socialnet - Das Netz für die Sozialwirtschaft

SWOT-Analyse

Prof. Dr. Harald Christa

veröffentlicht am 25.05.2023

Englisch: SWOT analysis

Die SWOT-Analyse ist ein Instrument der strategischen Analyse und dient der Identifikation von Chancen und Bedrohungen im Abgleich mit Stärken und Schwächen der Sozialunternehmung. Die Abkürzungen stehen für „Strenghts“ (Stärken), „Weaknesses“ (Schwächen), „Opportunities“ (Chancen bzw. Möglichkeiten) sowie „Threats“ (Gefahren).

Im Rahmen einer SWOT-Analyse sollen Umfeldentwicklungen daraufhin analysiert werden, ob sie mittel- und insbesondere langfristig im Hinblick auf Marktentwicklung Möglichkeiten oder Gefahren für die soziale Organisation bedeuten. Gleichzeitig soll untersucht werden, ob die Entwicklungen des Umfelds in Bezug auf die Kompetenzen der Organisation ihren Stärken entsprechen oder auf Schwächen der sozialen Einrichtung beziehungsweise des Trägers hindeuten.

SWOT-Analyse
Abbildung 1: SWOT-Analyse (Christa 2013)

Die SWOT-Analyse soll der Sozialunternehmung helfen, langfristige Wettbewerbsvorteile herauszuarbeiten. Die Strategieentwicklung kann sich nach der Analyse auf die jeweiligen Stärken der sozialen Organisation sowie auf die Chancen konzentrieren, die sich aus externen Entwicklungen ergeben.

Nach Hungenberg (2011, S. 98) ergeben sich in der SWOT-Analyse vier Leitfragen:

  1. Haben wir die Stärken, um Chancen zu nutzen?
  2. Haben wir die Stärken, um Risiken zu bewältigen?
  3. Welche Chancen verpassen wir wegen unserer Schwächen?
  4. Welchen Risiken sind wir wegen unseren Schwächen ausgesetzt?

Herausforderungen ergeben sich bei der SWOT-Analyse durch den Umstand, dass die Umwelt der Sozialunternehmung von einer sehr großen Zahl an Faktoren geprägt ist und eine entsprechende Reduktion von Komplexität durch Konzentration auf (vermeintlich) wesentliche Umfeldveränderungen notwendig ist. Darüber hinaus ist eine möglichst kontinuierliche Umweltbeobachtung zu gewährleisten. Ebenfalls mit methodischen Herausforderungen verbunden ist die Beurteilung von Umfeldveränderungen i.S.v. Möglichkeiten oder Gefahren sowie die korrespondierende Analyse der Stärken und Schwächen der betreffenden Sozialunternehmung.

Ob im Rahmen der SWOT-Analyse eine besondere Konzentration auf Informationen zur externen Analyse (market based view) oder ein Fokus auf Stärken (ressource based view) zu legen ist, ist in der einschlägigen Literatur umstritten.

Aus der SWOT-Analyse können vier Strategierichtungen herausgearbeitet werden, die sich an SWOT-Kombinationen orientieren:

Tabelle 1: Strategie-Matrix (nach Freiling und Reckenfelderbäumer 2010, S. 332)
Strategierichtung Erläuterung
SO-Strategien Dienen der Nutzung der Chancen einer Unternehmung unter Einsatz ihrer Stärken
ST-Strategien Dienen dazu, durch Einsatz eigener Stärken aus der Umwelt erwachsenen Gefahren entgegenzuwirken
WO-Strategien Werden verfolgt, wenn durch die Beseitigung eigener Schwächen sich bietenden Chancen genutzt werden sollen
WT-Strategien Dienen dem Abbau von Schwächen und der Reduktion von Gefahren

Quellenangaben

Christa, Harald, 2013. Strategisches Controlling. In: Uwe Bettig, Harald Christa, Wolfgang Faust, Annette Goldstein, Ludger Kolhoff und Birgit Wiese, Hrsg. Betriebswirtschaftliche Grundlagen in der Sozialwirtschaft. Baden-Baden: Nomos, S. 231–247. ISBN 978-3-8252-3569-7 [Rezension bei socialnet]

Freiling, Jörg und Martin Reckenfelderbäumer, 2010. Markt und Unternehmung. 3., überarb. und erw. Auflage. Wiesbaden: Gabler. ISBN 978-3-8349-1710-2

Hungenberg, Harald, 2011. Strategisches Management in Unternehmen: Ziele – Prozesse – Verfahren. 6., überarb. Auflage. Wiesbaden: Gabler. ISBN 978-3-8349-2546-6

Verfasst von
Prof. Dr. Harald Christa
Professor für Sozialmanagement an der Evangelischen Hochschule Dresden mit Schwerpunkt Sozio-Marketing, Strategisches Management, Qualitätsmanagement/ fachliches Controlling.
Mailformular

Es gibt 10 Lexikonartikel von Harald Christa.

Zitiervorschlag
Christa, Harald, 2023. SWOT-Analyse [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 25.05.2023 [Zugriff am: 07.06.2023]. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/26589

Link zur jeweils aktuellsten Version: https://www.socialnet.de/lexikon/SWOT-Analyse

Urheberrecht
Dieser Lexikonartikel ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, treffen Sie bitte vorher eine Vereinbarung mit uns. Gerne steht Ihnen die Redaktion des Lexikons für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.