Landraub im Zuge der Modernisierung des Agrarsektors in Paraguay – die Auswirkungen auf die Bevölkerung
Laura Embach
veröffentlicht am 15.04.2020
socialnet Materialien. Reihe 2: Akademische Abschlussarbeiten
Bachelorarbeit zur Abschlussprüfung an der Hochschule Darmstadt,
Fachbereich Soziale Arbeit, Studiengang Soziale Arbeit PLUS Migration und Globalisierung
Erstreferentin Frau Prof. Dr. Angelika Groterath
Zweitreferentin Frau Prof. Dr. Angelika Nake
Wintersemester 2019/20
Note: 1,3.
Zusammenfassung
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Landraubs in Paraguay, der
im Zuge der Agrarmodernisierung verstärkt auftritt und den daraus resultierenden
Auswirkungen auf die ländliche Bevölkerung. Zunächst werden wirtschaftliche sowie
sozial-politische Rahmenbedingungen, die Landraub zulassen, anhand einer
Literaturrecherche zusammengetragen. Dadurch wird eine Basis für die anschließende
Analyse der gesellschaftlichen Situation geschaffen.
Anlagen
- Bachelorarbeit (pdf)
Autorin
Laura Embach
B.A. Soziale Arbeit
E-Mail Mailformular
Zitiervorschlag
Laura Embach:
Landraub im Zuge der Modernisierung des Agrarsektors in Paraguay – die Auswirkungen auf die Bevölkerung.
Veröffentlicht am 15.04.2020 in
socialnet Materialien unter https://www.socialnet.de/materialien/29034.php,
Datum des Zugriffs 16.01.2021.
Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.