Das Recht von Frauen und Mädchen auf Bildung
Indikatoren für die Umsetzung
Dr. Susann Kroworsch
veröffentlicht am 17.11.2023
https://doi.org/10.60049/tzga8uc10
ISBN: 978-3-7841-2972-3
socialnet Materialien. Reihe 8: Verlag des Deutschen Vereins
Zusammenfassung
Trotz des in nationalen und internationalen Abkommen verankerten Anspruchs auf Bildung wird vielen Mädchen und Frauen noch immer die Ausübung dieses Rechts verwehrt. Mit dem Ziel, die Wahrnehmung der dahingehenden Bestimmungen zu stärken und Ansätze für ihre Umsetzung zu vermitteln, werden die wesentlichen Vorgaben des Völkerrechts im Hinblick auf den Zugang zu Bildung und den Diskriminierungsschutz zusammengeführt, wobei auch die rechtliche Handhabe intersektionaler Verschränkungen im Blickfeld steht. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse entwickelt die Autorin Indikatoren, anhand derer die Verwirklichung der normativen Verpflichtungen gemessen und bewertet werden kann. So bietet die Studie insgesamt einen konzeptionellen und methodischen Rahmen zur Überwachung der Einhaltung der bildungsbezogenen Gleichberechtigung und zur Ausgestaltung entsprechender Programme und Gesetze.
Verfasst von
Dr. Susann Kroworsch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Institut für Menschenrechte
Website
Mailformular
Es gibt 1 Materialie von Susann Kroworsch.
Zitiervorschlag
Kroworsch, Susann, 2023.
Das Recht von Frauen und Mädchen auf Bildung [online]. socialnet Materialien.
Bonn: socialnet, 17.11.2023 [Zugriff am: 25.01.2025].
https://doi.org/10.60049/tzga8uc10
Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.