Hallo und Priwjet - Transkulturelle Prozesse am Beispiel von Jugendlichen russischsprachiger Migrationsfamilien
Angelika Frank
veröffentlicht am 22.09.2021
socialnet Materialien. Reihe 2: Akademische Abschlussarbeiten
Zusammenfassung
Das Pendeln zwischen differenten sprachlichen und kulturellen Lebenswelten stellt in Zeiten der Globalisierung für viele Menschen keine Seltenheit mehr dar. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Masterarbeit mit der Frage, inwiefern sich transkulturelle Prozesse bei weiblichen Jugendlichen russischsprachiger Migrationsfamilien äußern, die jedoch keine direkte Migrationserfahrung aufweisen. Entgegen den Konzepten der Multi- und Interkulturalität arbeitet der Ansatz der Transkulturalität nach Wolfgang Welsch mit einem offenen Kulturbegriff, welcher von einem Durchdringen und Vermischen differenter kultureller Elemente innerhalb eines Individuums ausgeht.
Dabei bildet das Menschenbild im Gestalt-Ansatz nach R. Fuhr und M. Gremmler-Fuhr den Ausgangspunkt der Masterarbeit. Anknüpfend an dem Konzept der Patchwork-Identität nach H. Keupp und der Mehrfachzugehörigkeit nach P. Mecheril wird die Legitimierung von Zugehörigkeit zu multiplen nationalen Kontexten deutlich.
Die empirische Datenerhebung erfolgte anhand von drei leitfadengestützten Interviews, welche nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach U. Kuckartz ausgewertet wurden. Mithilfe bestimmter Aspekte der Praxisentwicklungsforschung nach R. Fuhr und H. Dauber wird der Forschungsprozess transparent dargelegt, welcher auch biografische Elemente der Autorin impliziert. Infolgedessen stellt diese Arbeit eine Vermischung subjektiver sowie objektiver Elemente dar und gibt, neben der Wirklichkeitskonstruktion der befragten Jugendlichen, einen Einblick in die Innenwelt der Autorin, welche von der Thematik selbst betroffen ist.
Verfasst von
Angelika Frank
B.A Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft
M.A Angewandte Sozialwissenschaften
Mailformular
Es gibt 1 Materialie von Angelika Frank.
Zitiervorschlag
Frank, Angelika, 2021.
Hallo und Priwjet - Transkulturelle Prozesse am Beispiel von Jugendlichen russischsprachiger Migrationsfamilien [online]. socialnet Materialien.
Bonn: socialnet, 22.09.2021 [Zugriff am: 27.03.2023].
Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/materialien/29347.php
Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.