Motivation und Enttäuschung von syrischen Geflüchteten in Deutschland
Dorin Genjoyian
Veröffentlicht am 16.04.2018.
socialnet Materialien. Reihe 2: Akademische Abschlussarbeiten
Bachelorarbeit zur Abschlussprüfung an der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Sozialwesen, Studiengang Soziale Arbeit
Erstgutachterin: Bettina Hartung-Klages
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Cornelia Muth
Sommersemester 2017
Note: 1,0.
Zusammenfassung
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Motivation und der Enttäuschung von geflüchteten syrischen Akademikern in Deutschland.
Die Arbeit behandelt aufeinander aufbauend die Themen Flucht bzw. Flüchtlinge, syrische Flüchtlinge und Integration.
Die Arbeit basiert auf einer thematischen Literaturübersicht und einem empirischen Forschungsteil der qualitativen Sozialforschung mittels der Methode des Dialogs.
In einem ersten großen Teil der Arbeit führt die Verfasserin in die Themenbereiche Flucht, Migration, Fluchtursachen und -erfahrungen sowie Trauma ein. Sie schafft damit wichtige Grundlagen zum weiteren Verständnis der Arbeit.
Im zweiten Teil der Arbeit werden die Begriffe Motivation, Demotivation, Erwartungen und Enttäuschung betrachtet.
Im letzten großen Teil der Arbeit wird die Flucht von akademischen Syrern betrachtet. Dieser Teil der Arbeit basiert auf einer empirischen Studie der qualitativen Sozialforschung. Zur Anwendung kommt eine Methode des Dialogs nach David Bohm. Mittels Gruppendialogen wird der Frage nach dem Verlauf der Motivation und Enttäuschung von Syrern im Integrationsprozess in Deutschland nachgegangen. Die Wahrung eines ausgewogenen Verhältnisses von Nähe und Distanz zu den DialogpartnerInnen gewinnt eine besondere Bedeutung dadurch, dass die Autorin selbst Syrerin ist und einen Fluchthintergrund hat.
Anlagen
- Bachelorarbeit (pdf)
Autorin
Dorin Genjoyian
Soziologin, Sozialarbeiterin B.A.
E-Mail Mailformular
Zitiervorschlag
Dorin Genjoyian:
Motivation und Enttäuschung von syrischen Geflüchteten in Deutschland.
Veröffentlicht am 16.04.2018 in
socialnet Materialien unter http://www.socialnet.de/materialien/27897.php,
Datum des Zugriffs 06.12.2019.
Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.