Heilpädagogik wirkt in Leitungsfunktionen - Führung konkret - Coaching für Führungskräfte
Lehrgang

- 15.04.2024
Weitere Termine: Donnerstag, 18. April 2024, 17:00-19:00 Uhr | Montag, 22. April 2024, 17:00-19:00 Uhr | Donnerstag, 25. April 2024, 17:00-19:00 Uhr - online
- Europäische Akademie für Heilpädagogik (EAH) im BHP e.V.
- Infos beim Veranstalter
- zur Anmeldung
- 260,00 EUR BHP-Mitglieder zahlen 195,00 €
Heilpädagogik wirkt in Leitungsfunktionen
Fachkräfte, die Leitungsaufgaben übernehmen, erleben häufig, dass organisatorische Aufgaben, repräsentative Verpflichtungen und die Ausübung einer Art „Feuerwehrfunktion“ ihren Berufsalltag zunehmend bestimmen. Die Möglichkeiten zur inhaltlichen Reflexion und zur Entwicklung und Umsetzung entsprechender Handlungsansätze scheint in den Hintergrund zu treten. Mitunter wird nicht realisiert, dass die erworbenen fachlichen Fähigkeiten und Sichtweisen hilfreich zur Bewältigung von Leitungsaufgaben sind.
Leiten als das Steuern organisationaler Prozesse und Führen als das Initiieren und Koordinieren aufgabenrelevanter Tätigkeiten von Personen und Gruppen sind zwei Seiten einer Medaille. Sie beinhalten komplexe Anforderungen beispielsweise im Hinblick auf die mit Leitung verbundene Rolle, die Gestaltung der Kommunikation oder die Entwicklung der Organisation u. v. m.
Im Rahmen dieser Weiterbildungsreihe wird aufgezeigt, wie sich aktuelle Anforderungen an Führungskräfte konstruktiv mit heilpädagogischen Sichtweisen und Prinzipien verbinden lassen. Dabei werden insbesondere die weitreichenden Möglichkeiten herausgestellt, in einer Leitungsfunktion heilpädagogisch wirksam werden zu können. Zentral ist die Reflexion des Selbstverständnisses: Heilpädagogische Fachlichkeit setzt insbesondere in der Ausübung von Führungsaufgaben verinnerlichte personale Kompetenzen voraus.
Die Seminarreihe umfasst sechs Module:
- Modul 1 "Führung konkret - Coaching für Führungskräfte" (online)
- Modul 2 „Stabilität und Dynamik“ – Teams integrativ und erfolgreich führen (Präsenz)
- Modul 3 „Nicht nur das Kind, auch seine Umgebung...“ - Personal- und Organisationsentwicklung (Präsenz)
- Modul 4 „Darstellen heißt Klarstellen“ – das Fallgespräch als Prozess einer heilpädagogischen Qualitätsentwicklung und Mitarbeiterführung (online)
- Modul 5 „Erst verstehen, dann erziehen“ – Person, Rolle und Funktion (Präsenz)
- Modul 6 Nicht gegen den Fehler, sondern für das Fehlende - Evaluationsmodul (Online)
Es wird empfohlen, die Reihe komplett zu belegen. Einzelbuchungen sind möglich. Für jedes Modul wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Ein Zertifikat der EAH wird erteilt, wenn alle Module belegt und eine Abschlussarbeit erstellt wurden.
Bei einer Komplettbuchung wird ein Preisnachlass von 5 % gewährt.
Informationsabend:
- Für alle, die vor der Anmeldung mehr erfahren möchten, besteht die Möglichkeit, sich in einem Online-Treffen am 21.02.2024 (17.00-19.00 Uhr) mit dem Referenten zu informieren.
- Für die Teilnahme an diesem Informationsgespräch werden keine Gebühren erhoben,
- Interessierte erhalten einen Link zur Teilnahme unter: info@eahonline.de
Modul 1: Führung konkret - Coaching für Führungskräfte
ausgehend von diesem Leitgedanken führt die EAH seit vielen Jahren sehr erfolgreich Seminare für heil- und sozialpädagogische Fachkräfte in Leitungsfunktionen durch. Entsprechend und ergänzend zu den bewährten zweitägigen Seminarblöcken wird online ein praxisnahes Coaching zu zentralen Aspekten eines zeitgemäßen Leitungshandelns aus heilpädagogischer Perspektive angeboten.
Die fachlich-inhaltlichen Schwerpunkte werden gemeinsam mit der Gruppe gesetzt. In diesem Seminar vertiefen die Teilnehmenden ihre Kompetenzen zur Anwendung von Führungstechniken bezugnehmend auf Beispiele aus ihrer Führungspraxis, indem diese gemeinsam mit der Seminargruppe erprobt und mithilfe kollegialer Beratung evaluiert werden. Das breite Spektrum der Führungstechniken (Delegieren, Kontrollieren, Feedback geben, Motivieren, Moderieren, Teamführung etc.) wird praxisrelevant entfaltet und die entsprechenden Kompetenzen eingeübt und reflektiert.
Die vier Coachingtreffen werden im Verbund angeboten. Sie richten sich primär an Führungskräfte und an Fachkräfte, die sich auf eine Leitungsaufgabe vorbereiten. Vorrangig erfolgt die Orientierung an den Praxisbeispielen der Teilnehmenden, die systematisch unter Berücksichtigung personaler, interaktiver und organisationaler Aspekte analysiert werden.
Veranstalter
Europäische Akademie für Heilpädagogik (EAH) im BHP e.V.
Herzbergstraße 82–84
10365 Berlin
Website
E-Mail