socialnet Logo

Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen - Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte

Lehrgang

  • 12.–29.03.2025
    7 Termine in 3 Wochen
  • online
  • Interaktiv live online – flexibel von jedem Ort aus
  • Sprachify, Sonja Niklesz - Diplom-Pädagogin & akademische Sprachtherapeutin
  • Infos beim Veranstalter
  • zur Anmeldung
  • In Schleswig-Holstein anerkannte Qualifizierung (KitaG §19)
  • 993,00 EUR Förderfähig (anteilig refinanzierbar) über die Betriebskostenförderung in Schleswig-Holstein

Sprachbildung stärken, Zukunft gestalten – Deine Qualifizierung für den Kita-Alltag.

Lerne, wie du mit kreativen Methoden und wissenschaftlich fundierten Ansätzen die Sprachentwicklung von Kindern nachhaltig unterstützt!
Haben Hühner einen Bauchnabel? Und können Regenwürmer hören?
Fragen wie diese wecken nicht nur die Neugier der Kinder, sondern schaffen auch den perfekten Einstieg in spannende Entdeckungen und lebendige Gespräche.
Warum also nicht Sprachbildung mit der Faszination von naturwissenschaftlichen Experimenten, Bewegung oder Musik verbinden?
Mit dieser Fortbildung wirst du zur Expert*in für Sprachbildung in deiner Kita - für die Kinder, Kolleg*innen und die Eltern.
6 praxisnahe Module - online live mit einer Sprach-Expertin:

Modul 1:Grundlagen

  • Einführung, Begriffsbestimmung und gesetzlicher Auftrag
  • Spracherwerbstheorien
  • Meilensteine und Vorausläuferfähigkeiten
  • Sprachbaum nach Wendland und 4 Ebenen der Sprachentwicklung

Modul 2: Mehrsprachigkeit Vielfalt

  • Mehrsprachigkeit als Kompetenz
  • Aufwachsen mit mehreren Sprachen
  • Interkulturelle Kompetenz

Modul 3: Sprache beobachten und dokumentieren

  • Überblick Beobachtungsverfahren & effektive Dokumentation
  • Psychologie: Wahrnehmungsfehler erkennen und reflektieren
  • Überblick Sprachstörungen & Umgang mit Sprachstörungen

Modul 4: Sprachliche Interaktion

  • Als Fachkraft sprachsensibel handeln
  • Sprachlehrstrategien anwenden
  • Alltags- und Bildungssprache

Modul 5: Phonologische Bewusstheit und Literacy

  • Grundlagen der phonologischen Bewusstheit
  • Grundlagen Literacy
  • Dialogisches Bilderbuchlesen

Modul 6: Sprache im Kita-Alltag

  • Sprachbildungssituationen im Alltag bewusst schaffen
  • Sprachbildung und Rituale und andere Bildungsbereiche (Musik, Medien, Naturwissenschaft, Bewegung)
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Abschluss

Mit dieser Fortbildung gehören lange Vorbereitungszeiten der Vergangenheit an. Du lernst, wie du Sprachbildung jederzeit und ganz natürlich in den Alltag integrierst – durch gezielte Kommunikation, Modellierungstechniken, durchdachte Dialogstrukturen und bestimmte Fragestellungen. Du wendest konkrete Sprachlehrstrategien an, die sofort wirken und ganz einfach Teil deines Kita-Alltags werden.
Du wirst erkennen, ob die Sprachentwicklung eines Kindes altersgerecht ist, oder nicht.

Jetzt anmelden
direkt beim Veranstalter

Veranstalter

Sprachify
Website