Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Berit Pohns
veröffentlicht am 06.11.2024
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) engagiert sich auf politischer Ebene für von Wohnungslosigkeit bedrohte oder betroffene sowie obdachlose Menschen und setzt sich für die Interessen der Personen ein. Das Ziel der BAG W und ihrer Mitglieder ist es, den von Wohnungslosigkeit, Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohten und betroffenen Menschen einen menschenwürdigen Platz in der Gesellschaft zu verschaffen.
Überblick
- 1 Zusammenfassung
- 2 Bezeichnungen
- 3 Tätigkeiten
- 4 Organisation
- 5 Literaturhinweise
- 6 Informationen im Internet
1 Zusammenfassung
Die BAG W ist die bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Hilfen in Wohnungsnotfällen. In ihr sind die freien und öffentlichen Träger mit ihren sozialen Diensten und Einrichtungen für Menschen in Wohnungsnot und sozialen Schwierigkeiten und die bundesweit zuständigen Körperschaften und Institutionen des öffentlichen Rechts zusammengeschlossen. Die BAG W besteht seit dem Jahr 1954. In ihr sind alle Bundes- sowie Regionalverbände der Wohnungsnotfallhilfe vertreten. Als Dachverband verfolgt die BAG W das Ziel, die Hilfsangebote weiterzuentwickeln. Sie koordiniert die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen der praktischen Hilfe, den zuständigen öffentlichen Stellen sowie den relevanten Politikbereichen, insbesondere Sozial-, Gesundheits- und Wohnungspolitik, auf Bundesebene.
Der Auftrag der BAG W besteht darin, Wohnungslosigkeit und ihre Ursachen systematisch zu bekämpfen, die Lebensbedingungen von betroffenen Menschen zu verbessern und präventive Maßnahmen zu entwickeln, um den Verlust von Wohnraum zu verhindern. Sie wirkt auf Gesetzgebungsverfahren ein, nimmt Einfluss auf die politische Öffentlichkeit und gestaltet die fachübergreifende Kooperation.
2 Bezeichnungen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe wurde 1954 unter dem Namen Bundesarbeitsgemeinschaft für Nichtsesshaftenhilfe gegründet. Dieser Begriff – 1938 geprägt – unterstellte den betroffenen Menschen einen „hemmungslosen Wandertrieb“ – der Wohnungsverlust wurde also auf persönliche Defizite zurückgeführt. Für die BAG W ist die Wohnungslosigkeit jedoch ein soziales Problem, deshalb wurde der Name 1991 in BAG Wohnungslosenhilfe umgeändert.
3 Tätigkeiten
Die Rolle der BAG W besteht darin, die übergreifenden Probleme und Grundsatzfragen der Wohnungslosenhilfe aufzugreifen und mit allen Beteiligten gemeinsame Lösungsstrategien zu erarbeiten. Sie leistet Koordinations- und Integrationsaufgaben für die kommunale und frei-gemeinnützige Wohnungslosenhilfe bzw. deren Hilfen in Wohnungsnotfällen und vertritt die Interessen der wohnungslosen und sozialausgegrenzten Menschen und der Wohnungslosenhilfe. Sie koordiniert auf Bundesebene die Kommunikation und den fachlichen Austausch über fachübergreifende Probleme mit angrenzenden Hilfesystemen der Sozialarbeit und den Sozialleistungsträgern der Sozial-, Gesundheits- und Wohnungspolitik sowie den Akteuren der Gesellschafts- und Sozialpolitik. Gemeinsam mit Vertreter:innen der Mitgliedseinrichtungen, die sich in verschiedenen Fachausschüssen zusammenfinden (mehr unter Organisation), werden Positionierungen, Handlungsempfehlungen und Gutachten veröffentlicht. Mit der Bereitstellung von Daten zur Lage und Entwicklung der Wohnungslosigkeit sowie der Organisation von Tagungen und Publikationen fördert die BAG W den bundesweiten Fachdiskurs. Regelmäßige Veröffentlichungen der BAG W sind unter anderem der Statistikbericht zur Lebenslage wohnungsloser Menschen, die Hochrechnung der wohnungslosen Personen, die Fachzeitschrift „wohnungslos“ oder Factsheets.
4 Organisation
Die BAG W ist als eingetragener Verein (e.V.) organisiert und unterliegt damit den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin und wird von der Geschäftsführung, Referent:innen, Verwaltung und Buchhaltung besetzt. Sie ist eine wichtige Anlaufstelle für alle Kooperationspartner und Mitgliedseinrichtungen.
Der Vorstand besteht aus sechs von der Mitgliederversammlung gewählten Vertreter:innen und sechs weiteren korporativen Mitgliedern.
Korporative Verbandsmitglieder sind
- Deutscher Caritasverband (DCV)
- Diakonie Deutschland
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
- Arbeiterwohlfahrt e.V. (AWO)
- Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (KAGW)
- Evangelischer Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. Wohnungsnotfall- und Straffälligenhilfe (EBET)
Die in der BAG W vertretenen Träger der Wohnungsnotfallhilfe bieten bundesweit über 1.000 soziale Dienste an. Aus dieser Mitgliedschaft werden die acht Fachausschüsse der BAG W repräsentativ besetzt. Die Vertreter:innen von Kommunen, der Rechtsprechung, Lehre und Wissenschaft sowie Selbstorganisation erweitern die Expertise, wodurch ein einmaliger Querschnitt aller Akteure der Wohnungsnotfallhilfen garantiert ist. Zusätzlich werden themen- oder anlassbezogen zeitlich begrenzte Arbeitsgruppen eingerichtet, die spezifische, klar definierte Aufgaben bearbeiten.
Die acht Fachausschüsse sind Arbeit und Qualifizierung, Dokumentation, Frauenkoordination, Gesundheit, Persönliche Hilfen, Soziale Dienste und Sozialraumorientierung, Sozialrecht, Wohnen und Migration. Die Ergebnisse werden in Positionierungen, Handlungsempfehlungen und Gutachten veröffentlicht und über Kanäle der Öffentlichkeitsarbeit einem breiten (Fach)Publikum zugänglich gemacht.
5 Literaturhinweise
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V., Hrsg., 2017 [Neuauflage 2024]. Handbuch der Hilfen in Wohnungsnotfällen, Entwicklung lokaler Hilfesysteme und lebenslagenbezogener Hilfeansätze. Berlin: BAG W-Verlag. ISBN 978-3-922526-84-1
6 Informationen im Internet
Verfasst von
Berit Pohns
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
e.V.
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mailformular
Es gibt 1 Lexikonartikel von Berit Pohns.
Zitiervorschlag
Pohns, Berit,
2024.
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe [online]. socialnet Lexikon.
Bonn: socialnet, 06.11.2024 [Zugriff am: 08.12.2024].
Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/3651
Link zur jeweils aktuellsten Version: https://www.socialnet.de/lexikon/Bundesarbeitsgemeinschaft-Wohnungslosenhilfe
Urheberrecht
Dieser Lexikonartikel ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion des Lexikons für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.