Chancen und Grenzen psychomotorischer Intervention bei Suchterkrankungen
Stefanie Kruse
veröffentlicht am 26.08.2019
socialnet Materialien. Reihe 2: Akademische Abschlussarbeiten
Bachelorarbeit zur Abschlussprüfung an der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Soziale Arbeit, Studiengang Soziale Arbeit
Erstreferent: Prof. Dr. Frank U. Nickel
Zweitreferenint: Prof. Dr. Angelika Groterath
Sommersemester 2019
Note: 1,0.
Zusammenfassung
Wie sinnvoll ist psychomotorische Intervention mit Menschen mit Suchterkrankungen? Was sind besondere Herausforderungen? Welche Faktoren begünstigen bzw. begrenzen Psychomotorik im Kontext von Menschen mit Suchterkrankungen? Die Ergebnisse werden durch die Auswertung von Experteninterviews präsentiert und eröffnen eine Perspektive für weitere Untersuchungen und eine Ausbreitung psychomotorischer Interventionen im Rahmen der Behandlung und Betreuung von Menschen mit Suchterkrankungen.
Anlagen
- Bachelorarbeit (pdf)
Autorin
Stefanie Kruse
Sozialpädagogin, BA Soziale Arbeit
E-Mail Mailformular
Zitiervorschlag
Stefanie Kruse:
Chancen und Grenzen psychomotorischer Intervention bei Suchterkrankungen.
Veröffentlicht am 26.08.2019 in
socialnet Materialien unter https://www.socialnet.de/materialien/28898.php,
Datum des Zugriffs 26.01.2021.
Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.