socialnet Logo

9. Speyerer Migrationsrechtstage 2025 - Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) und ihre Konsequenzen für die Migrationsverwaltung in Deutschland

Kongress, Tagung

  • 22.–23.09.2025
  • online und
  • Speyer
  • Prof. Dr. Constanze Janda
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
    Lehrstuhl für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft
  • Infos beim Veranstalter
  • zur Anmeldung
  • Eine Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung i.S.v. § 15 FAO ist möglich.
  • 290,00 EUR Teilnahme vor Ort: 290 €/250 €/80 €; Online-Teilnahme: 190 €/150 €/80 €

Nach jahrelangem Ringen ist im Mai 2024 die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems verabschiedet worden.
Die Regelungen müssen bis Juni 2026 umgesetzt werden; dies betrifft insbesondere das AsylG und das AufenthG.
Die 9. Speyerer Migrationsrechtstage zeigen die anstehenden Rechtsänderungen auf und nehmen deren Auswirkungen auf die Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen in den Blick.
Neben Zuständigkeiten, Registrierungspflichten und Verfahrensregelungen liegt ein Fokus auf den reformierten Aufnahmebedingungen, die etwa die Unterbringung von Schutzsuchenden oder die Beschulung von Kindern betreffen.

Jetzt anmelden
direkt beim Veranstalter

Veranstalter

Prof. Dr. Constanze Janda
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Lehrstuhl für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaft
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer