Suche nach Titel, AutorIn, Schlagwort
socialnet - Das Netz für die Sozialwirtschaft

Förderung der Lernmotivation von Schüler*innen der Sekundarstufe I an Ganztagsschulen durch extracurriculare Angebote

Möglichkeiten der Sozialen Arbeit

Birgit Zeitler

veröffentlicht am 15.10.2021

socialnet Materialien. Reihe 2: Akademische Abschlussarbeiten

Bachelorarbeit zur Abschlussprüfung an der DIPLOMA Hochschule, Private Fachhochschule Nordhessen, Studiengang Soziale Arbeit
Betreuerin: Dr. Bettina Siebert-Blaesing
Wintersemester 2019
Note: 1,0

Zusammenfassung

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Voraussetzungen für extracurriculare Angebote zur Förderung der Lernmotivation von Schüler*innen zu identifizieren, und welche Rolle Soziale Arbeit hierbei einnehmen soll. Die Hypothese, dass die Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit in der Entwicklung von extracurricularen Angeboten an Ganztagsschulen sehr wirkungsvoll sein können, soll mit einem Studienüberblick auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft werden. Die Grundlage der folgenden Darlegung bilden Studien zu extracurricularen Angeboten, informellem Lernen und Ganztagsschulentwicklung US-amerikanischer und deutscher Studien. Aus dieser Sekundärforschung lässt sich ableiten, dass extracurriculare Angebote das Potenzial haben, Lernmotivation von Schüler*innen zu fördern. Allerdings steht und fällt die Effektivität mit der Professionalität des pädagogischen Personals. Unterschiedlichen Professionen arbeiten idealerweise in einem multiprofessionellen Team gleichwertig zusammen und wertschätzen das jeweilige Fachwissen. Besonders Soziale Arbeit kann extracurriculare Angebote optimal gestalten, da die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in ihren Handlungsgrundsätzen maßgeblich sind. Dafür muss sich die Profession Soziale Arbeit an Ganztagsschulen in großem Umfang etablieren.

Die vorliegende Arbeit ist gleichermaßen für Studierende der Sozialen Arbeit wie auch der Lehrämter interessant. Insbesondere ist sie aber Schulleiter*innen, Lehrkräften und Sozialpädagog*innen /Sozialarbeiter*innen und weiterem pädagogischen Personal an Ganztagsschulen oder an Schulen auf dem Weg zum Ganztag zu empfehlen.

Verfasst von
Birgit Zeitler
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Mailformular

Es gibt 1 Materialie von Birgit Zeitler.

Zitiervorschlag
Zeitler, Birgit, 2021. Förderung der Lernmotivation von Schüler*innen der Sekundarstufe I an Ganztagsschulen durch extracurriculare Angebote [online]. socialnet Materialien. Bonn: socialnet, 15.10.2021 [Zugriff am: 26.03.2023]. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/materialien/29358.php

Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.