Suche nach Titel, AutorIn, Schlagwort
socialnet - Das Netz für die Sozialwirtschaft

Kommunikation in der Sozialen Arbeit

Eine interdisziplinäre Einführung

Joshua Fischer

veröffentlicht am 06.07.2022

Zusammenfassung

Die Sozialwirtschaft sieht sich gegenwärtig und zukünftig mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Das Handeln von Organisationen wird einerseits aufgrund interner Gegebenheiten (u.a. Strukturen, Prozessen, Ressourcen) und andererseits aufgrund äußerer Einflussfaktoren (u.a. Megatrends, Fachkräftemangel, Finanzmittelknappheit) bestimmt. Besonders Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die unmittelbar selbst oder mittelbar durch ihre Adressat:innen mit jenen Entwicklungen konfrontiert sind, müssen in ihrem Wirken ressourcenorientiert, lösungsorientiert und bedarfsorientiert arbeiten können.

In diesen Zeiten wird die Selbstverständlichkeit einer konzeptionellen Lehre und herausfordernden Praxis überschattet von einem kaum wahrnehmbaren, aber zunehmend belastenden Mangel: Weder in der wissenschaftlichen Ausbildung noch in der beruflichen Praxis wird gelehrt, was Kommunikation eigentlich ist und wie sie funktioniert. Stattdessen wird allenfalls über Gesprächsführung diskutiert und ihre Notwendigkeit als hoch eingestuft. Kaum zu glauben, wenn man bedenkt, dass der Kern Sozialer Arbeit in interpersonalen Beziehungen liegt, sich gesellschaftliche Strukturen wandeln und Kommunikation im professionellen Kontext unabdingbar für eine erfolgreiche Arbeit ist.

Das vorliegende Werk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fachkräfte in ihrem Wirken zu unterstützen und jenem zunehmenden belastenden Mangel in einer immer komplexer werdenden Realität und Gesellschaft entgegenzuwirken. Es vermittelt im ersten Teil fundierte Grundlagen zum biologischen Wahrnehmungs- und Verarbeitungsprozess, zu konstruktivistischen Ansätzen sowie kulturellen und personalen Rahmenbedingungen. Im zweiten Teil werden nach einer historischen Ausarbeitung der Kommunikationsforschung ausgewählte Modelle und Techniken der Kommunikationspsychologie vorgestellt, die für Fachkräfte der Sozialen Arbeit von hoher praktischer Bedeutung sind und in denen der Einfluss der, im ersten Teil, dargestellten Grundlagen wiederkehrend deutlich wird. Ziel ist es nicht, alle existierenden Strömungen und Themen zur Kommunikation aufzugreifen, sondern fundierte Grundlagen zu vermitteln, die für die praktische Soziale Arbeit relevant sind. Darüber hinaus soll das vorliegende Werk zu einem nachhaltigen Interesse der Thematik führen, zur weiteren kritischen Auseinandersetzung anregen und Wissen für einen erweiterten interdisziplinären Zugang schaffen.

Verfasst von
Joshua Fischer
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, B.A.
Studium der Betriebswirtschaftslehre, B.A.

Mailformular

Es gibt 1 Materialie von Joshua Fischer.

Zitiervorschlag
Fischer, Joshua, 2022. Kommunikation in der Sozialen Arbeit [online]. socialnet Materialien. Bonn: socialnet, 06.07.2022 [Zugriff am: 27.03.2023]. Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/materialien/29496.php

Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.