Vergemeinschaftung als kollektiver Selbstdefinitionsprozess
Eine teilnehmende Beobachtung auf einem Wagenplatz
Malte Grunicke
Veröffentlicht am 01.12.2016.
socialnet Materialien. Reihe 2: Akademische Abschlussarbeiten
Bachelorarbeit im Studiengang Soziologie an der Technischen Universität Dresden, Philosophische Fakultät, Institut für Soziologie
Betreuer: Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg, Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr
Note: 1,2.
Zusammenfassung
Im Sommer 2014 entschloss sich eine kleine Gruppe von jungen Frauen und Männern eines der vielen brachliegenden Gelände in Leipzig zu besetzen, um dort einen neuen Wagenplatz zu gründen. Die vorliegende Arbeit ist der Versuch einer teilnehmenden Beobachtung, in der der Prozess der Besetzung in seinen Anfängen über einen Beobachtungszeitraum von zwei Monaten begleitet wurde.
Zentrale Fragen der ethnographischen Forschung bezogen sich auf Identitätsprozesse der Gruppe der BesetzerInnen, welche Rolle hierbei externe Erwartungen einnehmen, wie sich anfängliche Motive und Ideen im Prozess und der Interaktion mit verschiedenen Akteuren wandeln. Wie mittels der Beobachtungen und ethnographischer Interviews gezeigt werden konnte, gab es keinen einheitliche Plan, oder Idee bezüglich der Umsetzung der Besetzung. Die Besetzer und Besetzerinnen begaben sich vielmehr auf eine ungewisse Reise, ein gewagtes Experiment, dessen konkrete Gestaltung im Vorfeld nicht definiert wurde. Eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Vorstellungen, Konzeptionen und Visionen prägten die Anfänge der Besetzung. Weshalb dies möglich war, welch Momente des Charismas und welches Konfliktpotential gleichzeitig damit einhergingen wurde schließlich zum thematischen Schwerpunkt, auf den sich diese Studie fokussierte.
Anlagen
- Bachelorarbeit (pdf)
Autor
Malte Grunicke
B.A. Soziologie
E-Mail Mailformular
Zitiervorschlag
Malte Grunicke:
Vergemeinschaftung als kollektiver Selbstdefinitionsprozess. Eine teilnehmende Beobachtung auf einem Wagenplatz.
Veröffentlicht am 01.12.2016 in
socialnet Materialien unter http://www.socialnet.de/materialien/27659.php,
Datum des Zugriffs 12.12.2019.
Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.