Methadonbehandlung zur Prävention von HIV/AIDS in Deutschland, Rumänien und Russland
Ana Bocsaneanu
veröffentlicht am 30.04.2013
socialnet Materialien. Reihe 2: Akademische Abschlussarbeiten
Zusammenfassung
Die Abschlussarbeit befasst sich mit HIV/ AIDS- präventiven Erwartungen an Methadonbehandlung. Dabei wird auf folgende Fragestellungen eingegangen: Führt die Teilnahme an einem Methadon-Programm zu Verhaltensänderungen in Bezug auf den Drogenkonsum? Führt das Methadon-Programm zu einem Ausstieg aus der Beschaffungsprostitution? Anhand einer Reihe von Studien werden die Erfolge der Methadonbehandlung nicht nur im Hinblick auf die Eindämmung der HIV-Epidemie, sondern auch auf ihre Bedeutung für die soziale Stabilisierung analysiert.
Diese Arbeit gibt ebenso einen guten Einblick in die ungleiche Verteilung der Opioidabhängigkeit unter bestimmten Bevölkerungsgruppen. Die unterschiedlichen Formen und das Ausmaß des Drogenkonsums lassen sich auf Faktoren wie geographische Abgrenzung, drogenpolitische Maßnahmen sowie Selbstmobilisierung der Betroffenen zurückführen. Die Rolle und Wirksamkeit der drogenpolitischen Maßnahmen wird exemplarisch anhand der drei Ländern Deutschland, Rumänien und Russland hinterfragt.
Verfasst von
Ana Bocsaneanu
Sozialpädagogin (BA)
Mailformular
Es gibt 1 Materialie von Ana Bocsaneanu.
Zitiervorschlag
Bocsaneanu, Ana, 2013.
Methadonbehandlung zur Prävention von HIV/AIDS in Deutschland, Rumänien und Russland [online]. socialnet Materialien.
Bonn: socialnet, 30.04.2013 [Zugriff am: 25.01.2025].
Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/materialien/149.php
Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.