socialnet Logo

Hier werde ich gehört: Beschwerdemanagement mit Kindern – ein Teilbereich der Partizipation

Lehrgang

  • 08.06.2024
    Samstags, den 08. und 15. Juni 2024 von 9:00 – 15:30 Uhr – danach als Aufzeichnung jederzeit startbar
  • online
  • Praxis-Kita
  • Infos beim Veranstalter
  • Zertifikat inklusive.
  • 289,00 EUR Einmalzahlung und Teilzahlung möglich.

Unmutsäußerungen von Kindern sind ein Ausgangspunkt für die Partizipation und Entwicklungspotential für die Kinder, die Kita und die Fachkräfte. Erfahre in dieser Fortbildung, wie du mit Beschwerden von Kindern umgehst und wie du ein kindgerechtes Beschwerdemanagement aufbaust.

Das erwartet dich in der Fortbildung

Eine Beschwerde von Kindern kann sehr deutlich geäußert werden, oftmals haben sie aber versteckte Formen z.B. in Form von Störungen, Unruhen, Regelübertretung oder Konflikten. Gemeinsam haben diese Formen der Beschwerden: in jeder von ihr steckt ein persönliches Feedback, ein Hinweis darauf, was verbessert werden oder zumindest besprochen werden sollte. All diese Beschwerdeäußerungen sind ein Ausgangspunkt für weiter Beteiligungsprozesse. Denn Kindern haben laut den Kinderrechten ein Recht darauf, mit ihren Beschwerden gehört zu werden und ein Recht sich zu beteiligen.

Jede Kita muss die Beteiligungs- und Beschwerderechte als festen Bestandteil in der Organisationskultur installieren und den Kindern einen einfachen Zugang herstellen. Hierzu ist ein kindgerechtes Beschwerdemanagement notwendig.

Wir klären Fragen wie…

  • Wie du Beschwerden von Kindern erkennst und begleitest
  • Warum Beschwerdeverfahren zur Partizipation dazu gehören
  • Wie du mit Kindern Beschwerdeverfahren umsetzt
  • Wie du auf die Beschwerden der Kinder reagierst
  • Warum Beschwerderecht auch immer ein Kinderschutz ist

 

Das lernst du:

  • Was bedeutet Beschwerde?
  • Beschwerden von Kindern erkennen und deuten
  • Warum Beschwerdeverfahren zur Partizipation dazu gehören
  • Umsetzung von Beschwerdeverfahren
  •  Konkrete Methoden, um Kindern Beschwerden zu ermöglichen
  • Wie du Beschwerden dokumentierst und transparentmachst
  • Wie du Kindern die Ergebnisse ihrer Beschwerde präsentierst
  • Beschwerdeverfahren als Kinderschutz
  • Kinder ermächtigen, Grenzen setzen
  • Die Eltern mit ins Boot holen
  • Umsetzungsschritte im Kita-Team

Facts & Figures:

Expertin: Bianca Hofmann

Fachkraft für Kinderperspektiven im Qualitätsentwicklungsprozess. Expertin für die Sprachentwicklung von Kindern. Trainerin für Erwachsenenbildung, Systemischer Coach und Supervisor.

 

Kursinhalt:

Modul 1: Beschwerderechte von Kindern
Modul 2: Kindgerechte Beschwerdeverfahren
Modul 3: Umgang mit Beschwerden und die Eltern mit ins Boot holen

 

Jetzt anmelden
direkt beim Veranstalter

Veranstalter

Praxis-Kita
Auf der Eierwiese 5a
82031 Grünwald
Website
E-Mail