socialnet Logo

KIM-Studie

Dr. Lisa Jares

veröffentlicht am 22.03.2021

Die KIM-Studie (Kindheit, Internet, Medien) untersucht in Deutschland die Mediennutzung von Kindern im Alter von sechs bis 13 Jahren.

Seit 1999 wird die repräsentative Studie regelmäßig vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest durchgeführt. Im Zuge der KIM-Studie werden jeweils rund 1.200 Kinder mündlich-persönlich sowie deren Haupterzieher*innen schriftlich befragt. Themen der Befragung sind Freizeitaktivitäten, Themeninteressen, Medienausstattung, Medienbindung, Medienfunktion, Computer- und Internetnutzung, Einstellungen zu Computer und Internet, Computerspiele, Lernprogramme, Computer und Schule sowie Mediennutzung im familiären Kontext. 

Die Studie ist als Langzeitprojekt angelegt, damit die sich wandelnden Rahmenbedingungen des Medienangebotes und die damit verbundenen Veränderungen erhoben werden können. Dies wird u.a. durch gleichbleibende Fragestellungen in der Studie gewährleistet. Mit spezifischen Fragestellungen reagiert die Studie außerdem auf die aktuelle Medienentwicklung.

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest führt neben der KIM-Studie weitere Studien durch:

  • miniKIM-Studie: Untersuchung der Mediennutzung von Kleinkindern im Alter zwischen zwei und fünf Jahren in Deutschland
  • JIM-Studie (Jugend, Information, Medien): Untersuchung der Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland
  • FIM-Studie: Untersuchung zur Kommunikation und Mediennutzung von Familien in Deutschland.

Informationen im Internet

Verfasst von
Dr. Lisa Jares
Pädagogische Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen, Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen in kindheitspädagogischen Studiengängen und Redakteurin des frühpädagogischen Fachportals ErzieherIn.de.
Website
Mailformular

Es gibt 30 Lexikonartikel von Lisa Jares.

Zitiervorschlag anzeigen

Weitere Lexikonartikel

Recherche

zum Begriff KIM-Studie

Rezensionen

Buchcover

Claudia A. Reinicke: Mit ADHS und Freude durch den Schulalltag. Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2023.
Rezension lesen   Buch bestellen

zu den socialnet Rezensionen

Urheberrecht
Dieser Lexikonartikel ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion des Lexikons für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.

Zählpixel

Werden Sie Sponsor des socialnet Lexikons!

Profitieren Sie von hoher Sichtbarkeit in der Sozialwirtschaft, attraktiven Werberabatten und Imagegewinn durch CSR. Mit Ihrem Logo auf allen Lexikonseiten erreichen Sie monatlich rund 90.000 Fachkräfte und Entscheider:innen.
Mehr erfahren …