Fachkraft für digitale Medienbildung in der Kita
Lehrgang

- 06.03.2024
Diese Fortbildung ist jederzeit startbar. Du hast mindestens 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte dieser Fortbildung. - online
- Praxis-Kita
- Infos beim Veranstalter
- Zertifikat inklusive.
- 1.198,00 EUR Einmalzahlung und Teilzahlung möglich.
Erfahre, wie Kinder sich Medien aneignen und wie du sie dabei unterstützt, zu einem medienkompetenten Kind heranzuwachsen. Du lernst, wie du digitale Medien und Tools in allen Bildungsbereich sinnvoll einsetzt und wie du mit den Familien kooperierst.
Das erwartet dich in der Weiterbildung:
Hand aufs Herz: Blickt man sich auf der Straße um, scheinen TV, Tablet, Handy und Co in vielen Fällen die neuen Spielpartner der Kinder zu sein. Umso wichtiger ist es, dass Kinder schon in der Kita den kompetenten Umgang mit digitalen Geräten erlernen. Dabei geht es natürlich nicht darum, das Spielen im Matsch durch Tablet-Zeit zu ersetzen, sondern Kinder von passiven Konsumenten in aktive Mediengestalter zu verwandeln.
Warum digitale Medienbildung auch in der Kita schon so wichtig ist? Ganz einfach: Damit du Kinder dabei unterstützen kannst, schon früh einen reflektierten und gesunden Umgang mit den neuen Medien aufzubauen.
Aber digitale Medienbildung ist weitaus mehr als die Frage „Welche Apps nutzt ihr und was macht ihr mit den Tablets?“ In dieser Fortbildung lernst du zunächst die theoretischen Grundlagen der digitalen Medienbildung kennen und weißt anschließend, was ein medienkompetentes Kind ausmacht. Das ist die Voraussetzung für eine professionelle pädagogische Arbeit mit digitalen Medien, um medienpädagogische und -didaktische Kompetenzen für die pädagogisch wertvolle Anwendung in der Kita zu entwickeln.
Der intensivste und praktischste Teil der Fortbildung erwartet dich in Modul 3: Du bekommst zu jedem Bildungsbereich gezielte und praktische Anregungen, wie du digitale Medien als Ergänzung zum „klassischen“ Lernen im Kita-Alltag einsetzt. Du erhältst konkrete Ideen, wie die mit digitalen Medien und Tools, die Sprachbildung, die mathematische, technische, die musische, sowie kreativ-ästhetische und Naturbildung anregst und spannend Aktivitäten gestaltest. Du bekommst Anregungen, für den Einsatz von neuen Medien, um die sozial-emotionale Entwicklung, die Bewegung und das Gesundheitsbewusstsein der Kinder anzuregen.
Mit diesem praktischen und vielfältigen Methodenkoffer bist du in der Lage, digitale Medien als kreative und aktive Methode im Kita-Alltag einzusetzen.
BONUS: 14 Tage kostenloser Zugriff auf unsere digitale Medienbox
Du profitierst von unserer digitalen Medienbox, gefüllt mit unterschiedlichen Geräten und Tools, die du dir kostenlos für 14 Tage ausleihen kannst. So kannst du unverbindlich die Geräte ausprobieren und den Einsatz bei dir in der Kita testen.
Du lernst, wie du die Sorgen und Ängste der Bezugspersonen besser verstehst, souverän darauf reagierst und damit die Familien auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen Einsatz von digitalen Medien begleitest.
BOUNUS: 10 live Termine
Immer Mittwoch: 18:00 – 20:30 Uhr
06. März 2024 (Auftaktveranstaltung)
10. April 2024
15. Mai 2024
12. Juni 2024
18. September 2024
23. Oktober 2024
13. November 2024
04. Dezember 2024
15. Januar 2025
05. Februar 2025 (Abschlussveranstaltung)
Das lernst du:
- Grundlagen der digitalen Medienbildung: Wie Kinder sich Medien aneignen und zu einem medienkompetenten Kind heranwachsen.
- Schritt-für-Schritt Anleitungen für den Einsatz von Medien in allen Bildungsbereichen - leicht umsetzbar, auch wenn ihr kein Tablet & Co nutzt.
- Konkrete Ideen und Anregungen für digitale Medien in der Sprachbildung, mathematischen und Naturbildung.
- Klare Anleitungen, wie du Kindern die Funktionen von digitalen Tools erklärst und damit die technische Bildung stärkst.
- Tipps für die Zusammenarbeit mit Eltern: Ängste, Sorgen und Haltungen besser verstehen und Aufklärungsarbeit betreiben.
- Einfache Übungen für eine gemeinsame Haltung zu der digitalen Medienbildung im Team.
- Integration in die Konzeptionsarbeit
- Bonus: 14 Tage kostenloser Zugriff auf unsere digitale Medienbox zum Ausprobieren neuer Medien!
Facts & Figures:
Moderator: Björn Rehwinkel
Björn ist ausgebildeter Sprecher und Radio-Moderator. Seine Stimme führt dich motivierend durch unsere Fortbildungs-Videos.
Expertin: Bianca Hofmann
Als Fachkraft für Kinderperspektiven & zertifizierte Trainerin für Erwachsenenbildung garantiert Bianca Hofmann topaktuelle Inhalte in dieser Fortbildung.
Kursinhalt - 5 Module (157 Lektionen)
Modul 1: Grundlagen der digitalen Medienbildung
Modul 2: Medienaneignung und Medienkompetenz
Modul 3: Medien als Werkzeuge für die Bildungsarbeit
Modul 4: Zusammenarbeit mit Familie
Modul 5: Zusammenarbeit im Team
Veranstalter
Praxis-Kita
Auf der Eierwiese 5a
82031 Grünwald
Website
E-Mail