Kostenrechnung für ambulante Pflege- und Betreuungsdienste
Lehrgang
- 22.01.2025
10:00-17:00 Uhr - Köln
- SozialGestaltung GmbH
- Infos beim Veranstalter
- 380,00 EUR
So verbessern Sie mit Controlling die Aussagekraft Ihrer Kostenrechnung
Die Kostenrechnung ist ein unverzichtbares Instrument, um auf der Grundlage von Basisdaten Entscheidungen fundieren und einen Pflegedienst erfolgreich zu steuern. Außerdem wird die richtige Anwendung der Kostenrechnung auch im Hinblick auf Vergütungsverhandlungen mit den Kassen immer bedeutsamer. Unverzichtbar ist eine Preiskalkulation besonders dann, wenn Privatzahlerleistungen, Entlastungsleistungen und „pflegerische Betreuung“ mit einem Stundensatz verhandelt werden müssen.
Ein besonderes Augenmerk legt das Seminar auf eine absolut korrekte Kalkulation,immer mehr Leistungen nach Zeit angeboten werden. Im Seminar werden auch diese Möglichkeiten aufgezeigt und die Chancen, die sich dadurch ergeben. Weiterhin werden verschiedene Formen der Mischkalkulation behandelt. Im Seminar wird die Kostenrechnung praxisnah und sofort umsetzbar vorgestellt.
Auszüge aus dem Inhalt:
- Differenzierung von Kostenarten, v.a. der Personalkosten, auch auf Grundlage einer differenzierten Zeiterfassung
- Die Kostenstellenrechnung unter Verwendung verursachungsgerechter Schlüssel
- Die Kostenträgerrechnung als differenzierte Stundensatzkalkulation
a) nach Finanzierung (SGB XI, SGB V, SGB XII, Privatzahler)
b) nach Leistungsarten (Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft) - Berechnung von Hausbesuchs- bzw. Fahrkostenpauschalen und von Investitionskostenpauschalen
- Die Kalkulation von Preisen für:
a) Privatzahlerleistungen
b) Betreuungsleistungen aller Art (Entlastungsbetrag und „pflegerische Betreuung”)
c) stundenweiser Verhinderungspflege - Wechselwirkungen und Vorteile einer Zeitvergütung gegenüber einer Abrechnung nach Leistungskomplexen
- Erstellen einer dreistufigen verursachungsgerechten Deckungsbeitragsrechnung
Alle Teilnehmerinnen erhalten Unterlagen mit Checklisten, Auswertungstabellen und Anwendungen. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiterinnen im Controlling, die eine zeitgemäße Kostenrechnung aufbauen wollen oder ihre bisherige Kostenrechnung überprüfen möchten.
Referent:
Thomas Sießegger, Dipl.-Kaufmann, Organisationsberater und Sachverständiger für ambulante Pflege- und Betreuungsdienste. www.siessegger.de, Hamburg + Langenargen
Wichtiger Hinweis: Dieses Seminar findet immer am Folgetag des Seminars „Der beste ambulante Pflege- und Betreuungsdienst“ (https://sozialgestaltung.de/seminar/der-beste-ambulante-pflege-und-betreuungsdienst-7/) statt. Beide Veranstaltungen ergänzen sich perfekt, und haben kaum inhaltlichen Überschneidungen.
Veranstalter
SozialGestaltung GmbH
Wörthstraße 15
50678 Köln
Website
E-Mail
Weitere Termine