Forum für Sozialreformen
125 Jahre Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
veröffentlicht am 15.03.2024
https://doi.org/10.60049/t3venbk1
ISBN: 978-3-89983-145-0
socialnet Materialien. Reihe 8: Verlag des Deutschen Vereins
Zusammenfassung
Im Unterschied zu den beiden früheren Publikationen, die die Dokumentation der Vereinsaktivitäten in den Zusammenhang mit der jeweiligen politischen und sozialrechtlichen Entwicklung in den Vordergrund stellten, ist mit der vorliegenden Arbeit ein weitergehender Anspruch verbunden. Unabhängige Wissenschaftler wurden gebeten, anhand von Akten und Dokumenten die Geschichte des Deutschen Vereins nicht nur nachzuzeichnen und zu dokumentieren, sondern sie auch einer kritischen Analyse zu unterziehen. Dies sollte Rückschlüsse auf die Vergangenheit des Deutschen Vereins erlauben, insbesondere über die Bedingungen seiner Entwicklung in unterschiedlichen politischen Systemen und unter wechselhaften ökonomischen Rahmenbedingungen. Im besten Fall — so die Konzeption — könnten auf diese Weise Konturen eines „Geschichtsbildes“ entstehen, das Zusammenhänge von Vergangenheit und Gegenwart erkennen lässt und es den gegenwärtig und künftig Verantwortlichen erlaubt, sich langfristige Prozesse und widersprüchliche Entwicklungen in Facharbeit und Organisation bewusst zu machen und auf dieser Grundlage Entscheidungen für die Zukunft der Arbeitsschwerpunkte und die Organisationsform des Deutschen Vereins zu treffen.
Verfasst von
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Website
Es gibt 20 Materialien von Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V..
Zitiervorschlag
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., 2024.
Forum für Sozialreformen [online]. socialnet Materialien.
Bonn: socialnet, 15.03.2024 [Zugriff am: 30.04.2025].
https://doi.org/10.60049/t3venbk1
Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt.
Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien
für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.