socialnet Logo

Kindertagesbetreuung

Dr. Lisa Jares

veröffentlicht am 06.08.2020

Der Begriff Kindertagesbetreuung ist ein Sammelbegriff für die vielfältigen Formen der Betreuung von Kindern im außerfamiliären Setting.

Die Kindertagesbetreuung ist somit eine Ergänzung der familiären Bildung, Erziehung und Betreuung. Durch Kindertagesbetreuung soll einerseits die Entwicklung und Bildung von Kindern gefördert und andererseits, Eltern eine Berufstätigkeit ermöglicht werden. Die länderspezifischen Ausgestaltungen sind aufgrund des föderalistischen Bildungssystems in Deutschland different. Rechtlich verankert ist die Kindertagesbetreuung im SGB VIII.

Folgende Formen lassen sich unterscheiden:

Für Kinder von 0 bis 3 Jahren:

Für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren:

In Formen der Kindertagesbetreuung werden in Deutschland 93 % der Kinder im Alter von 3 bis einschließlich 5 Jahren betreut. Bei den Kindern unter dem dritten Lebensjahr sind es 34,4 % (Stand 2019) (Destatis 2020).

Der Ausbau der Kinderbetreuungsplätze wurde in den vergangenen Jahren vom Bund gefördert. Seit dem 1. August 2013 hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege. Ab dem vollendeten dritten Lebensjahr besteht ein Rechtsanspruch auf Bereuung und Förderung in einer Kindertageseinrichtung (§ 24 Abs. 2 SGB VIII).

Im erweiterten Sinne fällt unter den Begriff der Kindertagesbetreuung auch die Betreuung von Schulkindern der Primarstufe und Sekundarstufe I im Hort bzw. in der Offenen Ganztagsschule (kurz OGS). Die Betreuung von Schulkindern wird in vielen Bundesländern von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet. Einen bundesweiten Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Schulkinder gibt es derzeit noch nicht, wird aber bis zum Jahr 2025 angestrebt.

Quellenangaben

Statistisches Bundesamt (Destatis), 2020. Kindertagesbetreuung [online]. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt [Zugriff am: 04.08.2020]. Verfügbar unter: https://www.destatis.de/DE/Themen/​Gesellschaft-Umwelt/​Soziales/​Kindertagesbetreuung/​_inhalt.html

Verfasst von
Dr. Lisa Jares
Pädagogische Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen, Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen in kindheitspädagogischen Studiengängen und Redakteurin des frühpädagogischen Fachportals ErzieherIn.de.
Website
Mailformular

Es gibt 30 Lexikonartikel von Lisa Jares.

Zitiervorschlag anzeigen

Rezensionen

Buchcover

Claudia A. Reinicke: Mit ADHS und Freude durch den Schulalltag. Carl-Auer Verlag GmbH (Heidelberg) 2023.
Rezension lesen   Buch bestellen

zu den socialnet Rezensionen

Urheberrecht
Dieser Lexikonartikel ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion des Lexikons für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.

Zählpixel

Werden Sie Sponsor des socialnet Lexikons!

Profitieren Sie von hoher Sichtbarkeit in der Sozialwirtschaft, attraktiven Werberabatten und Imagegewinn durch CSR. Mit Ihrem Logo auf allen Lexikonseiten erreichen Sie monatlich rund 90.000 Fachkräfte und Entscheider:innen.
Mehr erfahren …