socialnet Logo

Befindlichkeitsrunde

Thomas Wittinger

veröffentlicht am 15.03.2024

Übersicht über alle Versionen

Fassung: Neufassung

Die Befindlichkeitsrunde ist eine Technik im Verlauf einer Gruppenarbeit, mit der die aktuelle Befindlichkeit der Teilnehmenden erfasst werden soll.

Bei der Gruppenarbeit kann es sich um eine längerfristige Beratung (z.B. verschiedene Formen der Gruppensupervision), eine Gruppentherapie oder auch ein Seminar handeln. Die Befindlichkeitsrunde erfolgt oftmals nach einer Pause. Nachdem die Gruppe schon eine gewisse Zeit miteinander gearbeitet hat, werden die Teilnehmer:innen mit dieser Methode danach gefragt, was sie in diesem Moment emotional beschäftigt.

Im Psychodrama sollte nach einem Protagonistenspiel der bzw. die Protagonist:in die Befindlichkeitsrunde beginnen. Dies dient auch der Klärung, ob er bzw. sie zur Weiterarbeit bereit ist.

Die Befindlichkeitsrunde soll

  • den Blick jedes einzelnen Gruppenmitglieds wieder für die Gruppe öffnen;
  • Faktoren, die die weitere Arbeit beeinflussen könnten, offenlegen;
  • (eventuell divergierende) Bedürfnisse jedes einzelnen Gruppenmitglieds offenlegen;
  • die Gruppensituation für die Leitung klären;
  • Klarheit über mögliche Beschränkungen der Weiterarbeit (z.B. durch unterschwellige Konflikte) schaffen.

Literaturhinweise

Schaller, Roger, 2001. Das große Rollenspiel-Buch: Grundtechniken, Anwendungsformen, Praxisbeispiele. Weinheim: Beltz-Verlag. ISBN 978-3-407-36369-5

Verfasst von
Thomas Wittinger
Mailformular

Es gibt 23 Lexikonartikel von Thomas Wittinger.

Alle Versionen

  1. 15.03.2024 Thomas Wittinger [aktuelle Fassung]
  2. 06.10.2021 Inge-Marlen Ropers

Zitiervorschlag
Wittinger, Thomas, 2024. Befindlichkeitsrunde [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 15.03.2024 [Zugriff am: 18.01.2025]. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/29887

Link zur jeweils aktuellsten Version: https://www.socialnet.de/lexikon/Befindlichkeitsrunde

Urheberrecht
Dieser Lexikonartikel ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion des Lexikons für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.