socialnet Logo

Wir arbeiten nach ICF

Lehrgang

Der Kurs basiert auf dem von VIFF und DGSPJ zertifizierten Best-Practice-Modell und ermöglichen Ihnen einen leichten Zugang zu dieser Kind-zentrierten Arbeitsweise. Wann welche Komponenten der ICF nützlich und sinnhaft für die Teilhabeorientierte Versorgung angewendet werden können, ist Inhalt unserer Workshops.

Ein lebensweltnaher Umgang mit der ICF liegt uns in besonderer Weise am Herzen.  Die ICF und deren Codes sind nicht Strukturen, an die sich Kinder/Familien anpassen sollen, vielmehr sollen sie die Lebenswelten und -bedingungen begreif- und abbildbar machen. Auf dieser Grundlage können Veränderungswünsche und Ziele wachsen, die Patient*innen wie Behandler*innen aktivieren. Dies ist die beste Grundlage für nachhaltige Behandlung und neues Handeln.

Grundlagenseminar

Das Grundlagenseminar „Wir arbeiten nach ICF“ besteht aus zwei Modulen. Im ersten Modul BASIS-DOKU geht es darum, den Aufbau des ICF-Konzepts zu verstehen und wie es in der Praxis konkret für eine teilhabeorientierte Versorgung von chronisch kranken Kindern genutzt werden kann, damit es die Arbeit erleichtert und qualitativ verbessert. Im Mittelpunkt des zweiten Moduls TOP-GESPRÄCH (Teilhabeorientierte personenzentrierte Gesprächsführung) stehen die Herangehensweisen und Gesprächsführungstechniken, um Kinder und Eltern bei der Entwicklung von Vorstellungen und Teilhabeziele zu unterstützen, wie das Kind trotz seiner Beeinträchtigung in seinem Alltag teilhaben und eingebunden sein möchte.

Die Inhalte im Einzelnen:

  • Teilhabeorientierung
  • Teilhabebedarfsermittlung auf dem Boden eines Teilhabestatus nach ICF
  • ICF-Konzept für ICF-Profilerstellung interdisziplinär nutzen
  • maßvolle ICF-Codierung
  • teilhabeorientierte Berichtserstellung
  • Praxisanwendung mit Bezug zur eigenen aktuellen Praxis
  • Zielformulierung auf Teilhabeebene im direkten Bezug zu geeigneten Gesprächsführungstechniken mit beispielhafter Praxisanwendung sowie Erstellung von Handlungsplänen
  • Einführung in die Motivierende Gesprächsführung – Motivational Interviewing (MI)

Nutzen: Die Teilnehmenden erlernen, wie sie das ICF-Konzept und neue Vorgehensweisen in der Gesprächsführung in ihre persönliche Praxis einpassen können, so dass sie ihre Arbeitsweisen nach der Teilhabe des Kindes im Alltag professionell ausrichten und Kinder und Eltern noch mehr als bisher zu Wort kommen. 

Jetzt anmelden
direkt beim Veranstalter

Veranstalter

GK Quest Akademie GmbH
Maaßstraße 28
69123 Heidelberg
Website
E-Mail