Überlegungen zur Notwendigkeit von Rassismuskritik in Kitas
Warum Rassismuskritik in Kindertageseinrichtungen notwendig ist und wie rassismuskritische Ansätze etabliert werden könnten
Lisa Schumacher
veröffentlicht am 19.05.2023
Zusammenfassung
Die Ausarbeitung stellt den Versuch dar, eine rassismuskritische Perspektive auf Kindertageseinrichtungen anzuwenden und in den professionellen Kontext dieser zu übertragen. Anhand der These, dass Rassismuskritik in Kitas notwendig ist, werden folgende Forschungsfragen untersucht: Welche Notwendigkeit zur Rassismuskritik gibt es in Kitas? Wie können rassismuskritische Ansätze etabliert werden? Zur Darlegung der Notwendigkeit von Rassismuskritik in Kitas wird zunächst ein Grundverständnis von Rassismus und Rassismuskritik erarbeitet sowie, anhand rechtlicher Grundlagen, die gesellschaftspolitische Verantwortung von Kitas und pädagogischen Fachkräften als ausführende Akteur*innen erläutert. Daraufhin wird Rassismus im Kontext der frühen Kindheit und der frühkindlichen Institution Kita thematisiert. Pädagogische Fachkräfte spielen in der weiteren Auseinandersetzung eine zentrale Rolle. Ihre Position wird auch an dieser Stelle besonders beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden bestehende Wege der Auseinandersetzung mit Rassismus in Kitas exemplarisch anhand von zwei diskriminierungskritischen Ansätzen und zwei Praxisprojekten dargestellt. Schließlich werden unter anderem anhand des Drei-Phasen-Modells von Lewin (1947) und den fünf Stufen der Verteidigung von Kilomba (2008) konkrete Überlegungen zur Etablierung rassismuskritischer Ansätzen in Kitas angestellt.
Verfasst von
Lisa Schumacher
Kindheitspädagogin (B.A.)
Mailformular
Es gibt 1 Materialie von Lisa Schumacher.
Zitiervorschlag
Schumacher, Lisa, 2023.
Überlegungen zur Notwendigkeit von Rassismuskritik in Kitas [online]. socialnet Materialien.
Bonn: socialnet, 19.05.2023 [Zugriff am: 07.06.2023].
Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/materialien/29766.php
Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.