Elternarbeit in der Kindertagesstätte
Dr. Lisa Jares
veröffentlicht am 16.03.2021
Elternarbeit in der Kindertagesstätte umfasst die unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern, so beispielsweise das Sommerfest, der Elternabend, Tür- und Angelgespräche oder die jährlich stattfindenden Entwicklungsgespräche.
Der Begriff der Elternarbeit wurde in den vergangenen Jahren zunehmend abgelöst und durch den Begriff der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ersetzt. Der Begriff der Erziehungspartnerschaft soll verdeutlichen, dass eine partnerschaftliche Zusammenarbeit in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung und Bildung des Kindes fokussiert wird.
Verfasst von
Dr. Lisa Jares
Redakteurin des frühpädagogischen
Fachportals ErzieherIn.de, Pädagogische
Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen und Lehrbeauftragte an verschiedenen
Hochschulen in kindheitspädagogischen Studiengängen
Website
Mailformular
Es gibt 16 Lexikonartikel von Lisa Jares.
Zitiervorschlag
Jares, Lisa,
2021.
Elternarbeit in der Kindertagesstätte [online]. socialnet Lexikon.
Bonn: socialnet, 16.03.2021 [Zugriff am: 03.07.2022].
Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/Elternarbeit-in-der-Kindertagesstaette
Urheberrecht
Dieser Lexikonartikel ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion des Lexikons für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.