Suche nach Titel, Autor:in, Schlagwort
socialnet Logo

Untersuchung der Gleichstellungsarbeit in den Landkreisen und kreisfreien Städten Sachsens

(De-)Konstruktion von Begriffen und queere Perspektiven in der Gleichstellungsarbeit

Jenny Barthel, Bernadette Rohlf

veröffentlicht am 10.03.2021

socialnet Materialien. Reihe 2: Akademische Abschlussarbeiten

Masterarbeit zur Abschlussprüfung an der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Sozialwissenschaften, Studiengang Management Sozialen Wandels (MA)
Erstbetreuerin: Prof.in Dr.in Ulrike Gräßel
Zweitbetreuer: Prof. Dr. phil. habil. Raj Kollmorgen
Sommersemester 2020
Note: 1,1

Kurzfassung

In der hier vorliegenden Masterthesis wird eine Betrachtung der Gleichstellungsarbeit der sächsischen Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise und kreisfreien Städte vorgenommen. Im Rahmen eines medienvermittelten Leitfadeninterviews sind die Gleichstellungsbeauftragten zu ihrem Selbstverständnis und ihrer Arbeitspraxis befragt worden. Schwerpunktmäßig wurden der Gleichstellungsbegriff und das Bewusstsein seitens der Gleichstellungsbeauftragten als Interessenvertretung für queere Belange erfragt. Die Schwerpunktsetzung ergab sich aus den mangelnden institutionalisierten Gleichstellungsmaßnahmen für queere Menschen, die nach wie vor Diskriminierungen ausgesetzt sind. Queere Ansätze und Theorien bieten Perspektiven, die Kategorie Geschlecht umfassend und kritisch zu analysieren und zu dekonstruieren, um vorherrschende Denkmuster und darauf beruhende Ausschlüsse aufzudecken. Die Gleichstellungsbeauftragten wurden als geeignete Akteurinnen ausgemacht, da eine geschlechterwissenschaftliche Kompetenz und Handlungsspielraum Interessenvertretung sein zu können, vermutet wurden. Die erhobenen Interviewdaten wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse kategorienbasiert ausgewertet. Es zeigte sich, dass ein unterschiedliches Begriffsverständnis in Hinsicht auf Gleichstellung vorliegt und LSBTIQ*-Belange betreffend verschiedene Kenntnisse und Vorstellungen existieren. In Zusammenhang einer möglichen Interessenvertretung wurden zahlreiche Potenziale ausgemacht, allerdings besteht Bedarf an Kapazitäten, Wissen, Sensibilisierung, Reflexion und persönlichem Bezug. Die Untersuchung kann Inspiration für weitere Forschung bieten, wie die Ausgestaltung der Interessenvertretung erfolgen könnte.

Verfasst von
Jenny Barthel
Mailformular

Bernadette Rohlf
Mailformular

Es gibt 1 Materialie von Jenny Barthel.
Es gibt 1 Materialie von Bernadette Rohlf.

Zitiervorschlag
Barthel, Jenny und Bernadette Rohlf, 2021. Untersuchung der Gleichstellungsarbeit in den Landkreisen und kreisfreien Städten Sachsens [online]. socialnet Materialien. Bonn: socialnet, 10.03.2021 [Zugriff am: 23.09.2023]. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/materialien/29176.php

Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.