Sozialrecht im Spannungsfeld von Politik und Praxis
Eine Gedenkschrift für Dieter Giese
Benedikt Siebenhaar, Volker Wahrendorf (Hrsg.)
veröffentlicht am 15.03.2024
https://doi.org/10.60049/x664fcid
ISBN: 978-3-7841-2008-9
socialnet Materialien. Reihe 8: Verlag des Deutschen Vereins
Zusammenfassung
Hon. Prof. Dr. Dieter Giese ist am 11. Februar 2009 verstorben. Über viele Jahre war Dieter Giese als Verantwortlicher für die Gutachtenerstattung im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, als Publizist zahlreicher Fachbücher und -beiträge und als Fachhochschullehrer einer der herausragenden Persönlichkeiten des Sozialrechts in Deutschland. Sein beruflicher Werdegang und seine Lebensleistung sind anlässlich seines 65. und 75. Geburtstages und in Nachrufen eindrucksvoll nachgezeichnet worden.
Der Deutsche Verein hat die Verdienste von Dieter Giese bereits anlässlich seiner Verabschiedung aus dem aktiven Dienst im Rahmen eines Symposions unter dem Titel „Sozialrechtswissenschaft, Sozialpolitik, soziale Praxis“ am 9. und 10. Dezember 1993 gewürdigt. Zwei Tage lang haben die besonderen Leistungen von Dieter Giese sowohl die Fachdiskussionen als auch die persönlichen Gespräche geprägt. Es lohnt sich, die vom Deutschen Verein in seinem Eigenverlag herausgegebene Tagungsdokumentation noch einmal in die Hand zu nehmen, um die Wertschätzung zu spüren, die Dieter Giese u.a. aus den Bereichen Wissenschaft, Gerichtsbarkeit, Sozialpolitik und sozialer Praxis erfahren hat.
Herausgegeben von
Benedikt Siebenhaar
Mailformular
Volker Wahrendorf
Mailformular
Es gibt 1 Materialie von Benedikt Siebenhaar.
Es gibt 1 Materialie von Volker Wahrendorf.
Zitiervorschlag
Siebenhaar, Benedikt und Volker Wahrendorf, Hrsg., 2024.
Sozialrecht im Spannungsfeld von Politik und Praxis [online]. socialnet Materialien.
Bonn: socialnet, 15.03.2024 [Zugriff am: 18.04.2025].
https://doi.org/10.60049/x664fcid
Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.