Gruppe
Farina Eggert
veröffentlicht am 20.07.2023
„Gruppe“ ist eine geläufige verkürzende Bezeichnung für Soziale Gruppe. Weitere Bedeutungen umfassen u.a. die mathematische Gruppe, die Musikgruppe und die Organisationseinheit z.B. in Behörden oder bei der Feuerwehr. In den Sozialwissenschaften bezeichnet der Begriff „Gruppe“ eine Ansammlung von Individuen, die in Beziehung zueinander stehen und gemeinsame Merkmale oder Ziele haben. Gruppen können in verschiedenen Größen auftreten, von kleinen informellen Gruppen bis hin zu großen formellen Organisationen.
Eine Gruppe kann sich auf verschiedene Weise zusammensetzen. Sie kann auf der Grundlage von gemeinsamen Interessen, demografischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht oder ethnischer Zugehörigkeit oder aufgrund von gemeinsamen Zielen oder Aufgaben gebildet werden.
Die Gruppendynamik beschreibt, wie sich Gruppen verhalten, wie sie Entscheidungen treffen und wie sie miteinander kommunizieren. Sie kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter der Gruppengröße, der Gruppenstruktur, der Gruppenzusammensetzung und den sozialen Normen, die von der Gruppe akzeptiert werden. Die Interaktionen zwischen Gruppenmitgliedern können auch durch Gruppenprozesse wie Konformität, Gruppendruck, soziale Identität und soziale Unterstützung beeinflusst werden. Sozialwissenschaftler:innen und Sozialarbeiter:innen untersuchen die Gruppendynamik, um besser zu verstehen, wie Gruppen funktionieren und wie sie effektiver zusammenarbeiten können.
Im sozialwissenschaftlichen Kontext bezieht sich der Begriff Gruppenspiel auf eine Aktivität oder ein Spiel, das von einer Gruppe von Menschen gemeinsam gespielt wird. Es beinhaltet die Interaktion, Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Gruppe. Gruppenspiele dienen dazu, soziale Fähigkeiten, Teamwork, Kooperation und Konfliktlösungsfähigkeiten zu fördern. Sie können in verschiedenen Bereichen der Sozialarbeit eingesetzt werden, wie zum Beispiel in der Therapie, der pädagogischen Arbeit oder der Teambildung. Gruppenspiele ermöglichen den Teilnehmenden, Beziehungen aufzubauen, Vertrauen zu entwickeln, Kreativität auszuleben und Spaß zu haben, während sie gleichzeitig soziale Kompetenzen stärken und ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten weiterentwickeln.
In der Sozialpsychologie wird oft zwischen „primären“ und „sekundären“ Gruppen unterschieden.
- Primäre Gruppen sind kleinere, informelle Gruppen, in denen enge Beziehungen zwischen den Mitgliedern bestehen und die Mitglieder oft starke emotionale Bindungen zueinander haben. Beispiele für primäre Gruppen sind Familien und engere Freundeskreise.
- Sekundäre Gruppen hingegen sind größere, formellere Gruppen, die oft auf bestimmten Interessen oder Aktivitäten basieren und in der Regel nicht so enge Beziehungen zwischen den Mitgliedern aufweisen. Beispiele für sekundäre Gruppen sind Schulen, Arbeitsplatzteams und politische Parteien.
In der Sozialen Arbeit spielen Gruppen eine wichtige Rolle, da sie eine Möglichkeit bieten, Menschen zusammenzubringen, um gemeinsam an Problemen zu arbeiten und Unterstützung zu erhalten. Gruppenarbeit kann dazu beitragen, die sozialen Beziehungen und das soziale Kapital einer Gemeinschaft zu stärken und individuelle Probleme und Herausforderungen zu bewältigen. Methodische sowie theoretische Grundlage hiefür sind die Gruppenpädagogik sowie Soziale Gruppenarbeit.
In der Sozialen Arbeit können verschiedene Arten von Gruppen eingesetzt werden, wie Selbsthilfegruppen, Therapiegruppen oder gemeindebasierte Gruppen. Jede Art von Gruppe hat ihre eigenen Ziele und Ansätze, um individuelle Bedürfnisse und Probleme anzugehen.
Eine Wohngruppe ist beispielsweise eine betreute Wohnform, in der eine Gruppe von Menschen gemeinsam in einer speziell dafür eingerichteten Unterkunft lebt. Wohngruppen werden häufig in der Sozialen Arbeit eingesetzt, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder herausfordernden Lebensumständen zu unterstützen. Dies können zum Beispiel Kinder und Jugendliche sein, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in ihren Familien leben können, oder Erwachsene mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Wohngruppen bieten ein stabiles und unterstützendes Umfeld, in dem die Bewohner individuelle Betreuung, soziale Integration und die Möglichkeit zur Entwicklung von Lebenskompetenzen erhalten.
In Abgrenzung zur Begrifflichkeit der Gruppe, die allgemeiner verwendet wird und sich auf jede Form der sozialen Zusammenkünfte von Menschen bezieht, wird unter einer Peergroup eine soziale Gruppierung von Gleichaltrigen mit ähnlichen Eigenschaften, Interessen oder Lebensumständen verstanden. Im Rahmen wissenschaftlicher Diskurse wird diese Begrifflichkeit vor allem immer dann verwendet, wenn der Fokus auf die gegenseitige Beeinflussung und Unterstützung von Personen einer Gruppe mit oben genannten Gemeinsamkeiten liegt. Während eine Gruppe verschiedene Altersgruppen, Hierarchien oder Hintergründe umfassen kann, zeichnet sich eine Peergroup durch die Gleichaltrigkeit oder Ähnlichkeit der Mitglieder aus, was zu einer stärkeren Identifikation und Interaktion untereinander führen kann.
Gruppen haben nicht immer nur positive Auswirkungen. Gruppen können auch negative Dynamiken aufweisen, wie Gruppendruck, Ausschluss oder Diskriminierung. Daher sollten Sozialarbeiter:innen und Sozialwissenschaftler:innen bei der Arbeit mit Gruppen darauf achten, dass sie ethischen Grundsätzen und Standards entsprechen und die Rechte und Bedürfnisse aller Gruppenmitglieder respektieren.
Insgesamt sind Gruppen ein wichtiger Aspekt des menschlichen sozialen Lebens und haben weitreichende Auswirkungen auf das Verhalten und die Einstellungen von Individuen. Die sozialwissenschaftliche Erforschung von Gruppen und Gruppenverhalten hilft beim Verständnis der Mechanismen, die die Beziehungen zwischen den Mitgliedern einer Gruppe beeinflussen, und bei der Analyse der Auswirkungen von Gruppen auf die Gesellschaft als Ganzes.
Verfasst von
Farina Eggert
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A; M.A), Systemische Beraterin (DGSF), Promovendin an der FSU Jena
Website
Mailformular
Es gibt 4 Lexikonartikel von Farina Eggert.
Zitiervorschlag
Eggert, Farina,
2023.
Gruppe [online]. socialnet Lexikon.
Bonn: socialnet, 20.07.2023 [Zugriff am: 20.09.2024].
Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/1876
Link zur jeweils aktuellsten Version: https://www.socialnet.de/lexikon/Gruppe
Urheberrecht
Dieser Lexikonartikel ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns.
Gerne steht Ihnen die Redaktion des Lexikons für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.