socialnet Logo

Genderspezifische Selbstkonzepte als hinderliche wie förderliche Impulsgeber des Bildungsverhaltens

Prof. Dr. Gerda Nüberlin

veröffentlicht am 12.05.2014

socialnet Materialien. Reihe 6: Forschungsprojekte

Zusammenfassung
Ausgehend von empirischen Befunden von repräsentativen Bildungsstudien über einen rascheren und stabileren Kompetenzerwerb von Mädchen gegenüber Jungen in allen Schultypen und der konstant hohen negativen Bildungsdisparität von Schülerinnen und Schülern aus Familien mit Migrationsgeschichte diskutiert und analysiert der Artikel mehrere dafür in der Forschungsliteratur genannte Hintergründe, etwa die Lesesozialisation als Prädikator der Kompetenzentwicklung sowie Einflüsse von geschlechtsspezifischen Selbst- und Fremdeinschätzungen auf die unterschiedliche Kompetenzentwicklung bis zur Berufsorientierung auf die MINT-Fächer.
Aus alledem entwickelt die Autorin ihren Deutungsansatz, dass ein von Schulzensuren geprägtes Lernklima das Aufwachsen junger Menschen unter einen Leistungs- und Erwartungsdruck setzt, der ihre Selbstbehauptung überfordert und der sie deshalb zur Übernahme von geschlechterdifferenten Selbstkonzepten inspiriert.
Diese Geschlechterselbstkonzepte stellen nach der vorliegenden Analyse die bisher zu wenig beachtete sozialpsychologische Grundlage dar für die Bildungs- und Entwicklungshemmnisse, die zwar vielfach registriert und beklagt werden, deren Entstehungsprozesse aber bisher noch nicht ausreichend rekonstruiert worden sind. Dieser Rekonstruktion widmet sich der vorliegende Artikel.

Verfasst von
Prof. Dr. Gerda Nüberlin
Die Autorin ist Diplompädagogin, Diplom Sozialarbeiterin (FH) und systemische Therapeutin (IgST). Sie lehrt als Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain in Wiesbaden zu Methoden und Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und zu Genderthemen in der Sozialen Arbeit.
Mailformular

Es gibt 2 Materialien von Gerda Nüberlin.

Zitiervorschlag
Nüberlin, Gerda, 2014. Genderspezifische Selbstkonzepte als hinderliche wie förderliche Impulsgeber des Bildungsverhaltens [online]. socialnet Materialien. Bonn: socialnet, 12.05.2014 [Zugriff am: 30.04.2025]. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/materialien/188.php

Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.