIE PRAXIS
Die WHO hat als Instrument zur Darstellung der gesundheitlichen Situation von Menschen die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) entwickelt. Die ICF ist eine standardisierte allgemeine Sprache zur Beschreibung der funktionellen Gesundheit von Menschen mit Behinderungen.
Die ICF ist damit ein zentrales Instrument der Qualitätssicherung für die Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung, das einen mehrperspektivischen Zugang zum gesundheitlichen Status von Menschen und ihrer Funktionsfähigkeit in einem interaktiven und sich entwickelnden Prozess bietet. Ziel dieses Prozesses ist das selbstbestimmte und vollständige Einbezogensein von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Mit der Einführung des Bundesteilhabegesetzes wurde in Deutschland eine differenzierte Befassung mit der ICF aus- gelöst. Sowohl die Leistungsträger, die für die gesetzlichen Leistungen für Menschen mit Behinderungen verantwortlich sind, wie auch die mit der Bereitstellung von Unterstützungsangeboten befassten Leistungserbringer und die Vertreter der Selbsthilfeorganisationen von Menschen mit Behinderung haben sich der Aufgabe zugewendet, die ICF als gemeinsame Sprache der Bedarfsermittlung und Bedarfsdarstellung zu etablieren.
Die ICF ist ein dynamisches Instrument, das von der fachlichen Kompetenz und Kreativität der Anwender lebt. Das Schulungsprogramm von ICF-Praxis basiert auf dem Best Practice Modell „Wir arbeiten nach ICF“, das im Versorgungsforschungsprojekt „PART-CHILD – zur Verbesserung der Versorgungsqualität von Kindern mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen in Sozialpädiatrischen Zentren“ des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erarbeitet wurde. Das Schulungsprogramm wurde von einem multi- professionellen Team unter der Leitung von Frau PD Dr. med. Heike Philippi in der Praxis erprobt.
Veranstalter
GK Quest Akademie GmbH
Maaßstraße 28
69123 Heidelberg
Website
E-Mail