socialnet Logo

Projekt „Teilhabe fördern – Einsamkeit begegnen“

Projektbericht 2021-2023

Jonas Schmeißner-Darkow

veröffentlicht am 16.04.2024


https://doi.org/10.60049/e6zd5qj8

Das Thema Einsamkeit und Einsamkeitsbewältigung wird in unserer Gesellschaft zunehmend präsenter wahrgenommen, ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und muss intersektional bearbeitet werden. Daher wurde im Landesverein 2021 entschieden, das Thema Einsamkeit und Teilhabe in den Fokus zu nehmen und das Projekt „Teilhabe fördern – Einsamkeit begegnen“ ins Leben gerufen.

Zusammenfassung

Das Projekt Teilhabe fördern – Einsamkeit begegnen ist aus der Idee entstanden, ein oft bagatellisiertes Thema in den Mittelpunkt zu stellen. Denn diese Beachtung hat das Thema Einsamkeit verdient. Die Relevanz, die dadurch in der täglichen Arbeit entsteht, haben einsame Menschen gebraucht.

Einsamkeit ist kein Randthema in der Gesundheitsfürsorge, es ist ein Thema der breiten Gesellschaft und muss Beachtung finden. Einsamkeit ist auch unabhängig der aktuellen Pandemie eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft. Sie hat allerdings dazu geführt, dass Einsamkeit für die breite Bevölkerung präsenter wurde. Ein wegschauen war nur noch schwer möglich. Denn viele Menschen, denen wir in unserer Arbeit im Krankenhaus und der Assistenz begegnen, kennen dieses Gefühl und brauchen ein Ventil, um darüber sprechen zu können.

Das Ziel ist, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Und dieser Aufgabe haben wir uns im Landesverein mit diesem Projekt gestellt. Einsamkeit hat vielseitige Ursachen und wird sehr individuell erlebt. Das macht die Suche nach einer Antwort dagegen auch zu einer herausfordernden Aufgabe. Was viele Ursachen hat und unterschiedlich erlebt wird, das braucht auch viele Antworten und vielseitige Angebote. Ebenso verhält es sich mit der sozialen Teilhabe, sie ist ganz individuell. Hier zeigt sich die Herausforderung für dieses Projekt: Eine verbindende Antwort auf ein individuell erlebtes Problem zu finden. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben wir angefangen gesamtstrategisch zu denken und uns dieser Aufgabe aus unterschiedlichen Richtungen zu nähern.

Verfasst von
Jonas Schmeißner-Darkow
M.A. angewandte Sozialwissenschaften, B.A. Soziale Arbeit, Diakon, Projektleiter „Teilhabe fördern – Einsamkeit begegnen“, Sozialarbeiter/Sozialwissenschaftler
Mailformular

Es gibt 2 Materialien von Jonas Schmeißner-Darkow.

Zitiervorschlag
Schmeißner-Darkow, Jonas, 2024. Projekt „Teilhabe fördern – Einsamkeit begegnen“ [online]. socialnet Materialien. Bonn: socialnet, 16.04.2024 [Zugriff am: 26.04.2025]. https://doi.org/10.60049/e6zd5qj8

Urheberrecht
Dieser Beitrag ist, wie alle anderen Inhalte bei socialnet, urheberrechtlich geschützt. Falls Sie Interesse an einer Nutzung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Gerne steht Ihnen die Redaktion der Materialien für weitere Fragen und Absprachen zur Verfügung.